Quantcast
Channel: Cuchikind
Viewing all 585 articles
Browse latest View live

Pinterest-Tutorial: Boardcover erstellen

$
0
0
Ihr Lieben, ich habe Mutterschutz und endlich mal Zeit, mich um die wichtigen Sachen im Leben zu kümmern. Zum Beispiel Pinterest. Naja, es gibt Wichtigeres, aber es macht mir gerade so Spaß, weil ich merke, dass meine Follower im Gegensatz zu Instagram, Facebook und Twitter regelmäßig und gut wachsen sowie sehr viele Seitenaufrufe von Pinterest auf meinen Blog kommen. Man kann immer was verbessern und die Basics müssen natürlich stimmen. Dazu mache ich vielleicht mal einen eigenen Post. Heute soll es aber um die Boardcover gehen.
Pinterest Tutorial

Was sind Boardcover denn eigentlich? Ihr könnt für jedes eurer Boards ein Vorschaubild wählen, das dann groß angezeigt wird. Das ist ein Boardcover. Wenn man möchte, kann man diese einheitlich gestalten. Das gefällt nicht jedem, das müsst ihr ganz für euch entscheiden. Ich mag es aber sehr gerne, weil es übersichtlich und clean aussieht. Schaut mal hier bei mir vorbei, dann könnt ihr schauen, ob euch das zusagt und ihr das auch machen möchtet. Wichtig ist natürlich, dass es individuell zu euch passt und ihr nicht einfach was nachmacht. Und ja, es ist sehr viel Arbeit, aber es reicht auch, wenn ihr jeden Tag ein Board verbessert. Und jetzt zeige ich euch einfach mal, wie ich das gemacht habe.
Boardcover bei Pinterest erstellen

Schritt 1: Layout überlegen

Zuerst solltet ihr darüber nachdenken, wie eure Boardcover in etwa aussehen sollten. Ganz wichtig ist, dass die Farben, Schriftarten und Symbole zu eurem Blog passen, falls ihr einen habt. Ich hatte zuerst eine Handlettering-Schrift, die man aber leider kaum lesen konnte. Das macht auch keinen Sinn. Es soll ja übersichtlich sein. Und mein erster Entwurf enthielt viel mehr Wolken, eine davon in mint mit Augen, wie in meinem Profil. Mein Mann hatte da aber völlig recht, das war zu viel. Lieber weniger und übersichtlich als zu vollgeklatscht. Auch die Farben spielen eine große Rolle. Versucht es nicht zu bunt zu machen und bleibt generell im helleren Bereich. Die gepinnten Bilder, die neben dem Cover erscheinen, sind nämlich schon bunt genug.
Boardcover mit Photoshop

Schritt 2: Cover erstellen

Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, Cover zu erstellen. Die einfachste ist wohl Canva. Wählt euch dort eine quadratische Form (Social Media) und ein Layout aus und spielt einfach ein bisschen rum. Ich habe mich aber für Photoshop entschieden, weil ich da freier bin und mir es leider schon öfter passiert ist, dass meine Vorlagen bei Canva plötzlich einfach weg waren. So kann ich immer wieder darauf zugreifen und neue Cover erstellen.
Im Photoshop wählt ihr eine neue Datei in der Größe 800x800 Pixel aus. Nun fügt ihr Text und Symbole ein, so dass ihr damit zufrieden seid. Speichert das ganze einmal als Vorlage im psd-Format ab und die einzelnen Cover im jpeg-Format. Ihr müsst dann eigentlich immer nur den Namen ändern, das geht ganz schnell.
Anleitung Boardcover Pinterest

Schritt 3: Cover bei Pinterest hochladen

Nun geht ihr auf euer Pinterestprofil und in das Board, das das neue Cover bekommen soll. Ihr speichert oben den Link ab, ladet das neue Cover hoch und fügt den Link unten in der Ziel-URL ein. Klickt auf "weiter".
Anleitung Pinterestboard

Schritt 4: Cover-Beschreibung hinzufügen

Damit die Menschen, die euer Cover in den Pins finden, auch wissen, worum es auf eurer Pinnwand geht, fügt ihr einen kurzen Text dazu ein. Dazu müsst ihr auf den Stift links oben gehen und anschließend auf "merken". Ich habe immer noch dazu geschrieben, dass es eine Sammlung von mir ist, das muss man aber nicht. Ihr könnt die Beschreibung auch weglassen, aber dann findet niemand eure Cover.
Gute Pinnwände Pinterest

Schritt 5: Cover für das Board festlegen

Ihr geht jetzt zurück auf eure Pinnwand und klickt auf den Stift links oben, um sie zu bearbeiten. Schaut gleich mal, ob ihr auch eine Beschreibung und eine Kategorie ausgewählt habt. Bei Cover klickt ihr auf "ändern" und wählt euer neues Bild aus. Es müsste gleich als erstes angezeigt werden.
Mehr Follower bei Pinterest

Schritt 6: Vier weitere Pins zum Thema merken

Auf dem Smartphone und im Slider oben werden 4 Pins neben dem Cover gezeigt. Auf dem PC sieht man nur zwei. Damit da nicht auch wieder das Cover erscheint, pinnt ihr jetzt einfach nochmal vier Fotos zum passenden Thema. Das ist sowieso gut, da Pinterest merkt, dass ihr aktiv seid.
Pinterest-Profil verbessern

Und das war es auch schon. Das ganze sollte jetzt so aussehen. Links euer neues Cover, rechts vier neue Pins.

Ich bin total gespannt auf eure Umsetzung. Schreibt euer Pinterest-Profil anschließend gerne in die Kommentare, dann kann ich mir euer Ergebnis anschauen. Ich freue mich natürlich, wenn ihr mir bei Pinterest folgt und wenn ihr Lust habt, dann pinnt meine Anleitung doch mal bei euch:

Pinterest Tutorial Boardcover erstellen
















MerkenMerken

Warum Lego so wertvoll ist // GIVEAWAY

$
0
0
Lego Vulkan

Lego ist bei uns nicht wegzudenken. Wenn ich mich für ein Spielzeug in Finns Kinderzimmer entscheiden müsste, dann wäre es genau das. Natürlich liegt es auch immer am Kind, ob es damit was anfangen kann und in welchem Alter, aber es gibt tatsächlich einige pädagogische Vorzüge, die ich euch gleich mal nennen werde. Als Naturwissenschafts-Lehrerin fällt mir da so einiges ein. Und dann darf ich auch noch ein riesiges Vulkanset im Wert von fast 100 Euro an euch verlosen. Ist das nicht toll?
Lego Vulkan Explorer

Lego ist deshalb so toll, weil es für wirklich alle Altersstufen interessant ist. Im Kleinkindalter fängt es mit Duplo an, dann gibt es Lego Junior, dann alle möglichen Legowelten und für die Großen gibt es Lego-Technik und Architecture. Außerdem gibt es auch was ganz Neues auf dem Markt, was ich richtig toll finde, das stelle ich euch aber mal vor, wenn wir das getestet haben.

Und was ist jetzt pädagogisch wertvoll an Lego?

Kindergarten

Im Kindergarten entwickeln unsere Kinder ihre Persönlichkeit, werden selbstständig. Beim Spielen mit Lego/Duplo lernen sie Gefühle verstehen und begreifen, Zusammenarbeit und Rücksichtnahme sowie Selbstwahrnehmung. Dass die Kreativität hierbei gefördert wird sowie die Motorik muss ich wohl nicht erwähnen. Mit dem Gebauten kann man dann nämlich auch noch Rollenspiele machen. Im Spiel mit anderen können Regeln gelernt und umgesetzt werden.

Grundschule

Inhalte der Grundschule lassen sich tatsächlich auch mit Lego umsetzen. Mit einfachen Mitteln kann schon ab der ersten Klasse mit dem Programmieren angefangen werden. Neben Problemlösekompetenzen (das Lieblingswort meiner Professorin damals) geht es hier ums Erfinden, sich Ausprobieren und Entdecken. Ebenso lassen sich Themen aus dem Sachkundeunterricht gut mit Lego umsetzen.

Weiterführende Schulen

Hier kann in den MINT-Fächern (Physik, Mathe, Info) sowie in AGs mit Lego-Technic und programmierenden Einheiten gearbeitet werden. Das bereitet die Schüler auf das Berufsleben vor, fördert das kritische Denken und die Kreativität.
lego pädagogisch wertvoll

Was heißt das für uns zu Hause? Finn ist nicht so der Rollenspieltyp. Manchmal ja, aber normalerweise baut er lieber. Er hat schon mit 4 die komplette Polizeistation von Lego alleine nach Anleitung aufgebaut. Er liebt das. Er baut auch gerne alles wieder auseinander und dann nochmal auf. Damit spielen tut er dann aber selten. Für uns sind deshalb die Lego Creator-Pakete toll, aus denen man drei verschiedene Sachen bauen kann. Aber irgendwie hat es ihm die Vulkanwelt auch angetan. Er hat das kleine Auto von seinen Großeltern geschenkt bekommen und seitdem wünscht er sich nichts sehnlicher als auch den Vulkan zu haben. Da hat er jetzt Glück, dass wir das zugeschickt bekommen haben, um es euch vorzustellen. 

Die Vulkanreihe ist deshalb so besonders für ihn und andere Jungs (und natürlich Mädchen) in diesem Alter, weil sie die Arbeit von Forschern wiedergibt. Die orangenen Lavabälle lassen sich an den Ketten und Bohrern befestigen und sogar öffnen. Alle Forschungsfahrzeuge haben ihre eigenen Funktionen und passen auch farblich perfekt zusammen. Finn ist zwar erst 5, hat aber keine Probleme, die Sets aufzubauen. Im Notfall kann man ja auch mithelfen. Auf jeden Fall eine schöne Geschenkidee für Weihnachten.
Lego giveaway

Um das tolle Set gewinnen zu können, hüpft mal rüber zu Instagram. Ich wünsche euch viel Glück!

ABC-Raupe aus Kastanien

$
0
0
ABC Raupe Kastanien Cuchikind

Während wir hier so auf unseren zweiten Nachwuchs warten, wird hier halt noch fröhlich gebastelt und fotografiert. Da auf unserem Nachhauseweg vom Kindergarten ein riesiger Kastanienbaum steht, kommen wir da irgendwie nie dran vorbei ohne welche zum Basteln mitzunehmen.

Letztes Jahr haben wir Spinnen und Fledermäuse für Halloween gebastelt, dieses Jahr ist es eine Raupe geworden. Das war eher ein Zufallsprodukt, weil wir überlegt haben, was man denn noch so aus Kastanien basteln könnte. Mein Sohn kam dann auf eine Schlange oder Raupe. Die Buchstaben kamen mir dann während des Bastelns. Finn kommt nächsten Sommer in die Schule, da schadet es sicher nichts, wenn er das ABC schon kann. Stellt sich nur noch die Frage, ob ich es ihm in Lautsprache (ist wohl fürs Lesen lernen besser) oder ganz normal beibringe. Das Problem ist, dass er aus dem Kindergarten schon das ABC-Lied kennt und wir mit der Lautsprache somit von vorne anfangen müssen.
Basteln mit Kastanien

Und so geht's

Zuerst müsst ihr mindestens 27 Kastanien sammeln. Am besten schön große und einige als Ersatz. Die größte Kastanie bildet den Kopf. Bohrt zwei kleine Löcher oben hinein und steckt kleine Pfeifenputzer als Fühler rein. Mit Edding könnt ihr Augen und einen Mund aufmalen. Nun müssen alle Kastanien durchbohrt werden. Wir haben das mit einem Bohrer gemacht, da meine Nadel zu dünn war. Nachdem man ein Band durch alle gezogen hat, wird dieses vorne und hinten fest verknotet.
Jetzt schreibt ihr alle Buchstaben des Alphabets auf kleine runde Aufkleber und befestigt sie der Reihe nach auf den Rücken der Kastanien. Das war es schon.
Tiere aus Kastanien

Was habt ihr schonmal aus Kastanien gemacht? Wenn ihr auf Pinterest pinnen möchtet, habe ich hier gleich das passende Bild für euch:

















Mehr Kreatives findet ihr hier.

1 Tag Stockholm mit Kindern

$
0
0
Stockholm an einem Tag

Stockholm, die Hauptstadt Schwedens. Natürlich mussten wir da auch mal hinfahren, auch wenn es von unserem Ferienhaus aus 2,5 Stunden Fahrt waren. Aber es hat sich gelohnt und wir werden sicher nochmal wiederkommen und mehr Zeit einplanen. Ich berichte euch mal, was wir an einem Tag mit Kind so gemacht haben. Es gibt aber wirklich sehr viele verschiedene Möglichkeiten, die uns empfohlen wurden, die ich gleich mal mit aufschreibe. Falls ihr das Glück habt und ein paar Tage Zeit habt.
Kurztrip nach Stockholm

Die Anfahrt mit dem Auto ist nicht ganz einfach gewesen, da die Brücken, die uns das Nawi vorgeschlagen hat, leider gesperrt waren. Und wenn man eine nicht nutzen kann, ist man ziemlich aufgeschmissen. Unser Ziel war Junibacken, die schwedische Bezeichnung von Maditas Zuhause. Dort konnte man gut parken, wenn auch nicht gerade billig. Es gibt direkt vor Ort einen Parkplatz (Galärvarvsvägen 8) und wenn dieser voll sein sollte, auch noch ein Parkhaus (Q-Park, Djurgardsvägen 6) um die Ecke.
Junibacken Stockholm

Junibacken ist eine Indoor-Astrid-Lindgren-Welt, die sehr liebevoll gemacht ist. Wir haben 40 Euro für zwei Erwachsene und ein Kind bezahlt, das ist in Ordnung. Wenn man mal schlechtes Wetter hat, ist das auf jeden Fall eine sehr gute Idee. Bei schönem Wetter wären wir vielleicht lieber in den Skansen-Park gegangen, aber ich wollte es gerne sehen.
Stockholm mit Kindern

Wir waren insgesamt 2 Stunden im Junibacken. Zuerst läuft man durch mehrere Räume, die die Kulissen der schwedischen Autoren zeigen, wie zum Beispiel Pettersson und Findus. An allen Stationen können die Kleinen irgendwas machen.
Ausflug Stockholm Kindern

Im oberen Stockwerk gibt es das Haus von Pippi Langstrumpf und den Eingang zur Bahn. Die fand ich am nettesten. Man sitzt auf einer kleinen Bank und wird durch die Welten von Astrid Lindgren gefahren. Außerdem gibt es ein Restaurant und einen großen Shop.
Junibacken Schweden

Einen sehr kleinen Außenbereich gibt es auch mit einer Rutsche, aber der ist ehrlich gesagt nicht der Rede wert. Also bei schönem Wetter ist es eigentlich etwas schade.
Astrid Lindgren Bücher Stockholm

Falls ihr noch mehr Zeit habt oder ein Alternativprogramm für Kinder sucht, dann befindet sich direkt neben dem Junibacken das Vasa-Museum mit einem richtigen Wikingerschiff und auf der gleichen Insel Skansen, ein riesiger Freiwildpark, der ganz toll sein soll.
Michel lönneberger stockholm

Für uns ging es danach weiter in die Innenstadt, die wollte ich ja auch mal gesehen haben. Leider ist das mit den Parkhäusern in Stockholm total komisch. Statt einen Parkschein zu ziehen, stehen dort Automaten, die meist auch noch zeitlich begrenzt sind. Da wir aber nicht wussten, wie lange wir wegbleiben wollten, haben wir uns an die Straße gestellt und dort einen Parkschein gezogen. Wie sich nachher rausstellte, war das doch Halteverbot, aber wir hatten Glück und es ist nichts passiert. Ein guter Trick ist es wohl, sich auf den Ikea-Parkplatz zu stellen und von dort aus mit P&R in die Stadt zu fahren.
Wochenende in Schweden

Es gibt so nette Cafés hier. Man muss gar nicht lange bleiben, aber wenigstens mal reinschauen. Das Design alleine ist es schon wert.
ahlens stockholm

Shopping in Stockholm? Ja, unbedingt. Weil ich vorher gelesen habe, dass es kleine, etwas besondere Läden auf der Insel Södermalm geben soll, sind wir da morgens gleich hingefahren. Allerdings kann ich das nicht empfehlen. Erstens machen die Läden teilweise erst um 11 Uhr auf und dann war ich doch etwas enttäuscht. Hat sich überhaupt nicht gelohnt für uns. Hätten wir uns also sparen können.
shopping stockholm

Wenn ihr im Zentrum von Stockholm seid, dann könnt ihr einfach ein bisschen durch die Straßen laufen. Eigentlich gibt es da die üblichen Verdächtigen. Für mich war das Highlight ganz klar das Kaufhaus Ahlens (Östermalstorg 1). Ich hätte dort einen kompletten Tag verbringen können. Wir sind oben in der Baby- und Kinderabteilung gestartet und da war meine Einkaufstasche schon voll. Finn hat Lego gebaut, während ich mich durch die tollsten Marken gekämpft habe. Neben Sebra, Littlefant, Done by deer, Designletters und Co gibt es auch die Eigenmarke von Ahlens, die tolle und sehr preisgünstige Sachen anbietet. Aber auch die Baby- und Kinderkleidung ist richtig süß.
einkaufen in stockholm

Danach sind wir weiter unten in die Living-Abteilung gefahren. Wäre Finn nicht schon sehr müde und etwas quengelig gewesen, hätte ich da auch nochmal Stunden verbracht. Man kommt sich vor wie auf einer Messe. Alles ist wunderschön aufgebaut und es gibt so schöne Sachen.

Mit voll bepackten Taschen ging es dann wieder zurück zum Ferienhaus, das ich euch demnächst auch noch vorstelle.

Ward ihr schonmal in Stockholm und habt noch ein paar tolle Tipps?

Gewerbeanmeldung für Beamte, Webite Werkstatt und SEO

$
0
0
Gewerbe anmelden beamte

Gewerbeanmeldung für Beamte

Anfang des Jahres war ich mit einigen anderen Elternbloggern in Speyer und habe ganz tolle neue Menschen kennen lernen dürfen. Unter anderem Mareike von Mami-Startup. Sie hat sich in der Elternzeit selbstständig gemacht und gibt auf ihrer Seite und in ihren Workshops jetzt tolle Tipps zur Existenzgründung und zum Umgang mit SEO. Da sie das beruflich gemacht hat, kennt sie sich prima damit aus und ich konnte schon viel von ihr lernen. Bei einem netten Abendessen in Speyer habe ich ihr von meiner Gewerbeanmeldung als Beamtin erzählt, die etwas anders abläuft als bei Angestellten oder Selbstständigen. Und da das auf meine Seite gar nicht so richtig passt, hat Mareike mich gefragt, ob ich nicht einen Gastpost für sie schreiben könnte. Und den könnt ihr jetzt hier finden.
Website Werkstatt Mami-startup

Website Werkstatt

Vor kurzem durfte ich auch noch Mareikes Workshop "Website Werkstatt" besuchen. Zusammen mit vier anderen Mädels haben wir in der Nähe von Darmstadt eine gute Positionierung unserer Marke und einen tieferen Einblick in das Thema SEO bekommen. Ich kann das wirklich nur empfehlen, ich habe einiges mitgenommen. 

Der Workshop war für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Wenn ihr euch hier bei ihr anmeldet, bekommt ihr ein richtig tolles, kostenloses Stylesheet.
Meiner (Blog-)Marke war und bin ich mir relativ bewusst. Auch wenn es bei mir ab und an auch was anderes zu lesen gibt, ist der Großteil meiner Leser an DIYs interessiert. Die Tutorials sind sehr beliebt, aber auch Mama-Themen werden gerne gelesen. 

Im Vorfeld des Workshops sollten wir Freunde und Bekannte fragen, was uns ausmacht und in welchen Gebieten sie unseren Rat hören wollten. Das war sehr interessant und passt auch gut zu meinen Themen. Macht das doch auch mal. Es hilft enorm weiter, wenn man sich nicht sicher ist, wie es mit dem Blog weitergehen soll oder unter welchen Aspekten man einen starten sollte.
SEO-Workshop Blogger

SEO

Ja, das ist so ein Thema. Wenn man wollte, könnte man mehr Zeit damit verbringen als mit dem Post selbst. Am besten gleich ein Thema wählen, was gerade aktuell ist, alle Fotos ordentlich benennen, auch mit Titel und alt-Tag, Keyword-Recherche machen und eine gute Meta-Beschreibung wählen. Ich beschränke mich darauf, das alles nach meinem Menschenverstand zu machen und spare mir die Recherchen. Stattdessen mache ich lieber guten Content, schöne Fotos und teile viel auf Social Media.

Was aber auch gut für euer SEO ist, sind ganz triviale Sachen, wie Verlinkungen. Es ist immer super, wenn ihr von anderen genannt werden, wie z.B. bei Gastposts, oder wenn ihr in eure Posts selbst weitere Links von euch setzt. Auch ein toller Tipp sind Landing Pages. Was das ist? Ihr erstellt einen neuen Post mit einer Kategorie und verlinkt innerhalb dieses Posts mehrere Artikel von euch. Zum Beispiel könntet ihr eure 10 Lieblings-DIY-Ideen vorstellen oder ähnliches.

Und jetzt hüpft mal rüber zu Mareike und schaut ihre Posts an, die sind sehr inspirierend und am besten abonniert ihr auch gleich ihren Newsletter.

Geburtsbericht: Spontan aus Beckenendlage

$
0
0
Unser Sohn ist da! Endlich. Letzte Woche am Feiertag hat er beschlossen, zu uns zu stoßen und wir sind sehr glücklich darüber. Ben ist ein sehr liebes, pflegeleichtes Baby. Normalerweise hätte ich auch keinen Geburtsbericht geschrieben. Zu persönlich und wen interessiert das denn. Aber bei uns war alles ein bisschen anders. Ben lag nämlich ab etwa der 34. SSW falsch herum, in Beckenendlage. Das heißt, sein Köpfchen war oben, sein Popo unten und seine Beine hoch geklappt. 

Und weil ich mir vorher viele Gedanken machen musste und im Netz leider nicht viel darüber gefunden habe, möchte ich vielen Schwangeren hier Mut machen, spontan zu entbinden. Natürlich steckt man nachher nicht drin, wenn was passiert, aber ich schildere einfach mal, wie alles bei uns abgelaufen ist. Entscheiden muss das am Ende die Mutter selbst, niemand sonst. 
Spontan in Beckenendlage

Vor der Geburt

Bis zur 34. SSW hat sich Ben immer noch gedreht bis er dann mit dem Kopf nach oben liegen geblieben ist. Anfangs habe ich mir gar keine Gedanken gemacht, ist ja noch ewig hin. In der 36. SSW bekam ich von der Ärztin dann aber eine Infobroschüre, was man alles versuchen kann, damit sich das Kind doch noch dreht. Da fing ich an, etwas umentspannter zu werden und zu überlegen, was wäre, wenn er sich nicht mehr drehen würde. Aber erstmal habe ich alles probiert: Taschenlampe, Spieluhr, indische Brücke. Aber geholfen hat nichts. 

In der 38. SSW meinte meine Ärztin dann, dass das Kind schon in das Becken gerutscht ist und es sich alleine wohl nicht mehr drehen wird. Also bin ich in die Uniklinik und habe eine äußere Wendung probiert. Mit dem blöden Hintergedanken, dass alles in einem Notkaiserschnitt enden könnte, wenn die Herztöne zu schlecht werden. Funktioniert hat es nicht, aber es ist auch nichts passiert. Der Arzt hat versucht, den Kopf nach unten zu schieben, was nicht schmerzhaft war, aber er meinte, irgendwas stimmt da nicht. Wahrscheinlich wäre die Nabelschnur im Weg. 

Wenn es nach meiner Ärztin gegangen wäre, dann hätte ich einen Kaiserschnitt gehabt, ich wollte aber unbedingt normal gebären und habe mich mit einigen Mamis unterhalten, die das geschafft haben. Ich muss zugeben, das war nicht so einfach und ich habe immer mehr Angst bekommen, weil die Kommentare in die Richtung "oh, das tut mir Leid", "dass du dich das traust" und "Respekt" gingen. Das macht einem nicht unbedingt Mut. 

Aber unser Glück ist, dass wir die Uniklinik in Frankfurt haben, die ein Vorreiter in Sachen Spontangeburt aus Beckenendlage ist und hier wird man als ganz normal gesehen, was einem ein besseres Gefühl gibt. Jetzt musste ich also nur noch auf Wehen warten und dann rüber in die Uniklinik gehen.
Geburtsbericht Beckenendlage

Die Geburt

In der Nacht vor Bens Geburt hatte ich einen Blasensprung. Die Großeltern wurden angerufen, um den Großen zu holen und nachdem wir noch geduscht und gefrühstückt haben, sind wir rüber in die Uniklinik, die uns gleich dabehalten hat. Wie schon beim ersten Kind ist dann den ganzen Tag wenig bis gar nichts passiert. Abends bei der Höhle der Löwen (wir sind nochmal kurz nach Hause) fingen die Wehen dann so heftig an, dass wir sofort rüber in den Kreissaal geschickt wurden. Der Muttermund war bereits offen, der Chefarzt kam und es ging los. 

Ich halte mich jetzt mal zurück, was die Geburt an sich angeht. Nur so viel, es hat 30 Minuten gedauert und es hat alles perfekt geklappt. Nun wussten wir auch, warum sich der kleine Mann nicht gedreht hatte, er hatte die Nabelschnur einmal um den Hals gewickelt. Das ist spontan aber kein Problem, sie wurde einfach zur Seite geschoben. Und dann lag Ben plötzlich unter mir und alles war vorbei. Kein Dammriss, kein Dammschnitt, kein Kaiserschnitt. Ja ok, ein bisschen was ist kaputt gegangen, das ist ja aber fast immer so. Im Vergleich zur ersten normalen Geburt muss ich sagen, dass diese für mich einfacher und "schöner" war.

Vor- und Nachteile

Es gibt leider gewisse Risiken bei einer Beckenendlagengeburt. Da der Kopf als letztes kommt, muss alles sehr schnell gehen. Ansonsten muss ein Notkaiserschnitt gemacht werden. Wenn man Pech hat, kann es länger dauern, bis sich der Muttermund öffnet, da kein harter Kopf auf ihn drückt. Das war jetzt bei mir nicht so. Und das Baby kann sehr gestresst sein während einer Spontangeburt.

Über Vorteile zu sprechen ist in dem Fall schwierig, man sucht sich ja nicht aus, wie das Kind liegt. Aber man bekommt definitiv eine bessere Betreuung, meist die Chefärzte und wird auch vorher gut überwacht. Der Kopf des Babys ist definitiv weniger in Mitleidenschaft gezogen als bei Schädellage. Saugglocke oder Zange können nicht eingesetzt werden, alles soll möglichst natürlich ablaufen.

Ich kann also jedem nur empfehlen, sich vorher gut zu erkundigen, ob eine Klinik in der Nähe Spontangeburten aus Beckenendlage macht. Einen Kaiserschnitt kann man ja notfalls immer noch machen. Ich möchte einfach Mut machen, dass es auch super klappen kann.

Video-Tutorials: Halloween-Geister

$
0
0
Quastengeister Halloween

Dieser Post ist etwas ganz besonderes. Warum? Ich habe meine allerersten DIY-Videos gedreht. Seid ein bisschen gnädig, ich habe das vorher noch nie gemacht und auch niemanden gehabt, der mir geholfen hat. Sicher kann ich da noch einiges verbessern, aber ich bin einigermaßen zufrieden mit dem Ergebnis. Es wäre toll, wenn ihr mir ein Feedback geben könntet, ob ihr sowas öfter sehen möchtet, damit sich der Aufwand auch lohnt.

Deshalb bekommt ihr heute neben Fotos und Anleitungen auch noch zwei Videos dazu. So kann man sich das ganze doch gleich viel besser vorstellen. Und was bietet sich im Oktober besser an als zwei Halloween-DIYs. Die Bastelideen sind so leicht umzusetzen, dass ihr sie auch super zusammen mit euern Kindern machen könnt. Viel Spaß damit!
Halloween basteln mit kindern

Quasten-Geister

Material

Weiße Wolle
Schere
CD-Marker (Amazon Partnerlink)
Halloween video tutorial

Quasten machen geht ziemlich einfach. Ihr müsst die Wolle nur 40 mal um eure Finger wickeln. Anschließend einen Faden durchziehen und oben verknoten und dann nochmal 1cm darunter die Wolle zusammen binden. Dann schneidet ihr unten alle Schlaufen durch und kürzt die Enden auf eine Länge. Im Video könnt ihr gut sehen, wie das funktioniert.

Mit dem CD-Marker müsst ihr nur noch Augen und Mund aufmalen und schon ist ein Quasten-Geist fertig.

Zum Video-Tutorial:


Und dann habe ich noch eine zweite Idee für euch, die sich ganz schnell und einfach umsetzen lässt.
Geister aus fimo

Fimo-Geister

Material

Fimo air light(Amazon Partnerlink)
Messer
Schere
Strohhalm
Bäckergarn von Hema
CD-Marker(Amazon Partnerlink)
Bastelidee Kinder halloween

Noch schneller gehen die Geister aus Fimo. Ihr rollt das Fimo Air Light glatt und schneidet eine Geistform aus. Mit dem Strohhalm macht ihr oben ein Loch in den Kopf. Nun lasst ihr das ganze einfach über Nacht liegen, dann wird es hart. So könnt ihr jetzt ein Gesicht aufmalen und einen Faden anbinden.

Zum Video-Tutorial:


Ich freue mich, wenn ihr mein Video bei Facebook teilt oder bei Pinterest pinnt:

Halloween Cuchikind


























Mehr Kreatives findet ihr hier.

Welche Schule brauchen wir?

$
0
0
Welche Schule brauchen wir

Vor sehr sehr langer Zeit habe ich das Buch "Welche Schule brauchen wir" (Amazon Partnerlink)  zugeschickt bekommen. Ehrlicherweise bin ich einfach nicht dazu gekommen, es zu lesen. Und als ich es dann gelesen habe, ist es im Regal verschwunden. Dabei gibt das Buch wirklich gute Denkanstöße, die ich euch unbedingt mal mitteilen wollte.

Das Schulsystem lässt sich in Deutschland nicht einfach so ändern, da müssen viele Instanzen durchlaufen werden und wenn, geht das nur in sehr kleinen Schritten. Manches ist schon auf dem Weg der Besserung, manches dann wieder rückläufig meiner Meinung nach. Das Buch berichtet über Schulsysteme in der Schweiz und gibt interessante Hinweise, wie wir es vielleicht besser machen könnten oder was vielleicht sogar schon ganz gut läuft. Prinzipiell wird ja immer wieder was verändert, weil man meint, es würde dann bessere Ergebnisse bei PISA und Co geben. Eine ganz aktuelle Änderung, die ich dieses Jahr mitbekommen habe, ist das Matheabitur in Hessen. Ab 2019 wird es Aufgaben geben, die ohne Taschenrechner gelöst werden müssen. Das ist für viele Schüler tatsächlich eine große Hürde. Deshalb habe ich mit meinem Grundkurs begonnen, am Anfang jeder Stunde Kopfrechenaufgaben zu lösen. Und man hat richtig gemerkt, wie die Schüler immer besser wurden. Sie sind es seit der 6. Klasse bei uns einfach nicht mehr gewohnt, auch mal was im Kopf zu rechnen. Und das schadet sicher gar nichts, wenn man es nachher auf den Alltag bezieht.
Schulmodell Deutschland

Jetzt kommen wir aber mal zum Buch. Ohne viel zu werten, werde ich euch mal einiges vorstellen, was die Bildungsexperten raten.

Je früher Kinder etwas lernen, desto besser?

Ja, aber das sollte nicht so verstanden werden, dass man seine Kinder früh einschulen sollte oder man bereits im Kindergarten lesen und schreiben lernt. Spielerisch können vorbereitende Übungen gemacht werden, die das Lernen nachher erleichtern. Wenn Kinder keinen Sinn in dem sehen, was sie machen sollen, dann kann man sie schnell überfordern. Wichtig ist das Interesse, das von den Kindern selber kommen muss.

Neue Lehrpläne mit Kompetenzorientierung

Es geht primär nicht mehr hauptsächlich darum, was gelernt wird, sondern wie und warum. Die Schüler müssen später im Berufsleben selbstständig handeln und flexibel denken können. Nach einer Studie ist von dem neunjährigen Schulwissen am Ende nur unter 10 Prozent abrufbar. Da muss man sich fragen, wie effizient das ist. Die Lehrer sagen den Kindern rund um die Uhr, was sie tun sollen und wundern sich dann, dass diese nicht mehr in der Lage sind, selbstständig zu arbeiten.
Wichtig ist außerdem, auf die Unterschiede der Kinder einzugehen. Bei 15-Jährigen gibt es Entwicklungsunterschiede von bis zu 6 Jahren, die unbedingt berücksichtigt werden müssen. 

Erfolgreich im Beruf sein

Künftige Arbeitnehmer müssen über eine hohe Teamfähigkeit verfügen, Eigeninitiative haben und Verantwortung übernehmen können. Der Leistungsdruck an den Schulen ist viel zu hoch und kontraproduktiv. Den Schülern wird ununterbrochen gezeigt, was sie nicht können und dann sollen sie das lernen, ob sie wollen oder nicht. Die Schule der Zukunft sollte sich den Schülern anpassen, nicht umgekehrt.
Noten in der Schule

Noten - ja oder nein?

Zeugnisnoten geben nur bedingt die Leistung des Einzelnen wieder. Der sogenannte Schulklasseneffekt verfälscht die Ergebnisse. Je nachdem, ob die Mitschüler gut oder schlecht sind, variiert die Note. Übrigens auch von Lehrer zu Lehrer. In Zukunft soll mehr Wert auf das Erreichen von Kompetenzstufen gelegt werden, wobei das am Ende in die gleiche Richtung wie Noten geht. 

Sind Hausaufgaben sinnvoll?

Schüler profitieren nur dann von Hausaufgaben, wenn diese herausfordernd gestaltet sind. Reine Übungen gehören in den Unterricht. Eltern sollten sich bei den Hausaufgaben besser nicht einmischen.

Kinder spielen zu wenig

Grundschüler, die in die erste Klasse kommen, sollen noch nicht lesen und schreiben können müssen. Leider ist das heutzutage oft so und im Kindergarten werden Arbeitsblätter gelöst statt zu spielen. Dabei ist das Spiel so wichtig, um Kompetenzen wie Konzentration, Aufmerksamkeit, Kreativität, Soziales Miteinander und viel mehr zu fördern. Laut Spielforschern sollten Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr circa 15000 Stunden spielen. Das sind rund sieben bis acht Stunden am Tag.

Ihr merkt schon, ich habe alles nur kurz angeschnitten für euch. Wenn ihr tiefer reinlesen möchtet, dann kann ich euch das Buch nur empfehlen.

Und jetzt seid ihr dran. Was findet ihr verbesserungswürdig am deutschen Schulsystem?

Tutorial: Brillenetui nähen

$
0
0
Tutorial Brillenetui nähen www.cuchikind.de

Voila, das ist meine neue Brillenhülle. Genäht aus rosegoldenem Leder (sieht hier eher gold aus) und SnapPap. Und weil das gar nicht schwer ist, habe ich euch mal eine Schritt für Schritt-Anleitung erstellt.
Ich habe eine recht flache Sonnenbrille, wenn sie zusammengeklappt ist, ihr könnt das ganze natürlich einfach dicker machen, dann passt das individuell zu eurer. Meine Anleitung bezieht sich auf Pilotenbrillen von Rayban.
Brillenetui kaputt

Das hier ist meine Sonnenbrille und mein altes Etui. Wie ihr sehen könnt, reißt das Leder vorne am Knopf schon aus. Weil es sowieso kaputt ist, habe ich es komplett auseinander genommen, um das Schnittmuster perfekt anpassen zu können. Dieses könnt ihr euch hier herunterladen:

Material Brillenetui nähen

Material

Zwei feste Stoffe, wie Leder oder SnapPap (Amazon Partnerlink), Filz ist auch möglich
Nähmaschine und Garn (Geht notfalls auch mit der Hand, dauert nur länger)
Nadel
Stoffschere
Stoffstift (Amazon Partnerlink)
dicke Pappe
Klettverschluss
doppelseitiges Klebeband
Näh-Klammern (Amazon Partnerlink)
Anleitung Brillenetui nähen

Schritt 1

Ich habe zuerst mal meine Brillenhülle auseinander genommen. Wenn ihr eine ähnliche Sonnenbrille habt, dann könnt ihr einfach mein Schnittmuster nutzen. Ansonsten reißt ihr eure Hülle auseinander und zeichnet die Konturen ab.
Hülle für Sonnenbrille nähen

Schritt 2

Nun übertragt ihr das ganze auf eure zwei Stoffe. SnapPap oder Filz ist beidseitig nutzbar, beim Leder z.B. müsst ihr auf die Rückseite zeichnen. Nutzt dazu einen Stoffmakierungsstift, weil dieser von selber wieder weg geht.
Brillenhülle rosegold

Schritt 3

Ihr schneidet die beiden Stoffteile aus und aus einer recht dicken Pappe oder einem biegbaren Plastik ein passendes Rechteck, das eure Hülle später verstärkt.
Schritt für Schritt zum Brillenetui

Schritt 4

Jetzt kommt der Verschluss an die Reihe. Es gibt da mehrere Möglichkeiten, ich habe mich für Klettverschluss entschieden, weil man bei z.B. Druckknöpfen/KamSnaps zu fest drücken muss und das nicht so gut für die Brille ist. Ich habe also schwarzen Klettverschluss rund ausgeschnitten und auf jeweils ein Stoffteil genäht. Am besten testet ihr vorher, wo der Verschluss sitzen muss.
Brillenetui aus SnapPap

Schritt 5

Die Pappe klebt ihr nun auf das SnapPap, also euren Innenstoff. Ich habe das mit doppelseitigem Klebeband gemacht.
Anleitung hülle Sonnenbrille

Schritt 6

Legt die beiden Stoffteile mit den schönen Seiten nach außen aufeinander und fixiert alles mit den Nähklammern. Es wird später nicht gewendet, weshalb man auch keinen Baumwollstoff benutzen kann, der würde am Rand ausfransen. 
Brillenhülle aus Leder nähen

Schritt 7

Der obere und untere Teil wird nun zusammen genäht. Ein gerader Stich mit einer dicken Nadel (z.B. Jeans 110). Wichtig ist, dass Anfang und Ende gut vernäht werden. Der Teil, der nachher hochgeklappt wird, bleibt erstmal offen. Wobei es auch nicht schlimm ist, alles zuzunähen.
Hülle für Sonnenbrille selber machen

Schritt 8

Klappt nun den Teil nach oben, in den die Brille reingesteckt wird. Leider wollte meine Nähmaschine vier dicke Stoffe nicht nähen, so dass ich das mit der Hand gemacht habe. Man kommt etwas schwer durch die Stoffschichten hindurch, deshalb bietet sich ein Fingerhut an, um die Nadel durchzuschieben.
Hülle für Pilotenbrille

Und fertig ist euer neues Brillenetui. Nicht viel Arbeit, aber ganz individuell.

Wenn ihr noch mehr Nähprojekte von mir sehen möchtet, dann schaut mal hier (Genähtes) oder hier (Tutorials). Außerdem habe ich bei Pinterest eine Pinnwand voller Nähtutorials für euch gesammelt.

Wenn du magst, kannst du meine Anleitung gleich bei Pinterest pinnen:

Tutorial Brillenetui nähen Pinterest Cuchikind
















Mehr Kreatives findet ihr hier.

9 Tipps gegen Schmerzen beim Stillen

$
0
0
Unser kleiner Mann ist nun mittlerweile schon drei Wochen alt und das Stillen ist überhaupt kein Problem mehr für mich. Das war es aber. Beim ersten Kind sehr extrem mit blutigen Brustwarzen und Heulkrämpfen, wenn ich gemerkt habe, dass getrunken werden möchte. Jetzt hat es 10 Tage gedauert bis es jetzt richtig gut geworden ist. Auf jeden Fall auch, weil ich eine richtig gute Hebamme habe und ich schon ein paar Tricks kannte. 

Im Internet wird gerne gesagt, dass man selbst Schuld ist, wenn es weh tut, weil man dann was falsch macht. Ich bin da ganz anderer Meinung. Laut Stillberaterin und Hebamme habe ich richtig angelegt. Das ist natürlich erstmal das Wichtigste. Aber anfangs trinken noch nicht alle Babys so gut, haben einen zu kleinen Mund und die Brüste müssen sich auch erstmal an das alles gewöhnen.
Tipps gegen Stillprobleme www.cuchikind.de

Langer Rede kurzer Sinn, was kann man nun tun, wenn es schmerzt? Hier kommen meine 9 Lieblingstipps, die euch hoffentlich auch helfen werden.

Tipp 1: Lasern

Ja, ihr habt richtig gelesen. Man kann die Brustwarzen lasern lassen. Was das bringt? Die Wundheilung wird beschleunigt. Ob das stimmt? Definitiv. Ich habe das bei Finn nach drei Wochen alle 2 Tage machen lassen, da war es allerdings eigentlich schon zu spät und hat dementsprechend länger gedauert. Dazu bin ich extra in eine Klinik hier in Frankfurt gefahren. Jetzt hatte ich das enorme Glück, dass meine Hebamme einen eigenen Laser hat und anfangs sogar zweimal am Tag gelasert hat. Und das hat mir das Stillen gerettet. Die leicht wunden Risse heilten sofort und ich hatte quasi gar keine blutigen Stellen dieses Mal. Ich schwöre da sehr drauf. Erkundigt euch am besten Mal, ob es sowas in eurer Nähe auch gibt.

Tipp 2: Magnesium

Das wusste ich bei der ersten Schwangerschaft leider nicht. Wenn die Brüste an sich schmerzen, nicht so sehr die Brustwarzen, dann hilft Magnesium. Ich nehme momentan 400mg morgens und abends nochmal. Hat sofort geholfen.

Stillen schmerzt www.cuchikind.de

Tipp 3: Tee

Ich habe immer gedacht, dass man automatisch Stilltee trinken sollte, wenn das Baby dann da ist. Dabei ist der nur dafür da, wenn man zu wenig Milch hat, um den Milchfluss eben anzuregen. Bei mir war es aber eher zu viel. So habe ich den Tipp bekommen, Pfefferminztee oder sogar etwas Salbeitee zu trinken. Und tatsächlich regulierte sich das so viel besser. Und ich hatte sofort weniger Schmerzen.

Tipp 4: Mam-Kompressen

Leider nicht ganz billig, aber sehr hilfreich. Wenn man sie vorher in den Kühlschrank stellt und dann mit der Schere einmal durchschneidet, kann man damit die Brustwarzen kühlen und regenerieren. Ich habe sie immer nachts benutzt.
Wunde Brustwarzen www.cuchikind.de

Tipp 5: Lansinoh-Salbe

Wollfett macht die Warzen weich und schützt sie. Das Baby schmeckt es nicht, es stört also nicht. Es gibt verschiedene Firmen, die es anbieten, Lansinoh ist meiner Meinung nach aber die beste (und teuerste).
Wie lange tut stillen weh  www.cuchikind.de

Tipp 6: Auffangschalen

Eigentlich sind die Dinger zum Auffangen der Milch gedacht. Das machen sie auch super. Aber noch besser sind sie, um die Brustwarzen zu schonen. So werden sie nicht so plattgedrückt. Sieht ein bisschen freaky aus, deshalb habe ich die nur zu Hause angezogen. Die von Medela haben oben noch Luftlöcher, was ich wichtig finde, weil so gut Luft an die Brüste kommt.
Hilfe bei Stillproblemen www.cuchikind.de

Tipp 7: Abpumpen

Wenn die Brustwarzen richtig fies wund sind, dann muss man notfalls ein paar Tage abpumpen und mit der Flasche füttern. Falls das Baby das mitmacht. So können sich die Warzen ein bisschen regenerieren ohne dass ein kleiner Kiefer darauf rum beißt.
Muttermilch abpumpen www.cuchikind.de

Tipp 8: Stillhütchen

Gott sei dank habe ich die bisher noch nicht gebraucht. Manche schwören darauf, bei mir hat es beim ersten Kind nicht so viel gebracht. Sie schützen die Brustwarzen etwas, viele Babys haben aber Probleme, damit gut zu trinken. Das muss man einfach mal ausprobieren.
warum stillen weh tut www.cuchikind.de

Tipp 9: Stilleinlagen

Für unterwegs sind die super. Mit den Auffangschalen kann man ja echt schlecht unter Leute gehen. Zumindest mir reicht meine Oberweite auch so schon. Die Stilleinlagen haben meist Aufkleber auf der Rückseite, so dass man sie an den BH kleben kann. Die besten sind eindeutig die von Lansinoh, auch wenn sie etwas teurer sind.
die besten Stilleinlagen  www.cuchikind.de

Leider gibt es kein Geheimrezept und jeder reagiert anders auf die oben genannten Methoden. Aber vielleicht hilft euch ja das ein oder andere, einfach mal ausprobieren. Oder habt ihr noch einen tollen Trick, den ich vergessen habe? Rein damit in die Kommentare.

Damit auch viele Frauen was davon haben, pinnt doch gerne mein Bild.

9 Tipps bei Stillproblemen - Wie du das Stillen endlich wieder genießen kannst -  www.cuchikind.de Pinterest

























Kindershirts selbst gestalten

$
0
0
Alles für Selbermacher Panda

Dies ist ein recht schnelles, einfaches, aber so süßes DIY. Als ich letztens bei Alles für Selbermacher den Musselinstoff für diese Halstücher bestellt habe, ist dieser schnuckelige Bügel-Panda in meinen Warenkorb gerutscht. Für 3 Euro fand ich das in Ordnung. Sicher kann man den auch irgendwie selbst machen, aber durch das Gestrichelte ist das nicht ganz so einfach. Ich habe also einfach ein weißes T-Shirt bei H&M gekauft und das Pandagesicht aufgebügelt. Dann wollte ich gerne noch einen Text darunter haben. Mit dem Plotter (Amazon Partnerlink) habe ich also einfach Buchstaben ausgeschnitten und ebenfalls aufgebügelt. Fertig ist ein total individuelles Shirt, das sonst niemand hat.
Kindershirt individualisieren

Ich bin übrigens mittlerweile davon weggekommen, überall "Finn" drauf zu nähen oder zu bügeln, weil es das zweite Kind ja auch noch anziehen soll. Und wenn man das irgendwann vielleicht mal verkaufen möchte, dann macht sich so ein Name auch nicht so gut darauf. Auch wenn das prinzipiell eine schöne Sache ist.

Mehr Kreatives findet ihr hier.

Geschenkidee Holzeisenbahn mit Verlosung

$
0
0
Holzeisenbahn Eichhorn

Wir haben schon Anfang November und es dauert nicht mehr lange, da müssen Adventskalender und Nikolausstiefel befüllt werden und der Weihnachtsmann oder das Christkind bringen Geschenke. Dieses Jahr ist es irgendwie schwierig bei uns, da Finn eigentlich schon alles hat, was er braucht. Aber schenken will halt doch jeder was. Ich möchte dieses Jahr auch wieder einen eigenen Adventskalender befüllen, nachdem wir letztes Mal einen von Lego hatten, was auf Dauer auch langweilig wurde. Wenn ihr noch Adventskalenderideen braucht, dann schaut mal meine Regenbogen-Häuschen an oder die lustigen Pinguine. Und lasst euch überraschen, was es dieses Jahr geben wird. Ich bin schon fleißig am Planen.
Spielzeugeisenbahn

Wie ihr seht, habe ich mich dieses Mal für Erweiterungen zu unserer Holzeisenbahn entschieden. Einzelne Schienen, Brückenteile und Weichen eignen sich hervorragend als Füllung für den Adventskalender. Der Lokschuppen ist etwas größer und wird zum Nikolaus geschenkt. Diese blauen Brückenteile sind deshalb so toll, weil man sie aufeinander stapeln kann. 
Weichen Holzeisenbahn

Wenn ihr kleine Kalendertürchen habt, dann machen wir das immer so, dass es kleine Zettel mit einer Art Schatzsuche im Haus gibt. So kann man wunderbar auch etwas größere Geschenke, wie Bücher verstecken. Übrigens landen bei uns so gut wie keine Süßigkeiten im Adventskalender. Es gibt ja zum Nikolaus schon mehr als genug.
Lokschuppen Eichhorn

Der Lokschuppen ist richtig toll. Man kann drei Züge einparken und die roten Tore schließen. Die Preise sind bei Eichhorn auch moderat. Und sie lassen sich gut mit anderen Markeneisenbahnen verbinden.
Geschenkidee Adventskalender Jungen

Auf der Plattform Toyfan könnt ihr noch viel mehr Geschenkideen sammeln. Hier testen viele verschiedene Blogger Spielzeug für euch. Und regelmäßig finden dort auch Verlosungen statt. Einfach mal die Weihnachtsgeschenke gewinnen statt kaufen, das wärs doch.
Infrarotlok Eichhorn

Und jetzt kommen wir zur Verlosung. Ihr könnt eine tolle Infrarot-Lok gewinnen. Das Gewinnspiel wird dieses Mal bei Facebook stattfinden. Hüpft mal schnell rüber.

Miffy Adventskalender mit Download (free printable) und Video-Anleitung

$
0
0
Adventskalender selber basteln

Dieses Jahr musste unbedingt mal wieder ein neuer Kalender her. Wenn es nach Finn gegangen wäre, dann würden hier jetzt Jedi-Ritter oder Ähnliches stehen. Tatsächlich habe ich überlegt, wie ich ihm einen Star Wars-Kalender machen könnte, mir ist aber nichts Nettes eingefallen. Die Idee mit den Miffys kam mir dann total spontan als ich nach "Miffy Kürbis" gegoogelt hatte (für Halloween) und da als eine der ersten Treffer meine Miffy-Eierbecher kamen. Fragt mich nicht warum, aber das war die Stunde Null des Miffy Adventskalenders. Ich habe mir das also quasi selbst nachgemacht. Auch nicht schlecht. Ich bin dann schnell in den nächsten Bastelladen und habe für 6 Euro 24 Styroporbälle gekauft und mehr braucht man ja auch nicht wirklich.
Miffy Adventskalender

Gott sei dank war Finn auch für diese Idee zu begeistern, wie damals auch schon für die Pinguine. Er ist da nicht so. Niedlich geht bei ihm auch immer. Vielleicht denkt ihr euch jetzt, na da passt ja nichts rein in die Viecher. Stimmt. Viel passt nicht rein. Aber kleine Süßigkeiten gehen. Bei uns wird es aber sowieso Zettel geben, da die einzelnen Sachen zu groß für alle Kalender wären (Weihnachtself (siehe Instagram), Bücher, Schienen für die Holzeisenbahn, Lineale, ...). Es wird also sowas wie eine Schatzsuche geben. Irgendwo in der Wohnung sind die einzelnen Geschenke dann eben versteckt.
Anleitung Adventskalender

Und jetzt zum Adventskalender. Er ist superschnell gemacht, ich habe etwa 1 Stunde dafür gebraucht. Mit Fotos machen und filmen dann eher 3, aber gut, so ist das Bloggerleben. Die Vorlagen könnt ihr weiter unten bekommen, die habe ich für euch mit Photoshop designed. Die Ohren schneidet ihr komplett aus, die Körper als Streifen.
Adventskalender Styroporkugeln

Auf die 24 Styroporbälle malt ihr mit einem CD-Marker oder Filzstift Augen und Mund auf.
Adventskalender Tutorial

Jetzt klebt ihr die Ohren mittig auf und lasst das gut trocknen.
Adventskalender Regenbogen

Die Körper klebt ihr hinten mit Tesafilm zusammen und setzt die Köpfe auf. Klebt sie nicht an, weil man sie ja später noch abheben können soll. Das wars auch schon.
Videoanleitung Adventskalender

Unglaublich, aber wahr. Es gibt wieder ein semiprofessionelles Video von mir. Hier könnt ihr nochmal in bewegter Form sehen, wie man die kleinen Miffys bastelt.


Wenn ihr euch die kostenlose Vorlage herunterladen möchtet, dann meldet euch einfach bei meinem Newsletter an. Ihr erhaltet einen Link zu meinem Downloadbereich mit allen Printables. Alle, die ihn schon abonniert haben, bekommen die Tage eine Email mit dem Link.





Adventskalender hasen

Und jetzt könnt ihr meinen Adventskalender doch gleich noch bei Pinterest pinnen, oder? Ich habe auch ein extra Board zum dem Thema angelegt, schaut mal hier.


Weihnachtsgeschenkidee - Lego Boost

$
0
0
lego boost Spielzeugtest

Dass wir große Legofans sind, das wisst ihr ja mittlerweile. Wir haben ein richtiges Legokind. Hier wird den ganzen Tag gebaut, das fing schon mit 4 Jahren an. Wenn es nach Finn ginge, dann würde er jetzt den Millennium Falken bauen. Er spart schon fleißig bis er 800 Euro zusammen hat. Das wird wohl noch ne Weile dauern. Er schielt auch schon immer auf Lego Technic, aber wir müssen ja nachher auch noch eine Steigerung haben.

Da kam Lego Boost jetzt genau richtig. Eigentlich ist es erst ab 7 Jahren gedacht, aber Finn macht das mit 5 Jahren auch schon alles alleine. Gar kein Problem.

Gesehen habe ich das auf der Spielwarenmesse Anfang des Jahres und war total begeistert. Dass wir das jetzt testen dürfen, ist ein Glücksfall. Das Paket war allerdings schon in Gebrauch, was uns aber nichts ausmacht.
lego boost roboter vernie

Was ist denn Lego Boost eigentlich? 

Mit dem Set kann man fünf verschiedene Figuren bauen. Einen Roboter, eine Katze, eine Gitarre, eine Fabrik und ein Fahrzeug. Die Anleitungen dazu gibt es in der App, die man auf dem Tablet kostenlos herunterladen kann.

Aber Achtung, auf älteren Geräten läuft es leider nicht. So mussten wir uns das iPad des Onkels ausleihen. Checked das vorher lieber, nicht dass ihr euch dann ärgert.

Hat man einen bestimmten Abschnitt gebaut, geht es ans Programmieren. Kinderleicht wird gezeigt, wie man die Anweisungen hintereinander schalten kann, so dass bestimmte Befehle ausgeführt werden.
lego boost Katze

Die Katze

Die Katze ist ja mein persönlicher Liebling. Wer mir auf Instagram folgt, hat ein paar Einblicke bekommen können. Man kann sie mit der Milchflasche füttern, sie schnurrt, singt Geburtstagslieder, wackelt mit den Ohren und noch vieles mehr.

Der Roboter

Der Roboter kann am meisten von allen Figuren. Neben laufen, drehen, singen, tanzen und schießen kann man aus ihm einen Polizisten, einen Cowboy und andere lustige Gesellen machen. Ich denke, dass dieser als erstes entwickelt wurde, da er am meisten Features hat.
lego boost gitarre

Die Gitarre


Mit der Gitarre kann man Musik machen, wer hätte das gedacht. Ein Regler lässt sich hoch und runter schieben und erzeugt bei den verschiedenen Farben neue Tonhöhen. Auch hier kann man einiges an Extras dazu bauen, ich will mal nicht alles verraten.

Das Fahrzeug

Leider kann ich euch hier kein Foto zeigen, mein Sohn hat das Auto nämlich aufgebaut, alle Funktionen getestet und dann einfach wieder auseinander gebaut. Ich war einfach nicht schnell genug. Aber das fährt halt, wie ihr euch denken könnt.

lego boost fabrik

Die Fabrik


Die finde ich auch richtig cool. Wenn man alles richtig macht, dann baut die Fabrik selbstständig kleine Männchen zusammen. Mit dem Kran nimmt sie sich die Steine, die auf dem Förderband transportiert werden.
Weihnachtsgeschenk lego boost

Also ich bin sehr überzeugt von Lego Boost. Deshalb schreibe ich hier auch darüber, ich werde dafür nicht bezahlt. Die Kids können neben dem Bauen so viel lernen und der Spielspaß ist fast unbegrenzt. Mit keinem anderen Spielzeug hat Finn sich bisher so lange am Stück beschäftigt. Wir bauen gerade zum zweiten Mal den Roboter auf.
lego boost tablet

Wenn ihr jetzt nicht anders könnt, dann bestellt schnell hier(Amazon Partnerlink), ehe die Sets vor Weihnachten alle weg sind. Dies ist ein Partnerlink, das heißt ich bekomme eine kleine Provision, ihr zahlt aber nicht mehr.

Babydankeskarten selber machen mit My Nio - Verlosung

$
0
0
Stempel My Nio

Kennt ihr schon My Nio? Das lustige Männchen ist ein Stempelsystem, bei dem man die Motive und Farben auswechseln kann. Ich stelle euch heute mal vor, wie wir damit unsere Baby-Dankeskarten selber gemacht haben. Ich mag das, finde das so schön persönlich. Aber es ist schon ein bisschen Arbeit. Hier könnt ihr mal schauen, wie unsere Karten bei Finn aussahen. Die hatten wir auch schon selbst gemacht, obwohl ich da noch nicht gebloggt habe.

Und das Beste kommt am Schluss, drei von euch können einen eigenen My Nio im Wert von 40 Euro gewinnen. Euren Stempel könnt ihr online selber designen. Ich freue mich, dass ich die tollen Karten ausprobieren durfte und euch eine Freude machen kann.
Babydankeskarten selber machen

Die superschönen Karten gibt es in drei Farben, wir haben uns für mint entschieden. Den Stempel haben wir selbst konfiguriert, das geht ganz einfach. Ein paar Tage später war er schon bei uns im Briefkasten. Natürlich kann man ihn auch für andere Anlässe nutzen, wie Hochzeiten, Geburtstage oder einfach so.
Geburtskarten selber machen

Die Aufklappkarten sind innen leer. Wir haben oben ein selbstgemachtes Babyfoto eingeklebt und unten drei kleine Fotos auf Transparentpapier. Wir haben es per PC designed und mit dem Fotodrucker gedruckt. Allerdings ist das nicht ganz so einfach, da die Farbe manchmal schmiert. Natürlich kann man auch einfach einen Text hinschreiben, das macht alles ein bisschen einfacher und schneller.
Babykarten selber machen

Bei den Karten sind auch passende Umschläge dabei, die wir noch beschriftet haben. Besonders schön wirken hier unterschiedliche Schriftarten. Ich habe diese im Photoshop ausprobiert und dann nachher auf den Umschlag geschrieben. Außerdem haben wir ein kleine Foto von Bens Fuß zu einem Kreis ausgeschnitten und diesen mit Bäckergarn um den Umschlag geknotet. Die Rückseite haben wir noch mit einem Stempelaufkleber verschlossen.
My-nio Stempel

So und jetzt wollt ihr sicher wissen, wir ihr einen von drei tollen My Nio-Stempeln gewinnen könnt. Schreibt bis zum 19.11.2017, 23:59 Uhr in die Kommentare, was ihr mit dem Stempel machen würdet. Wenn ihr auf Facebook oder Instagram teilt, bekommt ihr ein extra Los. Schreibt bitte euren Account in den Kommentar. Ganz wichtig ist auch eine gültige Emailadresse, über die ich euch dann erreichen kann.

Teilnahmebedingungen:
- ab 18 Jahre
- Versand nach Deutschland
- Rechtsweg ausgeschlossen

Babydankeskarte Stempel

Mehr Kreatives findet ihr hier.

Die schönsten Kinderbücher ab 5 Jahren

$
0
0
Die schönsten Kinderbücher ab 5 Jahren

Wie jedes Jahr kurz nach der Buchmesse stelle ich euch die schönsten Kinderbücher für Finns Alter vor. Er ist jetzt 5, fast 6 Jahre alt, einige Bücher sind aber auch schon für Kleinere geeignet. Ich habe versucht, eine gute Mischung zusammen zu stellen. Ein bisschen was zu Weihnachten, was zum Basteln und Malen und tolle Geschichten. Die Bücher habe ich nicht einfach so zugeschickt bekommen, sondern selbst ausgewählt. Vielleicht ist ja die ein oder andere Geschenkidee für euch dabei. Wir verteilen das auf den Adventskalender, den Nikolaus und den Weihnachtsmann. 

Wenn ihr die jeweiligen Titel anklickt, werdet ihr zu Amazon geleitet und könnt direkt bestellen. Dafür bekomme ich eine kleine Provision, für euch wird es aber nicht teurer.
Adventskalenderbuch Kinder

Mein Adventskalender mit Weihnachtskrimis

Ich weiß nicht, ob man das auf dem Foto richtig erkennen kann, aber das Cover des Buches aus dem Loewe-Verlag ist gleichzeitig ein Adventskalender mit kleinen Türchen und Bildern dahinter. Innen gibt es dann für jeden Tag einen ganz kurzen Weihnachtskrimi mit sehr süßen Bildern. Jede Geschichte steht für sich und löst einen eigenen Fall. Ich mag Adventskalenderbücher, sind sie doch viel besser als Schokolade.
Bastelbuch Dinos

Dinos

Das 3D-Sticker-Mitmachbuch aus dem Topp-Verlag ist super zum Mitnehmen. Auf jeder Seite sind kleine Rätsel zu lösen oder was anzumalen. Hat man eine Doppelseite erledigt, kann man kleine Stickersterne aufkleben. Außerdem verstecken sich hinter dem Cover tolle Dinosaurier-Aufkleber.
Kinderkünstler Reisebuch

Kinderkünstler Reisebuch

Ich liebe die Kinderkünstler-Bücher aus dem Beltz-Verlag. Finns Freundin hatte uns das Freundebuch mit nach Hause gegeben und es hat so Spaß gemacht, da hinein zu schreiben. Es ist einfach lustig gezeichnet und die Ideen zum Eintragen sind super kreativ. Das Reisebuch werden wir mit in den Elternzeiturlaub nächstes Jahr nehmen. Damit kann sich Finn dann auf dem Flug und während der Reise beschäftigen.
Kleine Entdecker Mein Körper

Kleine Entdecker - Mein Körper

Das Buch ist einer meiner Favoriten. Es ist wunderschön gezeichnet, besteht aus ganz vielen Klappen und man kann eine ganze Menge lernen. Viele Begriffe zum Thema Körper werden vorgestellt und erklärt. Das Buch aus dem Loewe-Verlag gehört zur Reihe "Kleine Entdecker".
Nevio Teil 4

Nevio, die furchtlose Forschermaus

Das ist mittlerweile unser viertes Buch der kleinen Maus Nevio aus dem Arena-Verlag. Finn liebt die Geschichten und nach dem Vorlesen hört er immer nochmal die beiliegende CD an. Hier wird die Geschichte vorgelesen. Der vierte Teil dreht sich rund um das Thema Baustelle.

Ein Bär namens Paddington

Ein Bär namens Paddington

Paddington kennt ihr sicher alle. Ich hatte auch mal ein Buch davon, weiß aber nicht mehr, wo das ist. Momentan könnt ihr gerade den zweiten Teil im Kino anschauen. Das Buch aus dem Beltz-Verlag ist recht dick und enthält alle Geschichten des süßen Bären, der von zu Hause abhaut.
Papierbastelblock

Papier-Bastelblock

Dass wir ständig basteln, seht ihr ja auf meinem Blog. Finn macht das aber auch ohne mich total viel, eigentlich ständig. Der Bastelblock ist super, weil er auf jeder Seite lustige Ideen bereit hält, die man ganz einfach nachmachen kann. Ich denke, wir werden den Block auch mit in den Urlaub nehmen, da kann Finn sich besonders lange mit beschäftigen.
Peter und der Wolf Kinderbuch

Hör mal - Peter und der Wolf

Ich liebe die Melodie von Peter, Finn auch. Als Baby habe ich ihm die oft vorgespielt und ich habe sogar die Klaviernoten dazu. Das Buch aus dem Carlsen-Verlag ist sicher eher schon ab 3 Jahren geeignet, was aber gar nicht schlimm ist, weil auch ich es mir total gerne anhöre. Auf jeder Seite befinden sich kleine Kreise, die man drücken kann, um die passende Melodie abzuspielen. Ich freue ich jetzt schon, das mit Finn zu lesen/hören.
Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten

Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten

Seit wir im Sommer in Schweden waren, sind alle Astrid Lindgren-Figuren hoch im Kurs bei uns, Pippi sowieso. In dem süßen Buch aus dem Oetinger-Verlag feiert Pippi zusammen mit Annika und Tommy Weihnachten. Und natürlich läuft bei ihr alles ein bisschen anders ab.
Bastelbuch Piraten

Piraten-Insel

Ähnlich wie bei den Dinos gibt es hier 3D-Sticker. Das Buch ist allerdings größer und für ältere Kinder gedacht, da es hier schon um Buchstaben geht. Sehr süße Ideen rund um das Thema Piraten.
Das Sams feiert Weihnachten

Das Sams feiert Weihnachten

Wer kennt es nicht, das nicht allzu hübsche Sams. Letztes Mal habe ich euch den Sammelband vorgestellt, jetzt gibt es ganz neu eine Weihnachtsversion. Überhaupt ist das Sams ein bisschen niedlicher geworden wie früher, findet ihr nicht auch?
Sticker-Sudoku

Lustige Sticker-Sudokus

Dies ist eher ein Heft als ein Buch. Ein super Mitbringsel oder Giveaway für den Kindergeburtstag. Sudoku sehr vereinfacht mit Bildern statt mit Zahlen für die Kleinen. Die fehlenden Symbole müssen eingeklebt werden. Das wird es bei uns im Adventskalender geben.
Tafiti und die doppelte Majestät

Tafiti und die doppelte Majestät

Wir lieben Tafiti. Seit wir die Autorin und Illustratorin hier in Frankfurt mal treffen durften noch viel mehr. Sehr sympathisch die beiden. Die Geschichten sind immer sehr lustig erzählt und die Zeichnungen liebevoll gestaltet. Dies ist eins der kleineren Bücher, es gibt auch größere Versionen.

Wenn ihr noch Lust auf mehr tolle Bücher habt, dann schaut mal hier:

3D-Kalender 2018 (Free Printable)

$
0
0
3d-Kalender ausdrucken

Es ist wieder soweit. Der neue 3D-Kalender ist online. Ich habe eure Nachrichten bekommen und bin eurem Wunsch nachgekommen. Das Printable für 2018 kommt deshalb schon Ende November raus. So könnt ihr die gebastelten Kalender gleich zu Weihnachten verschenken. Das ist doch eine nette, kostengünstige Geschenkidee für Freunde und Bekannte. Es freut mich sehr, dass ihr meine Kalenderidee so mögt. Es gibt ihn mittlerweile schon zum vierten Mal. 
Vorher hatte ich immer einen mit meinen Mathe-Klassen gebastelt. Allerdings habe ich mir da noch nicht so viel Mühe gegeben und den so schön gestaltet. Das mache ich extra für euch. Und das mit Baby! So bin ich zu euch. 
Habt ihr übrigens gestern meine Instastory gesehen? Ich habe euch mal einen Tag mitgenommen. Vielleicht mache ich das öfter mal, ich habe so viele nette Rückmeldungen bekommen von euch. Vielen Dank dafür.
Dodekalender basteln

Hier seht ihr einmal die Vorlage in DIN A4, da wird der Kalender allerdings sehr klein. Ich habe euch auch noch die Dateien "groß" in den Ordner gelegt, dann ist es auf zwei Blätter verteilt. Ihr müsst ihn dann nur zwischen Mai und Oktober zusammen kleben. Diesen seht ihr im Vergleich unten. Am besten druckt ihr auf einer sehr dünnen Pappe oder recht dickem Papier aus, es geht aber auch mit normalem Kopierpapier. 
Auch schön ist es, wenn man ihn vorher von den Kindern anmalen lässt oder besondere Daten markiert. Wenn ihr alle Kanten gut geknickt habt, müsst ihr die Laschen nur den Zahlen nach an das Nachbarfünfeck kleben. Die letzte Lasche ist etwas knifflig. Da muss man entweder sehr viel Kleber nehmen oder mit Tesafilm ein bisschen schummeln.
3d-Kalender basteln

Man nennt diesen Körper übrigens Dodekaeder, weil er aus 12 symmetrischen Fünfecken besteht. Symmetrisch heißt, dass man eine Spiegelachse in der Mitte hat, bei der die linke und rechte Seite gleich aussehen. Das ist dann eine Achsensymmetrie. Um auch mal die Mathematik mir rein zu bringen. Ein Fußball hingegen besteht aus aneinander gesetzten Fünf- und Sechsecken. Der eignet sich aber nicht für einen Kalender, weil er keine 12 Flächen hat. Geometrie-Lehrstunde beendet.
Kalender 2018 ausdrucken

Für den Zugang zu meiner Downloaddatei, melde dich einfach für meinen Newsletter an. Ich nutze deine Mailadresse nicht für Werbezwecke!





Mehr Kreatives findest du hier und teile doch gerne noch auf Pinterest:

bellybutton by manduca - Giveaway

$
0
0
bellybutton by manduca Verlosung

Ich darf schon wieder was an euch verlosen. Ja ist denn schon Weihnachten? Nicht ganz, aber bald. Aber als Geschenkidee wäre das ja wohl auch nicht schlecht. Es geht um eine wunderschöne Babytrage von Manduca im Bellybutton-Design. Sie hat einen Wert von ca. 150 Euro und einer von euch kann sich darüber freuen. Dazu später mehr.

Wir haben uns hier schon sehr gut eingelebt. Ben ist mittlerweile 7 Wochen alt und wir sind voll im Alltag. Da haben die Zweitgeborenen ja auch irgendwie keine andere Wahl. Ben geht mit uns ins Fitnessstudio, mit Finn zum Hockey und zur Ballschule und sonst halt auch überall mit hin. Manchmal nervt mich der Kinderwagen da, so praktisch er oft auch ist. Aber da steht man vor Treppenstufen und weiß nicht, was man jetzt machen soll. Leider ist nicht alles barrierefrei, das musste ich schon feststellen. Da ist so ein Tragetuch doch auch sehr hilfreich.
Tragesystem Manduca

Tragesysteme und ich, das passte bei Finn überhaupt nicht zusammen. Ich habe sie quasi nie genutzt. Was eigentlich total schade ist, weil sie in vielen Situationen total praktisch sind und man das Kind immer ganz nah bei sich hat. Was war also das Problem? Wir hatten so ein riesiges Tragetuch, das mein Mann immer benutzt hat. Mir war das aber einfach immer viel zu umständlich, hat mir zu lange gedauert und ich hatte immer Angst, dass der Knoten rutscht und das Baby am Boden landet. Mal davon abgesehen, sieht man damit irgendwie seltsam aus. Ich zumindest.
Tragetuch Manduca

Also haben wir ein Tragetuch einer anderen Firma gekauft, dessen Name ich aus Fairness mal nicht nenne. Ich kam mit dem Anlegen gut klar, aber erstens fühlte sich Finn darin nicht richtig wohl und dann hatte ich immer spätestens nach 10 Minuten Rückenschmerzen. Das machte für mich überhaupt keinen Sinn und somit landete sie im Schrank. Mittlerweile habe ich sie verkauft.
die besten tragesysteme

Nun standen wir also wieder vor der Frage, welches Tragetuch sich für uns eignen würde. Nach vielen Recherchen und Empfehlungen anderer, bin ich auf die Marke Manduca gekommen. Da habe ich mich dann direkt in das Design von Bellybutton verliebt. Ich mag keine so grellen Farben, es soll ja auch irgendwie zu allem passen. Hellgrau finde ich super und die kleinen Sternchen machen es nicht so langweilig.
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, mag Ben es darin. Ich nutze es auch oft in der Wohnung. 5 Minuten damit durch die Wohnung gejoggt und schwups ist das Kind eingeschlafen. Dann kann ich ihn auch immer ablegen und er schläft einige Stunden. Bisher hatte ich damit noch keine Rückenschmerzen. Es hat viele Verstellmöglichkeiten, so dass man es perfekt anpassen kann. Ich kann das Tragesystem also ohne schlechtes Gewissen empfehlen.
bestes tragetuch

VERLOSUNG

Teilnahmebedingungen:

Ihr könnt mehrere Lose sammeln, aus denen ich am Freitag, 01.12.17 um 23:59 Uhr auslosen werde. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren, Versand nach Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Und so könnt ihr Lose sammeln:

- Kommentiert hier auf dem Blog mit Mailadresse, warum ihr eine Babytrage braucht
- Nehmt bei Instagram teil
- Nehmt bei Facebook teil
- Teilt bei Instagram oder Facebook

Der Cuchikindadventskalender 2017 (Teilnehmer & Gewinne)

$
0
0
Cuchikind Adventskalender

Der Cuchikind-Adventskalender geht tatsächlich schon in die 5. Runde. Nach einem bestimmten DIY-Motto stellen euch 24 tolle Blogger ihre persönliche Idee vor. Dieses Jahr dreht sich alles um Last minute - Geschenkideen. Da ist ganz sicher auch was für euch dabei. 
Und dann gibt es auch noch was zu gewinnen. Ihr müsst nur eine der Ideen nachmachen und diese mit #cuchikalender2017, @cuchikind und dem jeweiligen Blogger auf Social Media teilen. Und weil ich weiß, dass manche von euch mit DIY so gar nichts anfangen können, wird es auch einen Anti-DIY-Post geben, bei dem ihr etwas schreiben könnt. Seid gespannt. Ich stelle euch jetzt mal die Teilnehmer und die Gewinne vor und am Freitag geht es los! Wenn ihr keine Idee verpassen wollt, dann folgt mir am besten auf Facebook oder Instagram.

Teilnehmer

01.12.: Steffi von cuchikind
02.12.: Lea von rosyandgrey
03.12.: Lou von happyserendipity
04.12.: Ioana von miss-red-fox
05.12.: Johanna von johannarundel
06.12.: Katha von kathastrophal
07.12.: Daniela von cozy-and-cuddly
08.12.: Maike von lilliundlotta
09.12.: Katrin von soulsistermeetsfriends 
10.12.: Lisa von dekotopia
11.12.: Yvonne von puppenzimmer
12.12.: Jule und Simone von craftyneighboursclub
13.12.: Ina von whatinaloves
14.12.: Emilia von emiliaunddiedetektive
15.12.: Dani von gingeredthings
16.12.: Rosy von lovedecorations
17.12.: Kathy von kathyloves
18.12.: Yvonne von mohntage
19.12.: Anna von berlinmittemom
20.12.: Sabrina von houseno43
21.12.:Anna-Vera von paulsvera 
22.12.: Monika von ladystil
23.12.: Lisa von meinfeenstaub
24.12.: Kristina von bonnyundkleid

Gewinne

Die Gewinne werden am 25.12. unter allen teilnehmenden Beiträgen mit #cuchikalender2017 verlost.

Versand nach Deutschland, Mindestalter 18 Jahre, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinnspiel Hema

Hema

Euch erwartet ein tolles DIY-Überraschungspaket. Ich habe mich bisher ja immer online totgeshoppt, jetzt gibt es endlich auch einen Store in Frankfurt. Ihr findet dort supersüße Sachen für den Schreibtisch und zum Basteln. Lasst euch überraschen, was dann bei euch ankommen wird.
Gewinnspiel Tombow

Tombow

Verlost werden zwei Handlettering-Sets. Ich liebe ja die Stifte von Tombow. Damit haben wir auch unsere Babykarten beschriftet. Zwei von euch dürfen sich über ein tolles Stifteset zum Handlettern freuen.
Gewinnspiel Shuyao

Shuyao

Ihr könnt eins von drei Startersets des tollen Teamakers gewinnen. Die Farbe dürft ihr euch sogar selbst aussuchen. Ich habe einen in mint und einen in rosa. Ich liebe die Teamaker, wenn wir mit dem Auto länger unterwegs sind. Der Tee wird einfach reingekippt, mit Wasser übergossen und kann dann einfach drin bleiben. Der Tee wird nicht bitter. Man kann ihn sogar noch ein zweites Mal aufgießen.
Gewinnspiel Topp

Topp

Ein Gewinner bekommt das Buch und das passende Übungsheft zum Thema Handlettering. Ich übe damit immer fleißig und das hilft wirklich sehr. Ihr findet dort außer Übungsseiten auch tolle Ideen zum Nachmachen.
Gewinnspiel Stabilo

Stabilo

Ein Set "Kreative Grüße" erwartet euch von Stabilo. Ich liebe die Stifte alle, vor allem die Farben. Leider hat mein Sohn sich gerade die meisten gekrallt. Aber die werden auch immer wieder nachgekauft. Eine kreative Auszeit hilft gegen Stress, weil Ausmalen unheimlich beruhigt. Probiert das mal aus!
Gewinnspiel Folia

Folia

Ein Einhorn-Häkelset (EINHORN!) und ein Washitape-Set für zwei glückliche Gewinner. Ich finde ja die Masking Tapes von Folia mit Abstand am schönsten. Sie leuchten in kupfer und roségold und als Motive findet man unter anderem Ananas und Flamingo. Und zum Einhorn muss ich jawohl nichts sagen. Das ist sooo süß! Ich muss das auch unbedingt selber häkeln. Und dann behalte ich das einfach für mich und gebe es mal nicht an die Kinder weiter.

Und jetzt freue ich mich riesig auf Freitag und eure tollen Fotos. Viel Spaß und Glück beim Gewinnspiel.

Geschenkidee #1 - Weihnachtssterne aus Salzteig

$
0
0
Weihnachtsanhänger aus Salzteig

Dieses Jahr eröffne ich meinen Adventskalender einfach mal selbst. Wer ich bin wisst ihr ja wahrscheinlich, ich muss mich also nicht mehr vorstellen, wie die anderen Blogger, die noch folgen werden. Aber ich kann euch mal meine eigenen zwei Lieblingsposts verlinken, das werde ich bei meinen Blogkollegen auch so machen. Das ist gar nicht so einfach nach 4,5 Jahren und über 580 Posts. Und es stimmt auch nicht zwingend mit den Klickzahlen überein. Ich mag nach wie vor meine selbstbestempelte Kinderbettwäsche und die Schokokussmännchen. Ich fände es supercool, wenn ihr mir mal eure Lieblingsideen von mir in die Kommentare schreiben könntet. Da bin ich richtig gespannt.
Weihnachtssterne aus Salzteig

Und jetzt geht es los mit meiner Geschenkidee, für die man eigentlich alles zu Hause haben sollte und die man auch super mit Kindern umsetzen kann. Und zwar zeige ich euch, wie man ganz schnell und einfach Weihnachtssterne aus Salzteig backen und diese dann beschriften kann. Die guten Stücke lassen sich dann prima an Geschenke oder an den Weihnachtsbaum hängen. Ich habe auch mal einige für die Familie personalisiert, dann weiß man gleich, welches Päckchen für wen ist.
Salzteig Rezept

Salzteigrezept

Das ist total easy. Ihr braucht:

2 Tassen Mehl (oder 1/2 Tasse durch Speisestärke ersetzen, verhindert Risse)
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
1 Esslöffel Öl

Einfach alles zusammen kippen und ordentlich durchkneten. Bei Bedarf könnt ihr das Ganze noch mit Lebensmittelfarbe einfärben. Da ich die Sterne aber besprühen wollte, hat das nur mein Sohn gemacht. Zieht dazu am besten Handschuhe an, das gibt eine kleine Sauerei.
Sterne aus Salzteig

Ihr rollt den Teig dann mit etwas Mehl aus und stecht mit Sternenausstechern oder was ihr eben mögt die Formen aus. Damit man sie später auch aufhängen kann, müsst ihr noch Löcher mit einem Strohhalm reinstechen. Jetzt werden die Sterne bei 150 Grad für 60 Minuten im Ofen gebacken.
Weihnachtsgeschenk aus Salzteig

Wenn die Sterne abgekühlt sind, kann man sie auf einen gelben Sack legen und (am besten draußen) mit weißem Lack ansprühen. Gut trocknen lassen!
Personalisierte Weihnachtsanhänger

Für die Schrift habe ich einen Cd-Marker von Edding benutzt, das hält sehr gut. Ihr könnt eure Ideen vorher im Photoshop mit verschiedenen Schriftarten ausprobieren. Kleine Schneeflocken oder Ranken machen das Ganze noch schöner.
Jetzt müsst ihr oben nur noch ein Band durchziehen (ich habe dieses hier benutzt (Amazon Partnerlink)) und bei Bedarf mit Bügelperlen verzieren.
Geschenkidee Fimo

Und jetzt seid ihr dran. Wenn ihr meine Weihnachtssterne aus Salzteig nachmacht, um sie zu verschenken, dann teilt das Ganze auf Facebook oder Instagram mit #cuchikalender2017 und @cuchikind. Am 25.12. werde ich an alle teilnehmenden Beiträge tolle DIY-Überraschungspakete (hier) verlosen.
Viewing all 585 articles
Browse latest View live