Quantcast
Channel: Cuchikind
Viewing all 585 articles
Browse latest View live

Dreieckstücher aus Musselin-Stoff nähen

$
0
0
Dreieckstuch aus Musselin-Stoff

Ich bin schwer verliebt in diesen Musselin-Stoff. Ich kenne ihn eigentlich nur von den Spucktüchern damals, die wir ja auch bald wieder brauchen, aber dass man damit auch superschöne Sachen nähen kann, das war mir nicht so bewusst. Irgendwo ist mir dieser Stoff über den Weg gelaufen. Ich weiß nicht mehr, ob das bei Instagram oder Pinterest war, aber ich wollte sofort auch welchen haben. Den schönsten Stoff habe ich bei AllesfürSelbermacher gefunden und dort dann auch bestellt. Sie haben eine große Auswahl und das Paket war auch sehr schnell hier. Seitdem lag der Stoff rum und wartete darauf, verarbeitet zu werden. Wie manche von euch vielleicht schon bei den Instastories gesehen haben, das Warten hat ein Ende, ich habe etwas daraus genäht.
Anleitung Dreieckstuch nähen

Weil ich mit dieser Art von Stoff noch nie genäht hatte, wollte ich erstmal was Einfaches machen, um zu sehen, wo die Probleme liegen könnten. Da gibt es einige, mit denen man aber ganz gut umgehen kann. Zuerst mal ist das Markieren mit dem Stoffstift gar nicht so einfach, weil sich der Musselin dabei gerne verzieht und sehr uneben ist. Am besten macht man dann keine Striche, sondern Punkte. Das Nähen mit der Nähmaschine ging problemlos, nur muss man ordentlich Zugabe lassen, weil der Stoff schnell ausfranst oder ausreißt. Am Ende hat es aber gut geklappt.
Halstuch aus Musselin nähen

Nachdem Finns Eisbär (Amazon Partnerlink) ein Minidreieckstuch bekommen hat, das ich einfach nur ausgeschnitten und verknotet habe, habe ich noch ein richtiges für das neue Baby genäht. Mit meiner eigenen Vorlage (hier) geht das sehr schnell und einfach. Das Tuch ist dann sogar wendbar, wenn ihr zwei verschiedene Musselin-Stoffe nutzt. 
Label aus SnapPap

Als Label habe ich einfach ein rechteckiges Stück SnapPap(Amazon Partnerlink) ausgeschnitten, einen kleinen Stern ausgestanzt und dann mit Garn um das Tuch genäht. Das größere Tuch für Finn habe ich auch nur als Dreieck ausgeschnitten, damit der Rand extra ausfranst. Ich finde das sogar ganz hübsch. So muss man am Ende nicht mal mehr was Nähen, wenn man auf das Label verzichtet. Die Enden werden hier verknotet, beim Babytuch mit Kam Snaps (Amazon Partnerlink) verschlossen.
Nähen mit Musselin-Stoff

Nachdem das jetzt so gut geklappt hat, kann ich mich dann auch an Schwierigeres wagen. Ich habe schon eine Idee, die werde ich aber erst nach unserem Urlaub umsetzen und euch dann natürlich auch zeigen.

Mehr Kreatives findet ihr hier.
MerkenMerken

Was Lehrer nicht dürfen, aber trotzdem machen

$
0
0
Was Lehrer nicht dürfen

Dieser Post entstand jetzt sehr spontan, nachdem ich das Video von Herrn Solmecke (könnt ihr unten anschauen) gesehen und einen Post von Minimenschlein dazu gelesen habe. Ich dachte mir, dass die Lehrersicht vielleicht auch nicht ganz so unspannend sein könnte. Weil tatsächlich ist uns Lehrern gar nicht immer klar, was wir so dürfen und was nicht. Es gibt natürlich Gesetze und Regeln, die wir zum Referendariat auch brav gelernt haben, aber das Ganze ändert sich ständig und ist auch nicht immer überall festgehalten. Manche Sachen haben mit dem Lehreralltag an sich nur bedingt zu tun und finden sich eben irgendwo ganz anders wieder. Umso interessanter fand ich das tolle Video dazu. 

Abschauen = 6?

Mehrere Themen wurden angeschnitten, die bei uns auch immer wieder diskutiert werden. Zum Beispiel ob man eine 6 verteilen darf, wenn man Schüler beim Abschauen erwischt. Ja, tatsächlich dürfen wir das. Ich habe das aber noch nie gemacht. Ich habe schon zwei- oder dreimal Hefte eingesackt, dann aber das bisher geschriebene bepunktet. Ich glaube, ich bin zu nett.

Nachsitzen

Nachsitzen ist nur erlaubt, um Stoff aufzuholen, nicht als eigentliche Strafe. Auch das habe ich noch nie gemacht, weil ich ehrlich gesagt auch keine Lust habe, länger zu bleiben, ich kenne aber einige Kollegen, die das zumindest für 5-10 Minuten machen. Die Frage ist, ob das dann auch nicht erlaubt ist. Man könnte es ja auch einfach überziehen nennen.

Toilettengang

Ein größeres Problem hatten wir mit dem Toilettengang. Auch da bin ich total entspannt, bei mir darf man immer gehen und so viele sind das auch nie. Aber Kolleginnen waren so genervt, dass alle 5 Minuten einer raus ging, dass sie es entweder ganz verboten haben oder derjenige dann einen Kuchen mitbringen musste. Das führte zu Ärger bei den Eltern, zu Recht wie wir jetzt wissen. Es gab sogar eine Anzeige, weil ein Schüler sich in die Hose gemacht hatte. Das ist aber schon lange her und ich weiß nicht, wie das Ganze ausgegangen ist.

Feueralarm

Das mit dem Feueralarm wurde im Video nicht angesprochen, aber da ich aus Versehen wirklich mal einen ausgelöst habe (zu viel Magnesium auf einmal verbrannt), kann ich sagen, dass das als Chemielehrer mal passieren darf. Ich musste den Einsatz Gott sei dank nicht bezahlen, er wurde auch rechtzeitig wieder ausgestellt. Wir sollen jetzt vorher immer Bescheid geben, wenn wir Versuche mit viel Rauch machen, dann wird er für den Raum deaktiviert. Manchmal weiß man das aber ja vorher gar nicht.
muss der Lehrer Schüler auf Toilette lassen

Fotos von Schülern

Früher habe ich immer Fotos meiner Klassen gemacht, um mir die Namen besser merken zu können. Das lasse ich jetzt, weil ich mir eigentlich von jedem Schüler einzeln eine Genehmigung holen müsste und das ist mir zu aufwändig. Müssen die Schüler halt damit klar kommen, dass ich ein paar Wochen länger brauche, bis ich alle Namen kann.

Kollektivstrafen

Das mit den Extraarbeiten ist doof. Weil tatsächlich habe ich schon oft Kollektivstrafen verhängt. Schande über mich. Wenn nämlich nicht nur einzelne schwätzen, sondern quasi die ganze Klasse, dann schreibe ich langsam das Wort "Extra" an die Tafel, so lange bis alle leise sind. Wenn es vollständig ist, müssen die Schüler mehr Hausaufgaben machen. Einige Eltern haben sich mal beschwert, weil ihr Kind angeblich ja immer total leise ist. Aber ehrlichweise gibt es keinen einzigen Schüler, der nicht wenigstens einmal mit seinem Nachbarn redet. Gibt es nicht! Von daher ist es dann denke ich wieder ok. Ich werde aber mal versuchen, öfter einzelne Schüler anzuschreiben und nicht immer gleich alle. Man muss dazu sagen, dass ich generell wenige Extraaufgaben verteile. Manchmal geht es aber einfach nicht anders.

Schüler vor die Tür

Habe ich schonmal einen Schüler vor die Tür gesetzt? Ja. Bei uns gibt es allerdings Glaseinsätze neben der Tür, so dass ich sie noch sehen kann. Damit ich auch meine Aufsichtspflicht nicht verletze. Aber auch das kommt sehr selten vor. Ist aber tatsächlich erlaubt, da war ich mir nämlich nicht ganz sicher.

Kleiderordnung

Beliebtes Thema in den Sommermonaten. Bei uns gibt es die Vorschrift, dass die SchülerInnen keine Hotpans anziehen dürfen, ebenso wenig bauchfrei, Totenköpfe oder Plastik-FlipFlops. Gegen die letzten beiden habe ich persönlich jetzt nichts, ich bin aber sehr dafür, dass sich vor allem die Schülerinnen etwas anziehen, wenn sie in die Schule gehen. Manchmal unterrichte ich vorne und sehe unter den Tischen durch Mädchen in so knappen Hosen sitzen, dass es aussieht als hätten sie gar nichts an. Ich schaue mir das nicht so gerne an, aber richtig blöd ist das für die männlichen Kollegen. Nachher wird ihnen noch nachgesagt, sie hätten da extra hingeschaut. Das muss doch nicht sein. Nachmittags privat, klar, macht was ihr wollt. Aber in der Schule kann man sich doch einigermaßen vernünftig anziehen. Oder was meint ihr?


Ein gut gemeinter Tipp an euch Eltern da draußen. Wir Lehrer sind auch nur Menschen und wissen nicht immer, was wir dürfen und was nicht. Sprecht mit uns, wir hören zu! Es muss nicht sofort die Email an die Schulleiterin sein oder sogar der Schritt zum Anwalt. Es lässt sich sicher alles auch so regeln. Und solange wir Herrn Solmecke haben, sind wir ja gut gerüstet.

Mehr Posts zum Thema "Lehreralltag" findet ihr hier.

Lohnt sich der Besuch im Legoland? Gastpost für Kuchen, Kind und Kegel

$
0
0
Ihr Lieben, wenn ihr das lest, dann sind wir schon im schönen Schweden gelandet. Weil Urlaub auch Urlaub sein soll, gibt es nur einen Post pro Woche. Diese habe ich schon vorgeplant, so dass wir unsere gemeinsame Zeit richtig schön genießen können. Wenn ihr möchtet, könnt ihr mir aber gerne auf Instagram folgen, da werde ich Stories machen und Fotos aus Schweden hochladen.
Fragen und Antworten zum legoland deutschland

Wir waren vor einiger Zeit wieder im Legoland. Und da ich schon zweimal was darüber geschrieben habe, habe ich einen Gastpost für die liebe Kati von Kuchen, Kind und Kegel geschrieben. Wenn ihr also wissen möchtet, ob sich ein Besuch im Legoland Günzburg denn auch lohnt, dann schaut hier bei ihr vorbei.

Autoteppich selber nähen

$
0
0
Nähpaket Autoteppich

Autoteppiche sind eigentlich immer sehr beliebt hier. Jetzt nicht mehr ganz so sehr wie früher, bzw. es wird eher drauf gebaut statt mit Autos rumgefahren, aber zum Beschäftigen sind sie super. Wir haben so einen typisch Bunten, nicht ganz so ansehnlichen zu Hause, den die Kinder sicher schön finden, ich aber nicht so. Ich muss zugeben, ich stehe eher auf die Schwarzweißen. Ist für Finns Alter jetzt auch eher geeignet.
Nähpaket für Anfänger

Als ich nach den Buchstabenkissen der kleinen Designerei geschaut habe, habe ich im Shop auch das Nähpaket Autoteppich gesehen und musste das unbedingt ausprobieren. Das Nähpaket besteht allerdings nur aus der Anleitung und dem Straßenstoff. Dieser muss erst zugeschnitten werden und dann kommt ein Schrägband außen herum. Ich habe mich für ein neonorangenes entschieden, damit der Teppich doch noch ein bisschen Farbe bekommt.
Autoteppich schwarz weiß

Es war gar nicht so einfach, das zu finden. Normale Bastelläden haben auch nur die Standard-Schrägbänder. Aber ein kleiner, etwas versteckter Nähladen mitten in Frankfurt hatte dann doch, was ich gesucht habe. Und dann konnte es auch gleich losgehen. Das Abmessen und Zuschneiden ist sehr einfach und auch das Schrägbandnähen ist keine große Kunst. Lediglich die Ecken sind etwas tricky. Aber das wird in der Anleitung auch sehr gut beschrieben.
Nähen für Kinder

Wenn man möchte, kann man noch eine rutschfeste Unterlage an den Stoff nähen, ich habe mir das aber gespart, weil der Stoff auch so liegen bleibt und ich ihn gerne zum Mitnehmen nutzen möchte. Je kleiner, desto besser.
Autoteppich zum Mitnehmen

Wir genießen jetzt noch die letzten Tage in Schweden, dann geht es zurück in die Heimat. Nächste Woche wird es dann auch die ersten Reiseberichte für euch geben.

Warum ich nicht gerne schwanger bin (Pampers Club - Schwangerschaft)

$
0
0
*WERBUNG*

Ich weiß, dass sich das jetzt ein bisschen komisch anhört, vor allem, weil wir uns sehr ein zweites Kind gewünscht haben und es nicht ganz so schnell ging, wie erhofft. Und ich freue mich natürlich wahnsinnig auf unser viertes Familienmitglied, das uns komplett machen wird. Aber ...
Probleme in der Schwangerschaft

... ja aber das Schwangersein an sich, das bräuchte ich ja nicht so. Es gibt so viele Frauen, die finden das alles ganz toll, präsentieren stolz ihren Babybauch im Netz und finden die Schwangerschaft als schönstes Erlebnis überhaupt. Zu denen gehöre ich nicht. Jetzt gerade im Urlaub geht es mir gut und ich merke es gar nicht so, aber ich schreibe euch gerne mal auf, was ich am Schwangersein nicht so toll finde.

Übelkeit und Schlappheit

Das hatte ich am Anfang, so bis zur 16. SSW. Gar nicht so schlimm wie andere, aber mir hat es gereicht. Ich war oft müde und hatte ständig Hunger. Kein Wunder, dass ich da auch das ein oder andere Kilochen zugenommen habe. Übergeben musste ich mich nicht, da kann ich mich noch von Glück schätzen.

Der dicke Bauch

Finden viele hübsch, ich nicht. Ich mag mich einfach gerne schlank und rank und dass ich jetzt im Sommer in keine meiner schönen kurzen Hosen, Röcke und Tops passe, macht es nicht besser. Besonders in der Schule habe ich mich unwohl gefühlt. Ich hatte das Gefühl, dass alle Schüler nur auf meinen Bauch schauen. Die haben mit sowas ja nicht so viel am Hut. Jetzt in den Ferien und privat finde ich es nicht mehr ganz so tragisch. Ich bin trotzdem froh, wenn der Bauch wieder weg ist.

Nagel- und Hautprobleme

Mir sind im Leben noch nie so oft die Nägel abgebrochen wie momentan. Ich habe nur noch so kurze Stummel, das ist echt schlimm. Das liegt wohl daran, dass das Baby sich die wertvollen Nährstoffe abgreift und mir nichts mehr überlässt. Meine Haare sehen gut aus, die fallen nämlich momentan nicht aus, was prima ist. Leider tun sie das dann alle nach der Geburt. Schluck. Schlechte Haut habe ich nicht, allerdings bekomme ich von der Sonne leichte Pigmentflecken. Ich creme mich jetzt morgens also immer mit einem 30er UV-Schutz ein und hoffe, dass das hilft.
Pampers Club Schwangerschaft

ISG-Blockade

Was das ist, wusste ich bis vor ein paar Monaten überhaupt nicht. Bei der ersten Schwangerschaft hatte ich diese Probleme nicht. Dieses Mal habe ich Yoga gemacht und mich bei einer Übung irgendwie so verklemmt, dass mir mein unterer Rücken immer beim Laufen weh getan hat. Meine Frauenärztin wusste sofort, was das ist und hat mir Krankengymnastik verordnet. Damit wurde es nach Wochen besser, aber ich hatte echt einen Abend, da war es so schlimm, dass ich mich überhaupt nicht mehr bewegen konnte. Das ist ein denkbar blödes Gefühl. Das liegt wohl daran, dass sich alle Gelenke und das Becken in der Schwangerschaft dehnen und man dann einfach viel anfälliger für sowas ist.

Sport reduzieren

Das ist auch irgendwie schlimm für mich. Ja, ich weiß, ich kann das ja alles wieder machen, wenn das Kind dann da ist. Hust, mal sehen, wie ich dazu komme. Aber ich kann kein Step mehr machen ohne, dass mir mein Rücken weh tut. Bestimmte Übungen gehen einfach nicht, weil ich keine Bauchmuskeln trainieren darf und überhaupt tut fast alles immer nachher weh. Ich beschränke mich also momentan aufs Radeln, auf Armtraining und Dehnen. Auf Dauer eher langweilig, aber da muss ich jetzt durch.

Alles darf man nicht

Natürlich nicht alles, aber hier im Urlaub so einiges. Ich konnte nicht mit in die Trollhöhlen klettern, ich durfte nicht mit der Achterbahn fahren, ich darf meinen Sohn nicht mehr tragen, ich bin generell leider eingeschränkt. Ich darf keinen frischen Lachs essen, keinen Alkohol trinken und so weiter und so fort.
Fragen und Antworten Schwangerschaft

Das Gute ist, dass die Schwangerschaft ja "nur" 9, bzw. eigentlich 10 Wochen dauert. Dann kommt allerdings das Wochenbett, was ja fast noch schlimmer ist. Aber ich weiß ja, wofür ich es mache und dass es am Ende alles wieder normal werden wird.
Und ganz ehrlich, es könnte ja echt noch viel schlimmer kommen. Ich kenne viele, die lange liegen mussten, weil sich der Muttermund schon geöffnet hatte, denen die komplette Schwangerschaft durch schlecht war oder die Probleme mit Sodbrennen hatten. 

Einiges, was ich beschrieben habe, kann man natürlich verhindern oder verbessern, wenn man weiß wie. Es passte daher ganz gut, als ich die Anfrage von Pampers bekommen habe, euch eine Seite für werdende Mütter vorzustellen, die ganz viele Fragen durch eine erfahrene Hebamme beantwortet. Wenn ihr also Hilfe braucht, dann schaut mal beim Pampers Clubs zum Thema Schwangerschaft vorbei.

Stimmt's? 10 Vorurteile über Schweden

$
0
0
Wir sind zurück aus unserem Schwedenurlaub und sehnen und schon wieder da hin. So schön war es. Wir waren zum ersten Mal da und haben vorher viel darüber gehört und gelesen. Jetzt haben wir uns unser eigenes Bild gemacht und räumen mit ein paar Vorurteilen auf.
Vorurteile Schweden

In Schweden ist das Wetter immer schlecht

Es ist definitiv mal kälter als bei uns, es ist die Frage, ob einen das stört. Die beste Reisezeit ist auf jeden Fall im Sommer, da kann es auch gerne mal drei Monate am Stück schön sein. Deshalb haben die schwedischen Kinder auch 10 Wochen Sommerferien. Wir hatten immer etwas über 20 Grad mit Sonne, zweimal Regen und ab und zu recht starken Wind. Laut Einheimischer ist der Sommer 2017 etwas kühler und windiger als sonst. Aber wir konnten uns jetzt echt nicht beschweren. Temperaturen über 30 Grad brauche ich persönlich auch nicht.

Im Sommer wird man von Mücken zerstochen

Das haben uns ganz viele vorher gesagt und wir haben uns mit Insektenabwehr eingedeckt, die wir dann überhaupt nicht gebraucht haben. Vielleicht lag es an den etwas kühleren Temperaturen, aber ich hatte in den ganzen zwei Wochen nur einen einzigen Mückenstich. Im Ferienhaus am See gab es viele große Fliegen und einige Hornissen, die aber gar nicht störend waren. Also ich kann das Gerücht überhaupt nicht bestätigen. Da haben wir ja hier in Frankfurt mehr Mücken.

Schweden sind blond und hübsch

Sagt man und dann sagt man wieder, dass das eigentlich gar nicht stimmt und die meisten doch braunhaarig sind. Aber ich finde schon, dass es in Südschweden extrem viele hübsche, blonde Menschen gibt. Fast alle Kinder hatten blonde Haare und die Frauen meist echt gute Figuren. Also ich muss sagen, ja! Die sind fast alle blond und hübsch.
Schweden sind blond und hübsch

Hier gibt es nur rote Holzhäuser

Je weiter man in den Norden kommt und je weiter weg von den großen Städten, desto eher stimmt das. Es gibt wirklich sehr viele braunrote Holzhäuschen, die man aus den Astrid Lindgren-Filmen kennt. Manche sind auch hellgelb oder graublau. Ich finde es ja schade, dass immer mehr aus Stein gebaut wird, es sieht einfach so toll aus.

Die Schweden sind besonders kinderfreundlich

Ja aber holla. In jedem Supermarkt gibt es zum Beispiel kleine Einkaufswagen. Bei uns in Frankfurt sind die gerade abgeschafft worden, sehr schade. Egal welche Sehenswürdigkeit wir uns angeschaut haben, es gab eigentlich immer auch ein Kinderprogramm. In den Hotels gab es oft extra etwas für die Kleinen, oft ein eigenes Kinderbuffet. 

Auf der Straße laufen Elche herum

Ne, leider nicht. Wir haben frei überhaupt keinen gesehen. Dazu mussten wir schon in einen Elchpark fahren. Schade eigentlich. Das einzige, was wir zu Hauf gesehen haben, waren Kühe.

Man kann ohne Bargeld verreisen

Sind wir tatsächlich. In ganz Schweden, selbst auf der abgelegensten Insel, konnte man mit Kreditkarte zahlen. Jeder kleine Eisstand hatte ein Lesegerät. Da kann sich Deutschland aber echt noch einiges abschauen. Das Gleiche gilt übrigens für WLAN, das war so gut wie überall verfügbar.
Shoppen in Schweden

Man kann hier besonders gut shoppen

Je nachdem, was man gerne einkaufen möchte, ja. Gerade in Göteborg gab es sehr viele kleine Designgeschäfte, in denen man Interior für die Wohnung shoppen kann. Die Deko- und Kinderabteilungen in den Kaufhäusern sehen aus wie auf der Messe, so schön. Mode habe ich mir nicht angeschaut, aber ich glaube auch da ist man gut bedient. Sehr billig ist das meiste aber leider nicht.

In Schweden ist es sauber und ordentlich

Sehr. Klar, es gibt einige Gebiete in den Großstädten, da sieht es vielleicht anders aus. Aber ansonsten sind die Straßen, Häuser, Gärten und Seen wie geleckt. Die Schweden achten sehr darauf, dass ihr Hab und Gut in Schuss ist. Müll auf den Straßen? Fehlanzeige. Da habe ich in den südlichen Ländern aber schon anderes gesehen.

Alle essen Köttbullar und Pfannkuchen

Zumindest gibt es die überall zu kaufen. Da Finn die Soße der Köttbullar nicht mochte, hat er ab dann nur noch Pfannkuchen gegessen. Serviert werden die meist mit Erdbeermarmelade und Sahne. Nicht sonderlich gesund, aber außer dem goldenen M ging sonst nicht viel leider.

Kennt ihr noch andere Vorurteile über Schweden oder ward ihr schonmal da und seht es anders als ich?

Die perfekte Wickeltasche - Giveaway

$
0
0
Wickeltasche Lässig

Also eigentlich bräuchten wir ja keine Wickeltasche mehr, weil wir vom ersten Kind alles aufgehoben haben. Allerdings war die erste ein totaler Fehlkauf. Außer, dass sie sehr unpraktisch und viel zu klein war, ist am Ende das Innenfutter und der Henkel abgerissen, so dass ich sie leider nur noch wegschmeißen konnte. Sehr ärgerlich, da sie perfekt zum Kinderwagen gepasst hatte und auch nicht gerade billig war. Nun gut. Also bin ich in den letzten Monaten auf die Suche nach einer neuen, richtig guten Wickeltasche gegangen.
Moderne Wickeltasche

Schon auf einigen Messen und auf Fotos anderer Blogger ist mir die grau-türkisene Wickeltasche von Lässig aufgefallen. Sie hat ein modernes Design, ist sehr gut verarbeitet und enthält viel Stauraum mit praktischen Accessoires. Nachdem ich viele Taschen ins Visier genommen habe, ist meine Wahl also auf diese gefallen. Und weil ich mit Lässig ja schon öfter zusammen gearbeitet habe, habe ich einfach mal gefragt, ob ich nicht eine testen und eine für euch verlosen könnte. Und tada, ich darf.
Wickeltasche grau

Hier seht ihr die Tasche mal von innen. Sie hat sehr sehr viele Fächer, auch für Handy, Stifte und Co. Das liebe ich ja. Je mehr Fächer, desto besser für mich. Es gibt auch viele Ringe und Haken, in die man Schlüssel und Zubehör einhängen kann und zwei Klettverschlusshänger, um die Tasche am Kinderwagen zu befestigen.
Wickeltasche mint

Und das ist alles dabei (bis auf den Schnuller). Ein langer Umhängegurt, ein flaches Mäppchen, eine Wickelunterlage und ein Flaschenwärmer, der innen mit Alu verkleidet ist. Ich finde es toll, dass die Tasche nicht auf den ersten Blick gleich wie eine Wickeltasche aussieht. Sie ist einfach auch so schön und passt zu allem. Ich freue mich schon, wenn ich sie nutzen darf.
Stern kork Hülle

Ganz neu gibt es bei Lässig übrigens auch diese tolle passende Hülle mit Korkstern, in die man seinen Mutterpass, die Ultraschallbilder und sonstige Unterlagen packen kann. Das ist prima, so verliere ich das wenigstens nicht. Ich musste nämlich ganz schön suchen, als die Ärztin mich nach meinem Mutterpass fragte. Und ich wollte unbedingt beide Kinder in einem stehen haben.
Schöne Wickeltasche

Und jetzt zur Verlosung. Sie findet ausschließlich auf Instagram statt. Sucht also dort das passende Foto mit der Wickeltasche im Wert von 129 Euro und lest euch die Regeln genau durch. Dann wünsche ich euch ganz viel Glück und in einer Woche verkünde ich dort die Gewinnerin.

Noch mehr schöne Wickeltaschen findet ihr hier.
MerkenMerken

Nähen mit Kindern: Kuschelwolke

$
0
0
Nähen mit Kindern

Wenn ich etwas bastele oder nähe, dann möchte Finn meistens mitmachen. Nachdem er letztens Stoff haben wollte, um sein eigenes Kuscheltier zu machen und dies dann mit Washi Tape verklebt hat, dachte ich mir, mit 5 Jahren ist er schon alt genug, mit ein bisschen Hilfe selbst was zu nähen. Also haben wir uns zusammen überlegt, was es sein könnte, haben Stoff gesichtet und haben einfach angefangen.
Wolkenkissen nähen

Zuerst haben wir eine Wolke auf Papier gemalt. Er den Umriss, ich die Augen. Diese hat er dann ausgeschnitten und mit einem Stoffstift auf Musselin und Teddystoff übertragen. Auch die beiden Teile hat er ganz alleine ausgeschnitten. Ich habe dann die Augen auf die Rückseite des Teddystoffes gemalt und ihm erklärt, was Sticken ist.
Kissen nähen mit Kindern

Zusammen haben wir die beiden Augen mit Wolle aufgestickt und dann alles mit Klemmen fixiert, so dass die schönen Seiten innen waren. Wir haben dann probiert, dass Finn unten das Nähmaschinenpedal drückt bis ich Stopp rufe, aber das war leider nicht schnell genug und ich habe es dann doch selber gemacht. Gewendet haben wir zusammen, die Wolle hat er alleine reingestopft. Das Loch am Ende habe auch ich für ihn genäht. Ganz alleine geht es nun doch noch nicht. Aber er war sehr stolz auf sich und hat eine kleine neue Miniwolke, die wir demnächst vielleicht auch noch in groß nähen.
Kissen mit Teddyfell

Probiert doch mal aus, zusammen mit euren Kleinen zu basteln und zu nähen. Sie haben großen Spaß daran und können mehr als ihr denkt.

Mehr Kreatives findet ihr hier.

Ausflugstipp: Total genial - Ideenausstellung für Kinder

$
0
0
Kinderausstellung total genial

Am Montag waren Finn und ich zu einem tollen Bloggerevent im REM (Reiss-Engelhorn-Museum) in Mannheim eingeladen. Uns wurde die Kinderausstellung "Total genial" vorgestellt, in der Finn schonmal mit seinem Papa war. Jetzt konnte ich mir auch mal ein Bild davon machen und ich muss sagen, ich war echt begeistert. Wenn ihr in der Nähe von Mannheim wohnt (von Frankfurt aus ist man in 45 Minuten da), dann solltet ihr unbedingt mal vorbei schauen.
Museum für Kinder

Es gibt eine Ausstellung für Kinder von 3-7, also die, die noch nicht lesen können. Hier dreht sich alles um die Tüftlermaus. Erfindungen können von den Kleinen nicht nur angeschaut, sondern selbst erlebt werden. Als Lehrerin mit Pädagogikstudium kann ich das nur befürworten. Was Kinder selbst machen, das behalten sie viel länger und lernen dabei auch viel mehr. Es gibt Stationen zum Basteln, zum Kurbeln, zum Drehen, mit Wasser, mit Holz, ... Hier auf dem Foto sieht man kleine Wasserräder, die die Kinder selbst gebaut haben.
rem Mannheim

Für die größeren Kinder gibt es dann eine Ausstellung im Nachbarraum. Hier kann man Buchstaben setzen, sich verkleiden, Dynamit zünden, Feuer machen und vieles mehr. Auch hier gilt das Prinzip Ausprobieren statt nur Anschauen.
Die Ideen stammen übrigens alle aus einem Kindermuseum in Graz, das sich auf Kinderausstellungen spezialisiert hat.
Technikausstellung Kinder

Während die Kinder die Ausstellungen ausprobieren konnten, bekamen wir Erwachsenen einige Vorträge. Das meiste davon kannte ich schon, da ich als Naturwissenschaftslehrerin ja auch in Kontakt damit komme. Zum Beispiel "Explore Science", Wissenschaftstage für Kinder im Luisapark in Mannheim. Die nächsten sind leider wieder erst im Juni 2018, aber wir werden dann auf jeden Fall mal hinfahren. 
Vogelhäuschen bauen

Nach einem Mittagssnack und Pause an der Kletterwand sowie im Bällebad, ging es weiter mit einem Workshop von StadtLandKind, einem Magazin für Eltern. Zusammen mit Finn habe ich ein Vogelhäuschen zusammen gebaut, verleimt und bemalt. Eine sehr süße Bastelidee für Kinder.
Vogelhaus mit kIndern basteln

Nachdem wir uns dann noch einige kleine Filmchen angeschaut hatten, gab es noch eine Goodiebag und ich bin mit Finn wieder nach Hause gefahren. Rundum einer schöner Tag, da ich auch andere Bloggerinnen wieder getroffen habe. Solche Projekte, die Kinder näher an die Naturwissenschaften bringen, liegen mir sowieso sehr am Herzen, so hat das alles sehr gut zu uns gepasst.

Ausflugstipp: Heidepark Soltau

$
0
0
Heidepark Soltau

Der Heidepark Soltau bei Hannover ist von Frankfurt etwa 4 Stunden entfernt. Bislang hat uns das davon abgehalten, ihn zu besuchen. Da wir jetzt aber sowieso mit dem Auto nach Schweden gefahren sind, bot er sich als ein Zwischenstopp mit Übernachtung an. Wir hatten ein bisschen Bedenken, ob es samstags nicht sehr voll sein wird, hatten aber unglaubliches Glück. Der Serengeti-Park, nicht weit entfernt, hatte genau an diesem Tag eine 50%-Aktion und wir haben die unendlich wirkende Schlange von der Autobahn aus gesehen. Dafür war es dann bei uns total leer. Wir mussten einfach nirgendwo anstehen. Ich kann also über einen normalen Wochenendbesuch nicht viel sagen.
Ausflug mit Kindern Hannover

Der Eintritt in den Park ist mit über 40 Euro nicht ganz billig. Es wird aber auch ziemlich viel dafür geboten. Wenn man vorher online ein Ticket kauft, wird es etwas billiger. Wir haben die Merlinjahreskarte, mit der man auch in alle Sealife und Legoländer gehen kann. Die lohnt sich schon, wenn man zwei Parks im Jahr besucht.
Freizeitpark Achterbahnen

Ist der Park denn auch für kleinere Kinder geeignet? Hmm, ja, schon. Es gab einiges, was Finn machen konnte und wenn man näher dran wohnt, kann man ruhig mal hinfahren. Aber eigentlich ist der Park erst richtig gut für Kinder ab 8 Jahren, die sich auch was trauen. Der Park lebt nämlich von seinen grandiosen Achterbahnen. Die sind wirklich krass. Vor allem, dass es so viele auf einem Haufen gibt. Wenn ich gekonnt hätte, wäre ich sicher mal eine davon gefahren.
Freizeitpark Deutschland

Finn hatte viel Spaß. Wir haben uns einfach für die entspannteren Sachen entschieden. Wir sind mit dem Floß gefahren, mit Autos, Eisenbahnen und Minikarussells. Ich hätte ja gerne auch das neue Highlight, Ghostbusters 4d, gesehen, aber das war erst ab 6 Jahren zugelassen. Der Park an sich ist übrigens schön angelegt. Ich hatte gedacht, dass er mehr in die Jahre gekommen wäre, aber alles war sehr ordentlich gepflegt.
Vergnügungspark Deutschland

Während es dann ab 15 Uhr leider zu regnen anfing und wir uns unterstellen mussten, haben wir ein bisschen Insiderwissen eines Mitarbeiters bekommen. Erstens, dass der Heidepark in einem Wetterloch liegt, was wir ja gleich mal am eigenen Leib spüren konnten und zweitens, dass der Park zuerst ein Tierpark war bis er leider von einem Unwetter zerstört wurde. Dann wurde er zu einem Freizeitpark. Dazu wurden alte Achterbahnen anderer Parks aufgekauft, die man jetzt immer noch finden kann. Alle sind nicht mehr in Betrieb und natürlich sind jetzt neue Attraktionen dazu gekommen.
Merlinjahreskarte

Als Fazit muss ich sagen, dass sich der Park jetzt noch nicht für uns lohnt, dafür ist er auch einfach zu weit weg. Aber wenn Finn älter ist, dann lässt es sich gut mit dem jüngeren Geschwisterchen kombinieren. Wir sind ja zum Beispiel ein großer Fan vom Playmobilland, aber das ist für größere Kinder dann einfach nichts mehr. Das Legoland ist da schon besser, weil es auch Fahrattraktionen bietet, aber auch da gibt es eine Grenze. Bei schlechtem Wetter ist der Park etwas schwierig, aber das ist ja bei den meisten so.

Verliebt in Kopenhagen - 2 Tage Städtetrip mit Kind

$
0
0
Städtetrip Kopenhagen

Auf der Durchreise zu unserem Ferienhaus in Schweden haben wir einmal in Kopenhagen übernachtet. Weil wir schon früh da waren und erst am späten Nachmittag weiter gefahren sind, hatten wir fast 2 ganze Tage dort. Ich war vorher noch nie in der Stadt selbst und hatte nicht so viel erwartet, auch wenn vorher viele meinten, es wäre sehr schön da. Mich hat Kopenhagen auf jeden Fall überzeugt. Uns allen hat die Stadt supergut gefallen. Ich zeige euch mal, was wir in den zwei Tagen mit Kind gemacht haben.
Nyhaven Kopenhagen

Übernachten in Kopenhagen

Übernachtet haben wir im A&O Copenhagen Norrebro, das allerdings nicht super stadtnah lag, so dass wir mit dem Auto rein fahren mussten. Es hatte ein bisschen den Charme einer Jugendherberge. Wir hatten dann auch noch das Glück, auf unserem Flur eine Schulklasse zu haben. Ich kann es jetzt nicht unbedingt empfehlen. Das Frühstück war ok, es gab einen Parkplatz vor der Tür und das doppelstöckige Kinderbett fand Finn richtig cool. Aber ich würde das nächste Mal woanders buchen.
Kopenhagen mit Kind

Parkplätze in Kopenhagen 

Vorher hatten wir Horrorstories von Parkplatzsuchen gelesen, aber wir hatten echt ganz großes Glück. Samstags 17 Uhr bis montags 8 Uhr kann man in der Nähe des Nyhavens umsonst parken. Wir haben an der Straße direkt vor dem Design-Museum gestanden. Unter der Woche ist es dann ein bisschen schwieriger, aber da haben wir tatsächlich an fast der gleichen Stelle auch was Preiswertes gefunden.
Papiroen Kopenhagen

Sehenswertes in Kopenhagen

Wenn ihr nur wenig Zeit habt, dann macht auf jeden Fall eine Bootstour mit. Die starten im Nyhaven und fahren etwa eine Stunde durch die Kanäle. Sehr lustig sind die enorm tiefen Brücken, unter denen man den Kopf einziehen muss. Das hat auch Finn gut gefallen. Die Fahrt geht auch an der bekannten kleinen Meerjungfrau vorbei, die man allerdings nur von hinten sieht. Wenn man möchte, kann man so nochmal hinfahren.
Nyhaven Kopenhagen

Danach schlendert man am besten durch den Nyhaven über die Brücken auf die andere Seite. Wenn man dann noch Zeit hat, dann sollte man die Innenstadt besuchen. Aber am schönsten ist es auf jeden Fall am Wasser. So richtig schön.
Wachablösung Kopenhagen

Unbedingt sollte man sich die Wachablösung am Schloss Amalienborg anschauen, die jeden Tag um 12 Uhr stattfindet. Wenn man Glück hat, dann gibt es auch eine Musikeinlage, die gab es bei uns leider nicht. Und man sollte rechtzeitig da sein, sonst steht man so weit hinten, dass man wenig sieht.
Tivoli Kopenhagen

Kopenhagen mit Kindern

Neben den normalen Aktivitäten wie die Bootsfahrt, die ja auch schön für Kinder ist, gibt es mitten in Kopenhagen das Tivoli. Ein Freizeitpark, der einen kleinen Eintritt (20 Euro pro Erwachsener, bis 6 Jahre frei) kostet, dann aber nochmal für jedes Fahrgeschäft extra zulangt. Der Park ist etwas außergewöhnlicher als andere, weil alles auf einem enorm engen Raum gebaut ist. Aber für jedes Alter ist etwas dabei. Es gibt mehrere Achterbahnen, einen tollen Spielplatz, Riesenrad, Boote und für die Kleinen eine Märchenbahn. Die fand ich besonders schön. Für sie hat man aber zum Beispiel nochmal 7 Euro pro Person (auch Kinder) zahlen müssen. Insgesamt eine sehr teure Angelegenheit, da das Essen auch nicht gerade billig ist. Man kann für größere Kinder aber auch ein All-inklusive-Bändchen kaufen, das schon Sinn macht, wenn man drei Fahrgeschäfte fahren möchte.
Kurztrip Kopenhagen

Essen in Kopenhagen

Läuft man über die bunte Brücke rüber zum Papiroen, kann man eine Art Markthalle entdecken, die alles bietet, was das Herz begehrt. Leider gibt es die tolle Location nur im Sommer und hat schon einige Tage nach unserem Besuch geschlossen. Was ihr auch unbedingt machen müsst, ist ein Eis mit dänischen Waffeln zu essen. Sooo lecker. Direkt am Nyhaven, wo die Touristenboote starten, gibt es einen tollen kleinen Laden, der die Waffeln frisch vor den Käufern macht.
Maileg Kopenhagen

Einkaufen in Kopenhagen

Ich muss zugeben, ich hatte mir etwas mehr erwartet. Ungefähr das, was wir dann in Göteborg vorgefunden haben. Auf den Messen kommen die schönsten Designer eigentlich immer aus Dänemark, aber so viele Geschäfte haben wir leider nicht gefunden. Ganz toll war ein Spielzeugladen, aus dem auch die beiden Fotos hier stammen. Ich weiß den Namen leider nicht mehr, aber er war am Anfang der Frederiksberggade neben Vero Moda. Außerdem gibt es in der Innenstadt einen Victorias Secret und einen Hay-Shop, den man unbedingt mal anschauen sollte. Ansonsten die typischen Läden, also nicht weitet spannend. Oder wir waren einfach in den falschen Straßen.
Sebra Kopenhagen

Ward ihr schonmal in Kopenhagen und habt noch Tipps für das nächste Mal?

Coole Geschenkideen für Babies und Kids

$
0
0
Geschenkideen Babies und kinder

Da wir in der Familie momentan viele Babies und Kinder haben, stöbere ich oft im Internet und suche Shops, die etwas individuellere Sachen anbieten, die zudem noch hip sind. Ein Shop, der coole Marken vereint, bei dem man etwas findet, das nicht jeder hat. Und dabei bin ich auf das Kleine Zebra gestoßen, ein Webshop aus Belgien, den drei Schwestern gegründet haben, als sie Schönes für ihre Kinder gesucht, aber nicht gefunden haben.
Ihr müsst unbedingt mal stöbern, ich habe für euch mal vier Sachen herausgesucht, die wir gut gebrauchen konnten, bzw. die ich schon immer sehr schön fand und die jetzt bei uns eingezogen sind.
Filzstraße sebra


Ich liebe die Marke Sebra sowieso, vor allem wegen der tollen Häkeltiere und der Babybetten. Auf den letzten Messen ist mir dann diese Puzzlestraße aus Filz aufgefallen, die super zum Spielen ist, nicht viel Platz wegnimmt und dazu noch stylisch aussieht. Eigentlich war sie für Finns Geschwisterchen geplant, aber er wollte sie unbedingt aufbauen. Jetzt hat er daraus eine Legowelt gemacht und das sieht allemal netter aus, als die Plastikstraßen.
Strampler biobaumwolle


Die Marke Fresk kannte ich bisher noch nicht, die Motive sind aber einfach wunderschön. Der Body ist total weich und ich freue mich schon, wenn der kleine Zwerg ihn mal anziehen kann.
Melamingeschirr done by deer


Die Marke Done by Deer kannte ich bis zur Spielwarenmesse im letzten Jahr gar nicht, habe mich aber sofort in den Stand verliebt. Alles ist farblich so gut aufeinander abgestimmt und liebevoll umgesetzt. Wir haben natürlich noch das Geschirr vom Großen, aber das ist teilweise schon etwas mitgenommen und der Kleine darf doch auch mal was Neues bekommen. Das freut dann auch gleich die Mama mit.
Spielsack play&go


Wir haben so einen Sack auf dem Dachboden meines Mannes gefunden. Selbstgenäht, Jeansoptik, aus den 80ern. Eigentlich total cool, vor allem, weil er vererbt wurde, aber leider nicht sehr praktisch. Erstens passte nicht so viel rein und dann hatte er zu viele Kordeln, die sich immer verheddert haben. Jetzt durfte das Lego in einen neuen Pandasack einziehen. Der Vorteil ist, dass man alles ausbreiten und ganz schnell wieder wegräumen kann.

Vielleicht war die eine oder andere Idee dabei für euch. Weihnachten kommt ja auch wieder schneller als man denkt. Ich werde auf jeden Fall nochmal was nachbestellen, da gibt es noch so einiges, was ich unbedingt haben muss.

Tutorial: Handlettering-Karten mit Aquarellfarben

$
0
0
Handlettering karte

Ich habe ehrlich gesagt vorher noch nie mit Aquarellfarben gemalt. Dieses ist mein zweites Projekt, aber es ist tatsächlich sehr einfach und sieht toll aus, deshalb wollte ich euch zeigen, wie man das macht. Ihr könnt die Materialien nutzen, die ihr zu Hause habt oder die, die ich euch verlinke. Ich war sehr sehr zufrieden mit den Farben von Reeves und Tombow ist sowieso super, deshalb empfehle ich diese auch gerne.

Und los geht es Schritt für Schritt!
Tutorial Handlettering

Schritt 1

Macht euch eine Skizze, wie in etwa euer fertiges Bild nachher aussehen soll. Die Schrift in der Mitte, drumherum Bilder eurer Wahl. Wenn ihr da nicht so kreativ seid, dann sucht mal bei Pinterest nach Aquarell, da bekommt ihr Anregungen. Es sollte ja irgendwie auch zum Anlass passen.
Handlettering Tombow

Schritt 2

Die Buchstaben müssen nun in eurer Wunschschrift auf das Aquarellpapier (Amazon Partnerlink, A5 habe ich leider nicht gefunden, aber ihr könnt ja schneiden) übertragen werden. Ich habe dazu die Schriftart Magnolia im Photoshop benutzt und diese dann mit einem Bleistift (Amazon Partnerlink) auf die Papiermitte gemalt.
Tutorial Aquarell

Schritt 3

Wenn ihr euch für Farben (Amazon Partnerlink) entschieden habt, dann mischt diese nun mit viel Wasser in einer Palette (Amazon Partnerlink) an. Am besten probiert ihr auf einem anderen Papier mal aus, wie stark sie werden. Man braucht wirklich nur eine ganz kleine Menge und viel Wasser.
Aquarellfarben Reeves

Schritt 4

Jetzt malt ihr nur den Hintergrund eurer Figuren vorsichtig mit Farbe auf das Papier. Lieber zu wenig Wasser als zu viel.
Anleitung Handlettering

Schritt 5

Die Bleistiftschrift wird nach dem Trocknen der Aquarellfarbe mit einem Handletteringstift (Amazon Partnerlink)übermalt.
Anleitung Aquarell malen

Schritt 6

Ihr nehmt nun wieder die Aquarellfarben und malt mit etwas weniger Wasser nochmal Teile eurer Figuren aus. Bei den Kreisen zum Beispiel nur obere-linke Hälfte. Das gibt eine Art 3D-Effekt. Das probiert man am besten auch vorher mal auf einem anderen Blatt aus. Nach dem Trocknen zeichnet ihr mit dem Bleistift noch Details ein.
Karte zur Geburt

Schritt 7

Zuletzt malt ihr die Details noch mit dem Handlettering-Stift an und fertig ist eure Karte. Diese könnte ihr entweder einrahmen oder einfach so verschenken. Ich habe diese zur Geburt unseres Patenkindes gemacht.
Fudenosuke Tombow

Ihr seht, es ist gar nicht so schwer, tolle Karten selber zu machen. Auf Instagram könnt ihr noch eine sommerliche von mir sehen.

Mehr Kreatives findet ihr hier.

Göteborg an einem Tag

$
0
0
Fjallraven Göteborg

Nach unserem Besuch in Kopenhagen, ging unsere Reise weiter nach Göteborg. Hier hatten wir nur einen einzigen Tag, den wir aber gut genutzt haben. Die Stadt an sich ist meiner Meinung nach nicht ganz so eindrucksvoll wie Kopenhagen oder Stockholm, aber zum Einkaufen ist sie bestens geeignet.
Geschlafen haben wir im Spar Hotel Garda, das sehr ruhig (hust) direkt an der Autobahn liegt. Der einzige Vorteil ist, dass es dort einen kostenlosen Parkplatz gibt und man in 15 Minuten in die Stadt gelaufen ist. Ansonsten kann ich es nicht unbedingt empfehlen.
Hop on hop off Göteborg

Unsere Tour begann mit einer Hop on-Hop off-Bootsfahrt (60 Euro für uns Drei inklusive Bus), die ungefähr eine Stunde dauerte und quer durch die Kanäle von Göteborg bis an den Hafen führte. Wir haben uns entschieden erstmal komplett durchzufahren und nicht auszusteigen, weil wir nicht so viel Zeit hatten. Mit dem Ticket kann man dann auch den Bus nutzen, was wir später noch gemacht haben.
Kungstorget Göteborg

Nach der Bootsfahrt sind wir erstmal Köttbullar essen gegangen. Die waren unglaublich lecker und das kleine Lokal auch sehr nett gelegen. Dazu gab es für mich leckere Limonade. Das Restaurant liegt mitten in der Stadt, in der Nähe der Bootsstelle und heißt "Kungstorget".
Göteborg an einem Tag

Und dann ging es rein ins Einkaufsparadies, das schließt direkt ans Restaurant an. Ein Design-Einrichtungs-Gedöns-Laden am anderen. Einer schöner als der andere. Wenn ich alleine gewesen wäre, dann hätte ich wohl Stunden in den Geschäften verbracht. Aber da wir ja mit Kind unterwegs waren, sind wir im Schnelldurchlauf von einem zum anderen. Gekauft haben wir übrigens nichts, ich musste mich aber sehr zusammen reißen.
Shoppen in Göteborg

Naja, so ganz nichts auch nicht. Wir haben einen total süßen Pulli für den Großen gekauft. Kinderläden gibt es in Schweden nämlich auch ziemlich viele schöne. Die Sachen sind einfach etwas cooler und individueller als bei uns. Ihr müsst unbedingt "Minishop" besuchen, da wäre ich am liebsten gar nicht mehr raus.
Göteborg mit Kindern

Mit dem Bus sind wir dann zu einem Kriegsschiff gefahren, das meine Männer ausgiebig besichtigt haben. Beide waren ganz begeistert, scheint sich also zu lohnen. Ich habe mir währenddessen einen Tee gegönnt und etwas entspannt. Direkt daneben war eine coole Kletterlandschaft aufgebaut, die gleich getestet wurde. Damit war der Tag für uns schon zu Ende. Alternativ kann man aber auch ins Universum gehen oder den Stadtteil Haga besichtigen. Das soll beides sehr schön sein und hätten wir an Tag 2 gemacht, wenn es den gegeben hätte.

Tolle Spiele ab 4 Jahren - Giveaway

$
0
0
Der Sommer ist bald vorbei, die schönen Tage auch, da wird bei uns wieder mehr zu Hause gespielt. Neben Lego bauen und basteln sind Gesellschaftsspiele sehr beliebt. Waren die Kleinkindspiele ja noch etwas langweilig für uns Erwachsene, wird es ab 4 Jahren langsam spannender. Ich stelle euch vier tolle Spiele für Kindergartenkinder vor und am Ende ein Highlight für Erwachsene. Und gewinnen könnt ihr auch noch was, mehr dazu am Ende.
Kinder-Quiz von Noris

Kinder-Quiz

Das Quiz für die Kleinen ab 4 Jahren besteht nur aus Frage-Karten und einem Würfel. Sehr leicht zu verstehen. Ich habe meinem Großen erstmal nur die Fragen gestellt und er hat einen Punkt für jede richtige Antwort bekommen. Meist wusste er diese sogar schon ohne die vier Antwortmöglichkeiten. Die Fragen stammen aus vielen verschiedenen Wissensgebieten und sind sehr kinderfreundlich. Eine schöne Idee auch zum Mitnehmen.
Schatz-Rabatz von Noris

Schatz-Rabatz

Hier geht es um Schnelligkeit. Jeder Spieler bekommt eine kleine Schatzkiste, die innerhalb der Zeit mit Holzschätzen gefüllt werden muss. Wichtig ist, dass der Deckel noch zu geht, was nicht immer ganz einfach ist, wenn man etwas gierig ist. Anschließend wird eine Karte umgedeckt, auf der ebenfalls Schätze abgebildet sind, die man darauf legen muss. Das, was übrig bleibt, wird gezählt und der Rundengewinner bekommt einen Teil seines Piratenschiffes. Die Idee ist sehr lustig und auch mit wenigen Teilen kann man gewinnen, was den Spielspaß für die Kleineren erhöht.
Spaß am Rechnen von Noris

Spaß am Rechnen

Das ist jetzt eher was für Vorschulkinder. Anhand von Abbildungen muss man die richtigen Rechnungen finden, was aber mit kleinen Kugeln an der Seite sehr erleichtert wird. Der Große hatte keine Schwierigkeiten, die Aufgaben zu lösen. Für jede richtige Antwort gibt es einen Wasserball.
Floh am Po von Noris

Floh am Po

Unser absoluter Favorit. Das Spiel hat sehr leichte Spielregeln und ist unglaublich lustig. Der eigene Hund hat ein Filzfell, an das sich die Flöhe hängen. Je mehr Flöhe man hat, desto weiter darf man gehen. Wird hier sehr gerne und immer wieder gespielt.
Escape Room von Noris

Escape Room

Und jetzt noch was für die Großen. Ich bin ein totaler Fan von Escape Rooms. Am liebsten die echten, aber auch die Gesellschaftsspiele finde ich toll. Kennt ihr nicht? Man hat 60 Minuten Zeit, bestimmte Rätsel zu lösen, um dann aus einem Raum oder eben einer ausgedachten Welt zu entfliehen. Man spiel am besten zu Viert, dann ist die Chance größer, dass einer die entscheidende Idee hat.
Es gibt ja verschiedene Firmen, die sowas anbieten, aber die von Noris sind mit Abstand die Kreativsten. Wir haben schon die vier Abenteuer des Grundspieles bewältigt, genauso wie die Erweiterung "Funland". "Murder Mystery" steht noch aus. Wir trauen uns nicht richtig dran, da dies einen hohen Schwierigkeitsgrad hat und wir schon bei den anderen das ein oder andere Mal auf dem Schlauch standen, aber wir werden das auch noch schaffen. 

Und jetzt zum Gewinnspiel:

Ihr könnt einmal das Spiel "Spaß am Rechnen" und einmal das "Kinder-Quiz" gewinnen. Schreibt mir einfach in die Kommentare, welches der beiden ihr für wen gewinnen möchtet. Teilen per Social Media gibt ein Extra-Los. Schreibt das bitte dazu.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 06.09.2017, 23:59 Uhr. Die Gewinner schreibe ich an. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren, Versand nach Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wenn ihr noch mehr Spielideen braucht, dann schaut mal bei Toyfan, der Seite für Spielzeugtests, vorbei.

10 Hacks für die Schwangerschaft

$
0
0
10 Hacks für die Schwangerschaft

Ich bin ziemlich am Ende meiner Schwangerschaft und wie ich euch hier schonmal geschrieben hatte, war das für mich nicht unbedingt die schönste Zeit meines Lebens. Im Großen und Ganzen kann ich mich wirklich nicht beschweren, aber das ein oder andere braucht man nun echt nicht. Deshalb habe ich für euch mal ein paar Tipps und Tricks gegen alle möglichen Beschwerden aus dem Internet, aus dem Bekanntenkreis und meinen eigenen Erfahrungen zusammen geschrieben.
Gefrorene Früchte gegen Übelkeit

Gefrorene Früchte gegen Übelkeit

Mir war bis etwa zur 14. Woche in beiden Schwangerschaften übel. Geholfen haben meist leider nur fiese Weizenprodukte oder Süßes. Aber besonders gesund ist das ja auch nicht. Ein Tipp, den ich leider jetzt erst gelesen habe, ist das Lutschen gefrorener Früchte. Vor allem im Sommer erfrischt es, ansonsten hat man auch immer etwas Süßes auf der Zunge und es hält lange. Mal davon abgesehen, dass Vitamine in Obst ja nie verkehrt sind.

Haargummis als Hosenweiter

In den ersten paar Monaten wächst der Bauch langsam, bei der zweiten Schwangerschaft schon etwas schneller, aber zu Beginn passen Umstandshosen einfach noch nicht. Entweder man kauft sich eine Hose in einer Nummer größer, zieht dehnbare Jogginghosen oder Ähnliche an oder nutzt den Haargummitrick. Man wickelt ein Gummi durch das Knopfloch, zieht das andere Ende durch und kann dies dann am Knopf fest machen. Wenn man dann ein längeres Oberteil darüber zieht, sieht man den kleinen Schummler überhaupt nicht.
Stillkissen in der Schwangerschaft nutzen

Stillkissen als Allrounder

Ich habe noch das Stillkissen von früher, sonst hätte ich jetzt auch einen anderen Bezug gewählt, aber gut, wenn schon eins da ist. Auf jeden Fall ist das schon superpraktisch vor der Geburt. Danach sowieso zum Stillen eben. Und vorher für die werdende Mami. Bei uns liegt es auf der Couch, weil ich es mir darin immer gemütlich mache. Auch im Bett kommt es oft zum Einsatz, weil man in der Seitenlage so schön ein Bein drüber legen kann. Besonders am Ende, wenn der Rücken auch mal schmerzt, ist das eine gute Hilfe.

Bequeme Schuhe bei dicken Füßen

Ich habe Gott sei dank wenige Probleme damit. Jetzt in der Sommerschwangerschaft eher mal als im Winter damals. Vor allem dann, wenn ich lange sitzen muss. Also Tipp 1: Viel bewegen! Tipp 2: Bequeme Schuhe tragen. Im Sommer sind das momentan bei mir Birkenstocks. Die sitzen einfach perfekt und im Notfall kann man sie noch weiten. Im Herbst oder wenn es eben mal regnet, trage ich am liebsten meine Nike-Sneaker, die ich dann nicht so fest knote. Im Winter waren meine Favoriten UGG-Boots. Noch weicher und bequemer geht es ja gar nicht. Sich in enge Ballerinas oder Toms zu quetschen ist alles andere als sinnvoll.
Zitronen gegen Übelkeit

Zitronen gegen Übelkeit

Den Tipp habe ich von meiner Nachbarin. Sie hatte ziemlich große Probleme mit Übelkeit in den ersten Monaten und hatte immer eine Zitrone in der Tasche. Reibt man dann ein bisschen mit dem Fingernagel an der Schale, hilft der Duft etwas gegen aufkommende Übelkeit. Zu Hause kann man viel Wasser mit Zitrone trinken oder an aufgeschnittenen Scheiben riechen.

Alternativen zu Umstandsmode

Ich habe in der zweiten Schwangerschaft außer ein paar Umstandshosen nichts speziell gekauft, bzw. getragen. Die Oberteile sind mir auch oft einfach zu sackartig geschnitten. Stattdessen habe ich mir bei H&M ein paar Tops und Shirts in einer Nummer größer gekauft. Die passen dann einfach besser über den Bauch, weil sie länger sind und preislich auch voll in Ordnung. Ich habe sonst viele Blusen getragen, die unten weiter sind oder Shirts von Superdry, die sind auch nicht so eng. Damit komme ich aus und kann es nachher wenigstens immer noch anziehen.
Eiskaltes gegen geschwollene Brüste

Eiskaltes gegen geschwollene Beine oder Brüste

Vor allem im Sommer gegen Ende der Schwangerschaft wird das beschwerlich. Geschwollene Füße, Beine, Hände und Brüste. Alles nicht sehr angenehm. Da hilft eigentlich nur Kälte. Man kann BHs und Co einfach in den Tiefkühler stecken und dann anziehen. Oder man nimmt sich kleine Eiswürfelfiguren, wie hier die Flamingos und kühlt damit die betroffenen Stellen. Das geht natürlich nur zu Hause, sonst sieht das etwas merkwürdig aus.

Viel Trinken ist wichtig

Das vernachlässige ich leider immer ein wenig. Gerade, wenn es so heiß ist, bekommt man sonst schnell Probleme mit dem Kreislauf. Was hilft, sind selbstgemachte Limonaden. Ich stelle dazu einfach Wasser mit Zitronenscheiben, gefrorenen Himbeeren und frischer Minze in den Kühlschrank und nehme mir einen besonders schönen Becher, den ich immer neben mich stelle. Wenn er leer ist, wird er sofort wieder aufgefüllt.
Mandeln gegen Sodbrennen

Mandeln gegen Sodbrennen

Noch besser als die gehackten Mandeln sind richtige, die hatten wir nur leider gerade nicht da. Das Kauen hilft wohl tatsächlich gegen Sodbrennen. Dazu lässt man die Mandeln so lange im Mund bis man eine Art Brei hat und schluckt sie erst dann runter. Ich habe Gott sei dank kein Sodbrennen, aber meine Kollegin schwörte darauf.

Sport in der Schwangerschaft

Finde ich enorm wichtig. Ich habe jetzt 4 Wochen vor dem errechneten Termin aufgehört, weil ich gemerkt habe, dass es mir nicht mehr gut tut. Aber bis dahin bin ich noch regelmäßig ins Fitnessstudio gegangen. Jeder muss selbst wissen, was er machen kann und wie sportlich er vorher schon war. Wichtig ist es, weil die Geburt an sich ja schon sehr anstrengend ist, weil man dann nicht zu viele Kilos zunimmt und weil es für den Rücken gut ist. Am Ende bin ich nur noch Fahrrad gefahren, habe meine Arme mit Handeln trainiert und mich ganz viel gedehnt. Das ist für das Becken und die Hüfte wichtig. Wem das alles zu anstrengend ist, sollte wenigstens zum Schwangerschaftsyoga gehen oder ins Schwimmbad.

Habt ihr noch weitere Tipps, die euch so richtig gut geholfen haben? Schreibt sie doch mal in die Kommentare.

Tutorial: Waage-Upcycling

$
0
0
Upcycling waage

Am Ende der Schwangerschaft bekommt man so einen Nestbautrieb, da soll alles perfekt sein, wenn das Baby kommt. War beim ersten Mal so und jetzt auch wieder. So gehe ich Zimmer für Zimmer durch, miste aus, kaufe Fehlendes und verschönere. Das Gästebad, bei uns auch Kinderbad genannt, beinhaltet nicht sehr viel, aber eine Waage, die farblich nicht mehr passt und sowieso nie schön war. Wir haben im kleinen Bad alles aus Beton oder in türkis. Also sollte die Waage grau werden. Wie ich das gemacht habe, zeige ich euch Schritt für Schritt.
Waage vorher

Ihr fragt euch vielleicht, warum ich überhaupt mal so eine nicht gerade attraktive Waage gekauft habe. Ich war tierisch genervt von unseren digitalen Waagen, bei denen einfach immer die Batterien leer waren. Also habe ich beschlossen, dass eine mechanische doch viel praktischer ist und unser Gewicht mindestens genauso gut anzeigt. Aber die gibt es eben irgendwie nicht in schön. Dann muss man halt selber ran.

Material

Waage
Klebeband
Acrylfarbe
Pinsel
weißer Buntstift
Klarlack
Waage abkleben

Schritt 1

Die weißen Stellen und die Anzeige der Waage, also eben alles, was nicht grau werden soll, werden abgeklebt. Normales Washi Tape reicht, man muss nur darauf achten, dass es schön unter den Rand gesteckt wird.
Acrylmattfarbe kreul

Schritt 2

Man sucht sich jetzt eine schöne Acrylfarbe aus. Ich hatte noch eine von Kreul von einer Messe in der Farbe Graphit hier rumstehen, das passte perfekt. Eigentlich wollte ich die Waage einsprühen, das wäre sicher schneller gegangen, aber wird oft nicht so eben und wir hatten gerade nicht die richtige Farbe da.
Acrylfarbe graphit

Schritt 3

Anmalen. Ich bin zweimal drüber gegangen, weil nach der ersten Schicht das Blau noch etwas zu sehen war.
Waage graphitgrau

Schritt 4

Ablösen des Klebebandes. Kleinere Ungenauigkeiten habe ich mit einem in Nagellackentferner getränkten Ohrstäbchen entfernt.
Vorlage Hai

Schritt 5

Sucht euch eine Vorlage nach Wahl aus dem Internet aus oder malt frei eine auf Pappe. Schneidet die Schablone aus und zeichnet sie mit einem weißen Buntstift nach.
Handlettering Magnolia Sky

Schritt 6

Die Schrift (es soll "HI" heißen, das "I" ist etwas seltsam) habe ich im Photoshop eingegeben und dann per Hand auf die Waage gezeichnet. Die Schriftart heißt Magnolia Sky.
Handlettering waage

Schritt 7

Jetzt kommt der kniffligste Teil. Mit einem dünnen Pinsel malt ihr eure Vorlagen mit weißer Acrylfarbe aus.
Acrylfarbe klarlack

Schritt 8

Damit nasse Füße nachher nicht weiß oder grau werden, habe ich noch Klarlack benutzt. Am besten über Nacht draußen trocknen lassen.
Waage nachher

So sieht unsere fertige Waage jetzt aus und sie passt super ins Kinderbad. Wieder ein Punkt auf meiner noch sehr langen Liste abgehakt.

Schaut doch mal bei Instagram vorbei. In den Instastories zeige ich oft Videos zu meinen DIYs. Quasi ein Making off. 

Mehr Kreatives findet ihr hier.

Astrid Lindgrens Welt in Schweden (FAQ)

$
0
0
Astrid Lindgrens Welt

Wir haben unseren Sommerurlaub in Schweden verbracht. Unser Ferienhaus war in der Nähe von Vimmerby, so dass wir natürlich auch das Astrid Lindgren Land mitnehmen mussten. In Schweden heißt es "Astrid Lindgrens Värld". Lohnt sich der Besuch? Ich habe euch einige wichtige Fragen beantwortet.
Astrid Lindgrens Värld

Was kostet der Eintritt?

Ganz billig ist der Park leider nicht. Erwachsene zahlen 40 Euro, Kinder ab 3 Jahren 30 Euro. Für einen Tag waren das bei uns also 100 Euro. Ich finde aber, dass es sich gelohnt hat. Es sind dann auch alle Theatervorführungen inklusive.
Astrid Lindgren Land

Ist es sehr überfüllt in der Sommerzeit?

Wir sind extra nicht am Wochenende hingefahren, sondern freitags und ich habe am Eingang schon Bedenken gehabt, weil doch viele Menschen in den Park gegangen sind. Allerdings war es dann drinnen gar nicht schlimm. Da es rund um die Uhr Vorstellungen gibt und der Park sehr groß ist, verteilt es sich super. Also zumindest unter der Woche war es kein Problem.
Astrid Lindgren Schweden

Was erwartet mich denn im Park?

Eine gute Mischung an verschiedenen Angeboten, aber keine Fahrgeschäfte. Es gibt viele Theatervorstellungen, die beliebtesten Filmkulissen sind nachgebaut worden und outdoor gibt es viele Klettermöglichkeiten. Die perfekte Mischung für uns.
Vimmerby Schweden

Kann man dort auch übernachten?

Ja, das kann man, ist aber nicht so billig. Entweder mietet man eine Holzhütte oder man kommt mit dem Campingwagen. Wir hatten ja unser Ferienhaus in der Nähe und waren nicht darauf angewiesen.
Parkplan Astrid Lindgrens Värld

Schafft man an einem Tag alles?

Nein, auf keinen Fall. Wenn alles heißt, dass man sich alle Theatervorstellungen anschauen möchte. Diese laufen auch parallel. Für uns hat ein Tag aber völlig gereicht. Wir haben 6 Vorstellungen angeschaut und sonst auch alles gesehen.
Ausflugstipps Vimmerby

Kann man dort gut parken?

Ja, definitiv. Das Parksystem ist super. Man wird direkt an den nächsten freien Platz geleitet. Es kostet allerdings ein paar Euro. Netterweise kann man mit Kreditkarte zahlen, braucht also kein schwedisches Geld.
Brüder Löwenherz Schweden

Was war besonders eindrucksvoll?

Die Kulissen sind unglaublich echt nachgebaut und man darf während der Vorstellungspausen alles betreten. Worüber Finn heute noch redet, ist die letzte Show der Brüder Löwenherz, bei der ein ziemlich lebensechter Drache erscheint und Feuer spuckt. Finn glaubt bis heute, dass dieser real war.
Schweden mit Kindern

Wie sieht es mit der Verpflegung aus?

Überall im Park verteilt gibt es Restaurants und Cafés, die leckere Sachen anbieten, aber nicht ganz billig sind. Wir haben Köttbullar zu Mittag gegessen, die wirklich sehr gut geschmeckt haben. Man kann sich sein Essen aber auch einfach selbst mitnehmen. Es gibt einige Picknick- und sogar Grillplätze.
Pippi Langstrumpf Schweden

Macht der Park auch bei schlechtem Wetter Sinn?

Eher nicht. Eigentlich ist alles draußen. Ganz wenige Häuser kann man betreten und die Theateraufführungen sind auch alle im Freien. Für den Eintrittspreis sollte das Wetter schon gut sein.
Theater Astrid Lindgren Schweden

Sind die Vorführungen in verschiedenen Sprachen?

Nein, leider nicht. Das war ein bisschen schade. Aber das ist sicher auch schwierig umzusetzen. Finn hat das nichts ausgemacht, man hat die Geschichte auch so gut verstanden. Man muss nur wissen, dass die Namen teilweise anders sind. So heißt der Michel in Schweden zum Beispiel Emil.

Falls ihr mal mit Kindern in Schweden unterwegs seid, dann ist das Astrid-Lindgren Land eigentlich ein Muss. Wir fanden es richtig toll.

Kann ich mein zweites Kind so lieben wie das erste?

$
0
0
Zweites kind lieben

Tatsächlich mache ich mir darüber manchmal Gedanken. Finn ist seit über 5 Jahren mein ein und alles. Ich liebe ihn abgöttisch, würde alles für ihn tun. Habe ich nochmal so viel Liebe zu geben? Man kommt sich vor wie eine richtig schlechte Mutter, wenn man so denkt. Finn und ich, wir sind ein eingespieltes Team. Ich habe mich über 5 Jahre alleine um ihn kümmern können, die Nachmittage ganz ihm gewidmet. Das wird nun anders werden. Auch für ihn wird das eine Umstellung werden.
Mit dem zweiten Kind wird alles anders

Unser ganzes Leben wird sich von einem Tag auf den anderen ändern und das wohl noch in diesem Monat. Ich habe Respekt davor, freue mich und bin gespannt. Aber ich habe auch Angst, dass Finn mit der Situation überfordert ist, dass ich ihm das, was wir jetzt haben, kaputt mache. Er ist so ein liebes Kind, der uns nie viel Arbeit gemacht hat. Das kann mit dem Zweiten alles ganz anders werden. Ich erinnere mich gut an eine Situation letztens, als wir Finn gesagt haben, dass er sein Zimmer tauschen muss. Da kamen ihm die Tränen und mir gleich mit. Ich will nicht, dass er traurig ist, nur weil wir entschieden haben, noch ein Kind zu bekommen. Sein Zimmer ist jetzt mindestens genauso schön wie vorher, aber ab und zu spricht der das Thema noch an. Aber vielleicht wird es ja auch ganz toll für Finn mit einem Bruder, den er lieb haben kann.
zweites Kind genau so lieb haben

Ich denke, der Erstgeborene wird immer etwas Besonderes sein. Und der Zweitgeborene eben auf seine Art auch. Ich werde sicher beide unendlich lieb haben. Man sagt ja, dass man seine Liebe nicht teilt, sondern verdoppelt.

Wie war das bei euch? Hattet ihr vorher auch Bedenken und wie war das dann mit zwei Kindern?

Personalisieren mit dem Plotter

$
0
0
personalisiernen mit dem Plotter

Der Plotter (verlinke ich euch unten mal) wird bei mir leider viel zu sehr vernachlässigt. Er steht gaaaanz oben im Schrank, so dass man einen Stuhl braucht, um ran zu kommen. Das heißt, er wird nicht oft benutzt. Dabei kann man so tolle Sachen mit ihm machen und ich müsste ihn einfach viel öfter mal rausholen.

Durch meinen momentanen Nestbautrieb habe ich unseren Arbeitszimmer-/Bastel-/Werkzeug-/Gedönsschrank ausgemistet, neu sortiert und alles in neue Kisten gepackt. Das werde ich euch demnächst auch mal zeigen. Weil man schon mit einfachen Mitteln so viel rausholen kann. Jetzt finde ich gleich alles viel besser.

Und dabei sind mir zwei weiße kleine Kulturbeutel in die Hand gefallen, die ich vor Jahren mal bei Butinette mitbestellt hatte, weil man sowas ja immer mal braucht. Theoretisch. Wenn es nicht im Schrank verschwindet.

Also habe ich die mal brav zur Seite gelegt, um damit auch mal was Schönes zu machen. Da wir ja bald zwei Kinder haben, bot es sich an, für jeden einen kleinen Waschbeutel zu gestalten. 
Bügelbild Pirat

Auch in die Hand gefallen sind mir einige Bügelbilder, die ich von Tinis Zwillingsschwester beim Workshop letztens in die Hand gedrückt bekommen habe. Vielen Dank nochmal! Zwei Sterne und ein Pirat, die so unglaublich süß sind, dass sie sich perfekt angeboten haben.

Die Bilder bügelt man einfach auf. Man kann sich solche Motive auch selbst aus Stoffresten machen. Dazu muss man die einzelnen Stoffstücke mit einem sehr engen Zickzackstich verbinden und dann mit Vliesfolie aufbügeln. Aber so schön hätte ich das sicher nicht hinbekommen.
Silhouette plotter namen

Und damit das ganze noch schön personalisiert wird, habe ich den Plotter dann doch mal rausgeholt. Ich weiß nicht, ob ich einfach zu blöd dafür bin, aber ich schaffe es nie nie nie, dass es beim ersten Mal klappt. Obwohl ich mir extra schon aufgeschrieben habe, welche Einstellung man bei welcher Folie machen muss, klappt es einfach nicht.

Dieses Mal habe ich zuerst ohne Matte plotten wollen, dabei hat sich die Folie aber verschoben. Danach habe ich die Schrift aus Versehen nicht gespiegelt, sondern komplett gedreht, so dass die Buchstaben dann am Backpapier geklebt haben und nicht auf dem Stoff. Aber letztendlich habe ich es geschafft, wie ihr seht. Den zweiten Namen habe ich nochmal abgedeckt, weil den erfahrt ihr erst, wenn das Baby auch da ist, sonst bringt das bestimmt Unglück.

Noch mehr Plotterideen findet ihr hier auf meinem Blog oder hier bei Pinterest. Mehr Kreatives hier.




Schneideplotter von Silhouette (Amazon Partnerlink)



  Bügelfolien(Amazon Partnerlink)



Viewing all 585 articles
Browse latest View live