Quantcast
Channel: Cuchikind
Viewing all 585 articles
Browse latest View live

Geschenkidee #22: Ladystil - Nagellack-Tasse

$
0
0
Jetzt wird es aber langsam Zeit ihr Lieben. Ich warte tatsächlich noch auf ein Geschenk, aber nicht, weil ich zu last minute bin, sondern weil das Paket angeblich bei einem Nachbarn abgegeben wurde, aber es ist nicht auffindbar. Na prima. Aber das soll uns nicht davon abhalten, zu schauen, was die liebe Moni von Ladystil heute für euch mitgebracht hat. Wenn ihr mal bei Moni vorbeischaut, dann werdet ihr sehen, dass sie ein Händchen dafür hat, ihre Wohnung mit Boho-Schick zu verschönern. Zum Beispiel hat sie ihren Sonnenschirm gepimpt und aus Kaffeekapseln eine tolle Lichterkette gezaubert. Heute hat sie ein Tassen-DIY für euch. Ihr merkt schon, Tassen scheinen 2017 das Geschenk schlechthin zu sein.
Tasse DIY Nagellack

Hallo, schön dass du hier bist! Ich bin Moni und schreibe auf lady-stil.de hauptsächlich über DIY und Interior, wobei sich aber auch mal ein Rezept oder ein Reisetipp unter die Beiträge mischt.
Heute zeig ich euch ein echtes Last Minute Geschenk! Ein Geschenk, dass ihr tatsächlich auf die allerletzte Minute machen könnt!

Es ist Sonntagmorgen und JETZT fällt euch erst ein, dass ihr ja am Nachmittag zur Weihnachtsfeier einer guten Freundin eingeladen seid? Mal abgesehen davon, dass ihr euch jetzt ein bisschen schämen solltet 😉, ist das aber überhaupt kein Problem! Alles was ihr für dieses Last Minute Geschenk benötigt, habt ihr nämlich sowieso schon Zuhause (zumindest wenn ihr weiblich seid… und die Jungs haben ja ihre Freundinnen!).

Die einfachen marmorierten Tassen und Teller kennt ihr wahrscheinlich schon! Aber jetzt setzt ihr einfach noch einen obendrauf! Ihr bemustert die Tasse zusätzlich!
Geschenkidee Tasse

Ihr benötigt

-Weiße Tasse
-Nagellack (Farbe nach Wahl)
-selbstklebende Folie (es geht auch die durchsichtige Bucheinschlagfolie!)
-Schälchen
-Lauwarmes Wasser
-Holzspieß oder Ähnliches
Tasse verschenken

So geht´s

Aus der selbstklebenden Folie schneidet ihr ein Motiv eurer Wahl aus und klebt es auf die Tasse. Nehmt ein Schälchen mit lauwarmem Wasser und träufelt etwas Nagellack hinein. Mit dem Holzspieß könnt ihr die Oberfläche kurz aufmischen. Haltet nun die Folien-Seite der Tasse in die Nagellackoberfläche und zieht sie wieder raus. So entsteht eine marmorierte Oberfläche. Die Folie möglichst schnell wieder von der Tasse abziehen, da sonst der Nagellack erhärtet und ihr ihn mitsamt der Folie abzieht!

Das Motiv könnt ihr sowohl ausschneiden, so dass der Nagellack später das Motiv abbildet oder ihr könnt das Motiv stehenlassen, so dass der Nagellack nur den Umriss bildet. Ich habe die erste Variante gewählt!

Die Tasse könnt ihr nun kurz trocknen lassen und dann hübsch verpacken!
Mit etwas Dekosand (oder Ähnlichem) verwandelt ihr das hübsche Teil auch ruck-zuck in einen wunderschönen Kerzenhalter!
So, jetzt aber hurtig! Freundinnen lässt man nicht warten!

Bis denne,
Moni
selbstgemachte Tasse

Und jetzt seid ihr dran. Wenn ihr Monis Nagellack-Tasse nachmacht, um sie zu verschenken, dann teilt das Ganze auf Facebook oder Instagram mit #cuchikalender2017, @cuchikind und @lady_stil. Am 25.12. werde ich an alle teilnehmenden Beiträge tolle DIY-Überraschungspakete (hier) verlosen.

Geschenkidee #23: Meinfeenstaub - Embossing Tasse

$
0
0
Embossing Tasse

Leider kommen wir heute bereits zur vorletzten Geschenkidee. Diese stammt von der lieben Lisa von Meinfeenstaub. Die meisten von euch werden ihre Seite sicher kennen, sie macht unglaublich schöne Sachen. Zusammen mit zwei anderen Bloggern gibt es bei ihr die Aktion "Nähdirwas" und sonst ist bei alles sehr pastellig und oft aus Fimo. Es ist sehr schwer, sich bei ihr für nur zwei Lieblings-DIYs zu entscheiden, aber ich kann euch ihre gesprenkelte Kette aus Fimo und ihren Bügelperlen-Flamingo empfehlen. Wenn ihr sie mal in Aktion sehen möchtet, dann schaltet mal ins ARD-Buffet, da ist sie auch regelmäßig zu finden. Und jetzt übergebe ich an Lisa.
Geschenkidee Embossing

Wie schön, dass ich heute wieder bei dir zu Gast sein darf, Steffi! Ich liebe selbstgemachte Geschenke – sowohl sie zu bekommen (na klar!), aber ich verschenke auch total gerne Selbstgemachtes. Denn da gibt es immer doppelt leuchtende Augen, wenn ausgepackt wird. Das finde ich so toll! 
Und zum Glück gibt es Ideen, die auch total Last Minute noch schnell, einfach und schön funktionieren. Ich habe euch eine einfache, aber total effektvolle DIY-Idee mitgebracht: eine Embossing-Tasse mit Lettering-Schriftzug! Die kann man wunderbar auch mit Namen individualisieren.
Anleitung embossing Tasse

Du brauchst

– hitzebeständige Tasse
– Embossingstift 
– Embossingpuder 
– Embossingfön
– einen trockenen, spitz zulaufenden Pinsel
Embossing selber machen

1. Sorge dafür, dass dein Porzellan schön sauber und frei von Fettflecken ist. 
2. Nun trägst du mit deinem Embossing-Stift deinen Schriftzug auf.
Embossing pulver

3. Lege nun ein Blatt Papier unter deine Tasse. Damit kannst du das Embossingpuder auffangen, wenn etwas daneben geht.
4. Streue jetzt großzügig das Embossingpuder über den Schriftzug.
Anleitung embossingpuder

5. Das Puder landet natürlich nicht nur auf dem Schriftzug, sondern auch daneben. Du kannst nun mit dem trockenen Pinsel vorsichtig das Pulver von überall dort wegwischen, wo es nicht hin soll.
embossing fön

6. Nun nimmst du den Embossingfön zur Hand und fönst den Schriftzug im Abstand von etwa 3 Zentimetern, bis das Pulver schmilzt.

Genial, oder?! Ich liebe Embossing-Effekte total, das lässt Schriftzüge einfach nochmal doppelt edel aussehen. Jetzt noch ein paar Plätzchen in die Tasse und dann schön transparent mit einer Folie verpacken – da wird sie garantiert dein Star unterm Weihnachtsbaum morgen. :)
Handlettering embossing

Und jetzt seid ihr dran. Wenn ihr Lisas Embossing Tasse nachmacht, um sie zu verschenken, dann teilt das Ganze auf Facebook oder Instagram mit #cuchikalender2017, @cuchikind und @meinfeenstaub. Am 25.12. werde ich an alle teilnehmenden Beiträge tolle DIY-Überraschungspakete (hier) verlosen.

Geschenkidee #24: Bonny und Kleid - Geschenkverpackungen

$
0
0
Also wenn ihr heute noch kein Geschenk habt, dann solltet ihr schnell bei den anderen Bloggern in den vorherigen Posts vorbei schauen, da ist bestimmt was für euch dabei. Wenn ihr dann aber alles habt und es noch verpacken müsst, dann kommt Bonny ins Spiel. Sie bloggt bei Bonnyundkleid und hat drei Verpackungsideen aus alten Buchseiten für euch. Neben ihrem tollen Bloglayout gefallen mir ihre DIYs besonders gut. Schaut euch mal an, was sie aus altem Geschirr alles macht oder wie man aus Paletten Balkonmöbel zaubert. Und dann ist heute die letzte Chance, am Gewinnspiel (Infos ganz unten) teilzunehmen. Ich lose zusammen mit Finn am 25. aus und werde die Glücklichen am 26. informieren.
Geschenkverpackung Buchseiten

Hallo zusammen! Ich bin Bonny vom Blog Bonnyundkleid, wo sich alles ums kreative und bunte Selbermachen dreht.

Heute darf ich das letzte Adventskalendertürchen befüllen. Bei einem Kalender unter dem Motto "Last Minute" also das Ultra-Last-Minute-Türchen!

Und was böte sich da besser an, als eine Idee fürs Einpacken eurer Geschenke. Man munkelt, dass es fleißige Schenker gibt, die das schon früher machen. Ich gehöre aber eher zur Auf-die-letzte-Minute-Fraktion. Nur in olles Papier einwickeln will ich die Geschenke dann aber auch nicht. Deshalb mag ich diese drei Varianten für Geschenkverpackungen aus alten Buchseiten auch so gerne. Ich hab euch drei Alternativen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden mitgebracht. Besonders fix gehen die Sternchen am Band, bei den 3-D-Herzen ist etwas mehr Fitzelei gefragt. In jedem Fall wünsche ich euch viel Spaß beim Nachmachen!

(Man möge mir verzeihen, dass ich das hübsche Fantasy-Buch meines Freundes zerstört habe. Er mochte es nicht besonders gern und auch auf dem Flohmarkt wollte es keiner haben)
Geschenke verpacken alten Büchern

Das braucht ihr


  - Buchseiten
  - Schere
  - Klebstoff oder Klebestreifen
  - Packpapier zum Einpacken
  - Garn
  - Locher
- optional: Lineal, Zirkel, Karton
  - Geschenke!
Altes buch Geschenk verpacken

  Idee 1: Tannenbäumchen

Schneidet einen Halbmond aus den Buchseiten aus. Faltet dann in drei Schritten ein Tannenbäumchen aus dem Halbmond (im Video sieht man, wie gefaltet werden muss, dass die Bäumchen-Optik entsteht). Klebt das Bäumchen zusammen, schneidet noch ein Stück als Stamm aus und klebt diesen unten an das Bäumchen. Locht den Baum nun oben und fädelt ihn auf das Garn. So könnt ihr die Bäumchen am Garn um das Geschenk wickeln. Wenn ihr mögt, könnt ihr dem Tannenbaum noch bunte Christbaumkugeln aufmalen.

  Idee 2: Sterne am Band

Schneidet euch zunächst eine Stern-Schablone aus Karton aus. Mit Zirkel und Lineal wird es ganz akkurat! Malt mithilfe der Schablone Sterne auf die Buchseiten und schneidet sie aus. Stanzt mit einem Locher je ein Loch zum Aufhängen in die Sterne. Fädelt sie dann auf etwas schwarzem Garn auf und bindet die Sterne am Band um das Geschenk.

  Idee 3: Gefaltetes Herz

Schneidet fünf etwa 0,5 cm breite Streifen aus der Seite aus. Die Streifen sollten verschiedene Größen haben, da die Herzen nachher ineinander gelegt werden. Klebt ans Ende jeden Streifens ein Stück doppelseitiges Klebeband oder gebt einen Klecks Klebstoff drauf. Faltet die Streifen nun zu Herzen. Legt diese dann ineinander. Mit einem großen Klecks Klebstoff könnt ihr die Herzen befestigen. Sprüht dann mit goldenem Acrylspray drüber, so erhaltet ihr die Metallic-Optik.
Geschenkverpackung selber machen

Und jetzt seid ihr dran. Wenn ihr Bonnys Geschenkverpackung nachmacht, um sie zu verschenken, dann teilt das Ganze auf Facebook oder Instagram mit #cuchikalender2017, @cuchikind und @bonnyundkleid. Morgen werde ich an alle teilnehmenden Beiträge tolle DIY-Überraschungspakete (hier) verlosen.

Jahresrückblick 2017, Social Media Tipps und Ziele für 2018

$
0
0
Unglaublich, wie schnell so ein Jahr immer rum geht. 2017 war sehr ereignisreich für uns. Das letzte Weihnachten waren wir nämlich noch zu Dritt und ich dachte, dass wir vielleicht gar nicht mehr schwanger werden. Und schwupp, jetzt hat Finn schon seit Oktober einen supersüßen Spielpartner. Und dann hat mein Bruder auch noch unglaublich niedliche Zwillinge bekommen. Dieses Weihnachten war also richtig viel los. 

Hier in dem Jahresrückblick soll es aber nur um den Blog gehen, wobei das Private damit ja immer auch verbunden ist. Ich langweile euch jetzt mal nicht damit, was die einzelnen Monate so los was, das wisst ihr entweder schon oder könnt ihr im Archiv nachlesen. Ich gehe mal auf die Entwicklung der einzelnen Kanäle eines Blogs ein. Vielleicht ist ja auch der ein oder andere Tipp für euch dabei.
Jahresrückblick 2017

Ewige Liebe: Blog

Der Blog ist meine Hood. Da kann mir keiner was. Naja, momentan könnte mir Blogger noch was und meine Seite theoretisch von einem auf den anderen Tag einfach schließen. Damit sowas nicht passiert, bastele ich schon seit etwa 9 Monaten mehr oder weniger aktiv an einer neuen Wordpress-Seite rum. Da kam dann irgendwie ein Baby dazwischen. Aber es ist mein Ziel für 2018, dass die Seite zum 5. Bloggeburtstag im April umzieht. So, jetzt habt ihr das auch alle gelesen und ihr könnt mich ganz fürchterlich doll beschimpfen, falls das nicht passieren sollte. 

Natürlich macht man sich bei so einem Wechsel gleich gaaanz viele Gedanken. Das Layout soll anders werden, meine Seite soll hauptsächlich das Thema DIY für oder mit Kindern bekommen und ich überlege auch, wie ich ein bisschen kommerzieller werden könnte. Nein, keine Angst, hier soll nicht jeder Post zur Anzeige werden, sondern es geht eher um Sachen wie Affiliate oder Aufträge für andere Seiten. Für jemanden wie mich ist das Wechseln schwer, weil ich so unglaublich perfektionistisch bin. Da soll alles stimmen und das ist auch ein Grund, warum ich immer noch bei Blogger bin. Es passt mir noch nicht so ganz. 

Wichtig beim Schreiben der Posts ist natürlich auch SEO. Sonst findet ja niemand meine Beiträge. Sehr lustig, was da manchmal bei google gesucht wird. "Chuchikind" zum Beispiel oder "Filzkugelteppich selber machen". Dabei habe ich nie einen selbst gemacht, sondern nur einen gezeigt. Wann hat man denn eigentlich gutes SEO gemacht? Wenn ihr zum Beispiel "Miffy DIY" in google eingebt, dann erscheinen in der Bildersuche ganz oben gleich mehrere Fotos von mir. Yeah! Das ist gut. Es gibt da so Tricks, wie man das schafft. Wenn euch das interessiert, schaut mal bei Mareike vorbei, sie bietet einen billigen Online-Kurs zu dem Thema an.

Also Ziel für 2018: Zu Wordpress wechseln!
Social Media Tipps Blogger

Mein neuer Liebling: Pinterest

Ach ja, ich liebe es. Erstens macht es einfach riesigen Spaß, tolle Ideen auf Boards zu sammeln und dann liefert Pinterest so unglaublich viele Seitenaufrufe bei mir. Seit einer meiner Pins viral geworden ist, steigt meine Followerzahl kontinuierlich und immer mehr Pins werden zu tausenden weitergepinnt. Viral heißt übrigens, dass er wie eine Art Kettenbrief geteilt wird. Mein bester Pin wurde tatsächlich 140k-Mal geteilt. Das ist dieser hier:




Dass ein Pin viral wird, ist eine Mischung aus Glück und geschicktem sich zeigen. Nachdem ich einen Kurs mitgemacht habe, pinnt nun Boardbooster regelmäßig für mich. Ja, das kostet mich einen kleinen Betrag im Monat, aber da ich gerade eh Ausgaben wegen des Elterngeldes brauche, ist das in Ordnung. Man kann das aber auch gut ohne Tool machen. Wichtig ist, dass ihr regelmäßig immer zur gleichen Zeit pinnt. 
Ich habe jetzt auch gelernt, dass es nicht gut ist, Boardcover zu erstellen, auch wenn das echt viel schöner aussieht. Aber Pinterest featured euch dann nicht mehr. Will heißen, ihr erscheint nicht mehr auf der Startseite oder weit oben bei den Pins. Auch hier gilt übrigens: SEO, SEO, SEO.

Warum solltet ihr mir auf Pinterest folgen? Ich sammele für euch DIY-Ideen für fast jedes Thema. Wenn ihr zum Beispiel das Kinderzimmer umgestalten möchtet oder den nächsten Kindergeburtstag plant, dann seid ihr hier sowas von richtig.

Ziel für 2018: Wieder 1 Million Betrachter pro Monat erreichen, alle Bilder im Querformat ersetzen und für alle Bilder Hashtags setzen (das wird ein Haufen Arbeit).
Ziele für 2018

Alte Liebe, neue Liebe: Instagram

Instagram war zu Beginn meine Lieblings-Social-Media-App. 2016/17 gingen meine Followerzahlen dann langsam immer weiter runter und kaum jemand interagierte mit mir. Da habe ich irgendwie den Spaß verloren. Mit der neuen Regel, dass man nur noch angezeigt wird, wenn man selbst viel aktiv ist, wurde bei mir alles nur noch schlimmer.

Durch Zufall bin ich dann auf eine Instagram-Facebook-Gruppe gestoßen, die mir viele gute Tipps gegeben hat, die ich einfach mal ausprobiert habe. Und tatsächlich hat das geholfen. Die Steigerung ist zwar nicht so krass wie bei Pinterest damals, aber immerhin. Ich probiere jetzt gerade mal Engagement-Gruppen aus und beobachte, ob das was bringt.

Auf jeden Fall gilt hier: Schöne Fotos machen, bei anderen liken und kommentieren was das Zeug hält und regelmäßig zur gleichen Zeit posten.

Warum solltet ihr mir bei Instagram folgen? Hier wird es privat. Privater als auf allen anderen Kanälen. In den Stories erzähle ich oft ein bisschen vom Tag, ich blicke mit euch hinter die Kulissen oder nehme euch mit auf Reisen. Die Fotos sind eine Mischung aus meinen Blogposts, Deko aus dem Kinderzimmer und Babykleidung.

Ziel für 2018: Mehr Instastories machen, viel aktiver sein (vielleicht schaffe ich dann mal die 10k, um dieses Wisch-Ding zu bekommen) und ein einheitlich helles Profil erschaffen.
Beliebteste Posts 2017

Nur noch verliebt: Facebook

Hmm, Facebook ist ein bisschen schwierig bei mir. Ich habe es in fast 5 Jahren nicht geschafft über 2000 Follower zu kommen. Ich investiere auch nicht so viel Arbeit da rein, deshalb werde ich wohl kaum jemandem angezeigt. Was da ganz gut geht, sind Gewinnspiele und Videos. Dazu komme ich weiter unten noch. Parallel mit den Posts gibt es hier immer eine Ankündigung, wenn was Neues erscheint.

Ziel für 2018: Mehr Inhalte anderer teilen, Gewinnspiele veranstalten und immer mal wieder ein Video posten. 

Hat noch nie so gefunkt: Twitter

Twitter ist so eine Plattform, die nicht gut zu meinem Thema DIY & Kids passt. Hier geht es doch eher um Aktuelles und ich bin da auch nicht wirklich viel unterwegs. Kein Wunder, dass sich da nicht viel tut bei mir. Ich habe aber vorerst keine großen Ambitionen, das zu ändern. Ich mag Foto-Apps dann doch lieber. Ihr dürft mir natürlich trotzdem folgen.

Ziel für 2018: Gibt es keins.
DIY-Blog Kinder

Verliebt, verlobt, ... : Newsletter

Ich habe ja nie so ganz verstanden, wozu man einen Newsletter braucht. Aber nachdem ich immer öfter gelesen habe, dass man unbedingt einen guten Stamm an Abonnenten aufbauen soll, wurde mir klar, warum. Follower bei Instagram, Pinterest und Co sind ja toll, aber was ist, wenn die App einfach geschlossen wird. Dann sind die Follower weg und das wars. Newsletterabonnenten kann ich selber kontrollieren. Wem schicke ich was und wann. Ich kann damit auch einfach viel mehr Menschen erreichen und habe sogar eine Übersicht, wer ihn geöffnet und vielleicht sogar einen Link angeklickt hat.

Seid ich meine Printables nur noch mit Anmeldung rausgebe, habe ich über 1000 Abonnenten, was ganz toll ist. Ich weiß, dass sich einige wieder abmelden werden, aber ich versuche, meine Newsletter attraktiv zu machen. Zum Beispiel gibt es die Vorlagen zur Silvester-Girlande, die ihr hier sehen könnt, nur per Mail. Wenn ihr in Zukunft alle Freebies haben möchtet, dann meldet euch gleich an.

Ziel für 2018: Regelmäßiger Newsletter versenden mit Freebies
Silvester DIY

Erste Kontakte: YouTube

Ich habe ganze 12 Follower bei YouTube. Ist das nicht bombastisch? Ich habe mich allerdings auch erst im Oktober dazu angemeldet und nur vier kleine Videos online. Ich glaube, da habe ich einfach überhaupt keine Chance, gefunden zu werden. Deswegen mag ich da momentan auch keine Arbeit reinstecken. Ich nutze die Plattform eigentlich nur, um die Videos da zu parken und zu verlinken. Videos sind leider so viel Arbeit, dass ich das nicht schaffe, sonst wäre das sicher eine gute Idee. Es wird wohl dabei bleiben, dass ich ganz selten, nur wenn ich große Lust habe, ein DIY-Video zu meinem Post mache. Folgen schadet auf jeden Fall nicht, weil ihr ja auch nicht genervt werdet, wenn eh nicht viel kommt.

Ziele für 2018: Erstmal keine. Ich kann mich nicht auf alles konzentrieren. Vielleicht 2019.


Ich habe überlegt, 2018 mal eine kleine Reihe "Bloggen für Anfänger" zu machen und jedem Social Media Tool einen eigenen Post zu widmen, um euch Tipps zu verraten, die eure Followerzahlen steigen lassen können. Nach 5 Bloggerjahren und viel Lesen zum Thema (vor allem in den letzten Monaten) habe ich schon einen guten Einblick erhalten. Habt ihr daran Interesse oder gibt es das schon zu oft?

Sonstige Ziele für 2018: Ein Ebook für euch gestalten (Thema wird noch nicht verraten), Blogger-Kontakte aufbauen und pflegen, wieder mehr Events und Workshops besuchen, neue DIY-Tutorials entwickeln und alte Posts überarbeiten.
Silvester Girlande

Beliebteste Posts 2017

Was wäre ein Jahresrückblick ohne die beliebtesten Posts. Mit fast 140000 Seitenaufrufen sind das meine Geschenkideen für den Muttertag, die ihr oben auch bei Pinterest gesehen habt. Danach kommen die 6 besten life hacks für Kinder, Dreieckstücher aus Musselin, Babyhalstücher nähen und die Anleitung für eine Pixibuchhülle. Die DIY-Posts, vor allem die Anleitungen, interessieren euch am meisten, deshalb werde ich das auch nach wie vor machen. Ab uns zu möchte ich aber auch gerne mal was aus unserem Leben schreiben. Ich finde eine gute Mischung für euch und auch mich interessanter als nur DIY-Projekte.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Jesper Juul - Essen kommen (Mit Verlosung)

$
0
0
Jesper Juul Essen kommen

Ich bin mir sicher, die meisten Eltern wurden schonmal mit Jesper Juul konfrontiert. Seine bekanntesten Bücher sind wohl "Dein kompetentes Kind"(Amazon Partnerlink) und "Nein aus Liebe"(Amazon Partnerlink). Ich habe sie auch gelesen und außerdem noch "Leitwölfe sein"(Amazon Partnerlink) und "Liebende bleiben"(Amazon Partnerlink), die ich euch hier und hier vorgestellt habe. Ihr merkt schon, ich bin ein Jesper Juul-Profi. Ich mag seine Bücher sehr. Auch wenn man nicht alles für den eigenen Alltag nutzen kann, so habe ich aus jedem Buch etwas mitgenommen, das ich bei uns umgesetzt habe. Das ist nicht nur für mich vorteilhaft, sondern vor allem für meine Kinder.

Als ich die Anfrage erhielt, ob ich Jesper Juuls neuestes Buch rezensieren möchte und den Titel gelesen habe, war das fast unheimlich passend. Ich habe mit meinem Mann nämlich gerade immer wieder darüber gesprochen, ob und wann wir alle gemeinsam essen wollen und wie das dann aussehen soll. Finn ist ja mittlerweile fast 6 Jahre alt und gewisse Tischmanieren wären mir sehr recht. Gemeinsam essen schaffen wir eigentlich nur am Wochenende, ansonsten isst jeder, wann er möchte und meist allein. Das stört hier keinen, müsste also nicht geändert werden. Aber nachdem ich das Buch gelesen habe, sollten wir nochmal darüber nachdenken.

Ich gebe euch hier einige Einblicke in die Ratschläge von Herrn Juul in Bezug auf unser eigenes Leben. Wenn euch das Thema interessiert, dann lest ihr das Buch "Essen kommen"(Amazon Partnerlink) am besten einfach selbst. Mit ein bisschen Glück könnt ihr auch eines gewinnen. Mehr dazu später.
Probleme am Essenstisch Kinder

Die Mahlzeit ist nicht der richtige Ort, sein Kind zu erziehen

Das fällt mir schwer, wenn er da so schmatzend vor mir sitzt. Aber Juul sagt, dass sich Korrektur und Kritik störend auf die Lust an einer gemeinsamen Mahlzeit auswirken. Das klingt ja sehr logisch. Wird das Kind ständig gemaßregelt, hat es irgendwann keine Interesse mehr, mit den Eltern zu essen. Nehmt euch einfach mal vor, die Kleinen gar nicht zu beobachten beim Essen, auch wenn es schwer fällt. Ein Tipp von Juul ist außerdem, mal jegliche Ablenkung wie Musik oder gar Fernsehen abzuschalten, um sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren zu können. In seinem Buch taucht immer wieder das Wort "Hygge" auf, was sowas wie gemütlich mit der Familie heißen soll. Zusammen essen soll etwas Schönes sein. Am besten bereitet man schon mit den Kindern alles vor, sitzt zusammen am Tisch und erzählt sich vom Tag.

Worte, die den Appetit verderben

Um aus "Hygge" kein Disaster zu machen, müssen alle ein bisschen aufeinander schauen. So gibt es im Buch eine Liste an Sätzen, die die Eltern bei Tisch lieber nicht nutzen sollten. Man entdeckt leider doch den ein oder anderen Satz, den man selbst schon benutzt hat. Eine kleine Auswahl habe ich für euch, den Rest könnt ihr dann im Buch nachlesen.

Du bist aber brav, du hast alles aufgegessen!
Was ist denn los mit dir? Du magst ja gar nichts?
Probier mal, es schmeckt gut, das wirst du mögen!
Iss ordentlich!
Bist du bald fertig?

Und, habt ihr euch da vielleicht wiedererkannt? Das sind die Sätze rausgefischt, die ganz eventuell mal aus meinem Mund gekommen sein könnten. Die Frage ist dann ja immer, wie man es denn sonst machen soll? Man soll dem Kind mit Interesse begegnen. Oder klare, persönliche Aussagen machen. 

Ich möchte gerne, dass du das Essen mal probierst. Ich selbst mag Blumenkohl total gerne und würde mich freuen, wenn du ihn auch magst.
Tischmanieren Kinder

Mein Kind isst am liebsten alleine

Finn isst irgendwie am liebsten für sich. Mit einem Hörspiel oder wenn er das darf auch gerne mit einer Serie. Das kommt bei uns allerdings seeehr selten vor. Für mich ist das in Ordnung. Jetzt mit Baby habe ich unter der Woche auch nicht so die Zeit, mich dazu zu setzen. Aber dafür ist es mir am Wochenende umso wichtiger. Nach Juul soll man auch auf keinen Fall etwas erzwingen. Das merkt das Kind und die Stimmung ist gleich wieder schlecht.

Mein Kind steht einfach auf, wenn es fertig ist

Tsja. Wenn ich es mir wünschen könnte, fände ich es nett, wenn er am Tisch sitzen würde bis wir alle fertig sind. Aber er ist noch klein und versteht nicht, warum er da noch sitzen soll, wenn er doch schon fertig gegessen hat. Für uns ist das momentan noch in Ordnung. Ich möchte ihn einfach nicht zwingen, dann mag er irgendwann gar nicht mehr bei uns sitzen. Aber ich denke, in ein paar Jahren werden wir das überdenken.

Mein Kind hat keine Tischmanieren

Da fällt es mir am schwersten, nichts zu sagen. Ich frage mich auch, wie er es lernen soll, wenn wir ihn nicht drauf hinweisen. Wahrscheinlich geht es auch hier eher um die Formulierung. Statt "Iss nicht mit vollem Mund" vielleicht eher "Ich fände es schön, wenn du den Mund beim Essen zu machst, weil das Essen sonst rausfällt". Wir probieren das jetzt mal so. Und wir haben uns vorgenommen, nicht zu viel auf einmal zu korrigieren. Erstmal das Wichtigste und beim nächsten Mal dann was anderes.

Mein Kind will immer nur Nudeln essen

Komischerweise isst unser Kind im Kindergarten und bei meinen Eltern viel mehr als bei uns. Eigentlich isst er so gut wie kein gekochtes Gericht mit. Er mag nur Nudeln mit Pesto, Fischstäbchen und letztens hat er sogar mal Gnocci mit Spinat gegessen. Was macht man aber, wenn man etwas kocht, das das Kind eben nicht mag? Wir handhaben das so, dass wir für ihn mitkochen, er aber selbst entscheiden darf, ob er es essen mag. Wenn nicht, hat er die Option, sich selbst ein Müsli zu machen. Das klappt bisher ganz gut. Aufessen muss bei uns übrigens auch keiner. Wenn ich nicht mehr kann, dann schiebe ich mir das ja auch nicht noch rein. Finn weiß selbst ganz gut, wie viel Hunger er hat.
Kinder am Tisch sitzen

Im Buch findet man übrigens auch Rezepte. Die sind meiner Meinung nach aber leider viel zu speziell als dass Finn sie essen würde. Das liegt dann aber eher an seinem schwierigen Geschmack. Das ein oder andere werde ich aber mal ausprobieren.

Verlosung

Zwei von euch haben die Chance, das tolle Buch von Jesper Juul zu gewinnen. Eins verlose ich auf Instagram, eines auf Facebook. Ich wünsche euch viel Glück!

Teilnahmebedingungen:
Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein, Versand nach Deutschland, Ende der Verlosung am Mittwoch, 10.01.2018 um 23:59 Uhr, Rechtsweg ausgeschlossen.

Ausflugstipp: Speyer mit Kindern

$
0
0
Paul Maar Autogramm

Ward ihr schonmal in Speyer? Einige von euch waren wahrscheinlich mal im Technikmuseum oder haben sich den Dom angeschaut. Ich war noch nie da. Tatsächlich hätte ich im September eine Klassenfahrt dorthin gemacht, vorbereitet und gebucht hatte ich bereits alles. Aber dann kam unser kleiner Ben dazwischen und zwei andere Lehrer sind für mich eingesprungen. Die waren sehr begeistert und ich schon ein wenig traurig, dass ich das verpasst hatte. Umso toller, dass das Historische Museum Speyer mich und meine drei Männer am Wochenende zu einem Bloggerevent eingeladen hat. So konnte ich mich davon überzeugen, wie schön es hier wirklich ist.
Robin Hood Kappe nähen

Ich nehme euch mal ein bisschen mit und zeige euch, was wir erleben durften, vielleicht bekommt ihr dann auch Lust. Von Frankfurt aus ist es nämlich gerade mal eine Stunde Fahrt. Untergebracht waren wir im Hotel Speyer am Technikmuseum, das perfekt gelegen ist, um alles zu Fuß zu erkunden und das Auto direkt am Hotel stehen zu lassen.
Historisches Museum Speyer
Robin Hood Ausstellung

Nach einem netten Frühstück im Hotel und plaudern mit alten Bloggerkolleginnen (Jolinas Welt, Mutterundsöhnchen, Babykeks, Phinabelle, Kuchenkindundkegel und 2kindchaos) sowie neuen Bekanntschaften (Mom's favorites and more, Mama Beas Little Blog, Kleine Familienwelt, Lieblingichbloggejetzt, travelisto und Ich lebe jetzt) ging es zusammen los zum Historischen Museum, das etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Wir haben eine richtig tolle Tour bekommen und sehr viel über Robin Hood und seine merry man erfahren. Man merkt richtig, dass die Museumsmitarbeiter sich Mühe mit der Ausstellung gegeben haben.
Kinderausstellung Speyer
Robin Hood für Kinder

Ich bin wahrlich kein Fan von öden Bildern, zu denen ich mir auch noch den Text durchlesen soll. Mein Großer sieht das ähnlich, wie wahrscheinlich jedes Kind. Deshalb ist die Ausstellung auch sehr haptisch aufgebaut, das heißt, die Kleinen können alles ausprobieren und anfassen. Nein! Sie MÜSSEN alles ausprobieren und anfassen. Das habe ich im Pädagogikstudium ja schon gelernt. Das, was man selber macht, kann man sich viel besser merken.
Museum für Kinder
Robin Hood museum

In jedem Raum gibt es einen Bildschirm, auf dem ein kurzer Ausschnitt der Geschichte zu sehen ist. Zusätzlich können sich die Kinder verkleiden, eine Burg bauen, durch Höhlen klettern, Memory spielen oder mit dem Computer eigene Filme drehen.
Kinderausstellung Speyer

Die Kinderausstellung "Robin Hood" könnt ihr noch bis Juni anschauen, dann wechselt sie zu "Kinderhelden". Wir werden dann auf jeden Fall wiederkommen, wenn das Sams, Pippi Langstrumpf und Co zum Mitmachen einladen.
Ausflugstipp Speyer
Wochenende in Speyer mit Kindern

Nach der Ausstellung durften wir sogar noch einen kleinen Workshop machen und eine Robin Hood-Mütze nähen. Finn kam auf die Idee, eine kleine Mütze für seinen Hasen zu nähen, so haben wir jetzt auch gleich ein Faschingskostüm.
Workshop Robin Hood
Robin Hood Fasching

Nach einer kleinen Pause ging es über den Weihnachtsmarkt (ja, ihr habt richtig gelesen, der ist in Speyer tatsächlich bis zum 7.1. aufgebaut) zum Gewölbekeller, wo wir ein Drei-Gänge-Menü zu Ehren Paul Maars genießen durften. Es war unglaublich lecker und dort finden auch immer wieder Kochevents statt.
Weihnachtsmarkt Speyer
Paul Maar Sams

Am nächsten Morgen hatten wir die Wahl zwischen Sealife, einer Dombesichtigung, einer Kinder-Stadtführung oder dem Technikmuseum, für das wir uns entschieden haben. Meine Männer waren dort schonmal, ich kannte es aber noch nicht.
Technikmuseum Speyer
Technikmuseum Kinder

Gerade für technikbegeisterte Jungs ist es eine Reise wert. Man kann eine Lufthansamaschine begehen und anschließend mit einer nicht zu unterschätzenden Rutsche wieder verlassen. Ich muss zugeben, dass ich auch froh war, als wir wieder unten waren. Außerdem kann man ein U-Boot, ein Rettungsschiff und ein Spaceshuttle von innen betrachten. Das Gelände ist ziemlich groß und auch im Sommer interessant, weil einiges draußen steht. Wer möchte, kann sich dann noch einen der vielen Filme im Imax-Kino anschauen.
Space Shuttle Speyer
Karussell Speyer

Und dann hatten wir die tolle Chance, Paul Maar zu treffen und ihm unsere Fragen zu stellen. Leider waren die Tischchen etwas wackelig und gerade als meine Frage vorgelesen wurde, hat der werte Sohn ihn umgeschmissen. Es versteht sich von selbst, dass vier noch fast volle Flaschen auf ihm standen, die sich in meinen Schritt entleert haben. Sehr interessante Sachen hat Herr Maar erzählt. Wie er die Besetzung für das Sams gefunden hat, warum es keine weiteren Teile mehr geben wird und warum er die neuen Zeichnungen nicht so gerne mag.
Paul Maar 80 Jahre

Ihr seht, Speyer ist definitiv eine Reise wert. Wir werden im Sommer nochmal wiederkommen, um die neue Ausstellung anzuschauen und die Altstadt zu besichtigen. Das haben wir nämlich leider nicht mehr geschafft.

Einladung zur Legoparty (mit Video und Verlosung)

$
0
0
Einladung Kindergeburtstag

enthält Werbung für brother

Es ist mal wieder so weit, unser Großer hat Geburtstag. Und zwar nicht irgendeinen, sondern seinen Sechsten. Er wird also bald ein Schulkind sein. Bei der Mottosuche haben wir uns ein wenig schwer getan. Erst wollte er Star Wars und ich hatte quasi schon nachgegeben. Dann sollte es plötzlich eine Teletubbies-Party sein. Fragt mich nicht, wie er darauf gekommen ist. Das konnte ich ihm aber ausreden und wir haben uns auf Lego geeinigt. Wenn ihr Lust habt, dann schaut mal bei den letzten Mottopartys vorbei. Bisher haben wir mit Autos, der Polizei, mit Monstern und im Weltall gefeiert.
Legofigur Wachsmalstift

Heute zeige ich euch Schritt-für-Schritt, wie ihr aus Acrylkugeln tolle DIY-Einladungen machen könnt. Mit einem Video-Tutorial zum Selbermachen von Lego-Wachsmalern. Und einer Verlosung eines p-touch cube, mit dem man Schleifenbänder beschriften kann. Wenn das mal nichts ist, oder?
Einladung acrylkugel

Zuerst einmal benötigt ihr Acrylkugeln mit einem Durchmesser von 7 cm in der Anzahl der Gäste. Die bekommt man in jedem gut sortierten Bastelgeschäft.
Bügelperlen ricodesign

Die eine Hälfte befüllt ihr mit verschieden farbigen Bügelperlen (unsere sind von Ricodesign). Ich habe mich für gelb-weiß-schwarz-grau entschieden. Das sollen auch die Farben für die Party sein.
Wachsfiguren lego

Jetzt kommt der etwas aufwändigere Teil. Das Gießen der Legomännchen und Steine.
Eiswürfel lego

Ihr braucht dazu die passenden Eiswürfelbehälter(Amazon Partnerlink) und Wachsmalstifte von Crayola(Amazon Partnerlink). Ich habe es auch mit anderen Wachsmalern ausprobiert, das war allerdings keine gute Idee. Leider lassen sich wohl nicht alle Wachsmalstifte gleich gut schmelzen und es gab eine riesige Sauerei. Das Zeug ließ sich nämlich auch nicht mehr wegputzen.
Wachsmalstifte schmelzen

Die Stifte weicht ihr erstmal in kaltem Wasser ein, dann löst ihr das Papier ab und hackt sie in kleine Stücke. Nach dem Schmelzen im Wasserbad füllt ihr das nun flüssige Wachs in die Form. Ein Stift alleine reicht leider nicht für ein Männchen aus, deshalb habe ich immer zwei verwandte Farben miteinander kombiniert. Damit ihr euch das Ganze noch ein bisschen besser vorstellen könnt, habe ich ein kleines Video für euch gemacht.


Und weiter geht es mit der Eintrittskarte zum Kindergeburtstag. Die kleinen Gäste sollen die Legofigur mit den Wachsmalstiften ausmalen und zur Party mitbringen.
Eintrittskarte legoparty

Natürlich haben wir die Eintrittskarte auch wieder als Download für euch. Sowas macht übrigens mein Mann immer, der ist Designprofi.

Legoparty Geburtstag

Die Eintrittskarte wird nun eingerollt und mit schwarz-weißem Bäckergarn verknotet. Die Kugel wird verschlossen und am besten noch mit etwas Tesafilm unten fixiert, damit sie nicht einfach so aufgeht.
Schleifenband beschriften

Jetzt bleibt noch die Frage offen, wo denn die ganzen Infos zur Party stehen. Na auf der Schleife natürlich. Die bedrucken wir jetzt nämlich ganz individuell mit dem p-touch cube von brother. Wenn ihr mir bei Instagram folgt, dann habt ihr in den Stories schon gesehen, wie er funktioniert.
p-touch cube brother

Zuerst braucht ihr natürlich das Gerät. Wenn ihr es bei der Verlosung nicht gewinnt, dann könnt ihr es hier (Amazon Partnerlink) bestellen. Dazu benötigt ihr ein Schleifenband(Amazon Partnerlink). Ich habe mich für schwarze Schrift auf weißem Band entschieden. Ein gelbes Band gab es leider nicht, das hätte noch besser gepasst.
Schriftbandetiketten

Mit einer App lässt sich der Text und auch viele Symbole ganz einfach eingeben. Dann wird per Bluetooth an den Cube gesendet und dieser druckt los. Mit einer Taste wird das Band abgeschnitten und kann dann oben an die Kugel geknotet werden. Und fertig ist die Einladung zur Legoparty. Und was wir da alles dekorieren und machen werden, zeige ich euch im nächsten Post.
Einladung geburstagsparty

Verlosung

Kommen wir jetzt zum interessanten Teil für euch. Ihr könnt nämlich so ein tolles Maschinchen gewinnen. Meldet euch dazu einfach bei Rafflecopter an und nehmt mit so vielen Losen teil, wie ihr Lust habt. Das Gewinnspiel endet am Sonntag, 21.01.2018 um 23:59 Uhr. Ihr könnt teilnehmen, wenn ihr mindestens 18 Jahre alt und aus Deutschland seid. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Erfolg!

a Rafflecopter giveaway

Mehr Kreatives hier.

5 Fehler, die man beim Plotten nicht machen sollte

$
0
0
Lego Shirt plotten

Dieser Post musste jetzt einfach kommen. Ich habe euch in den Instastories ja teilweise schon damit belustigt. Nachdem ich seit 1,5 Jahren einen Plotter besitze und auch schon einiges damit gemacht habe, habe ich GESTERN herausgefunden, dass ich die ganze Zeit total umständlich damit gearbeitet habe. Man könnte auch sagen, total bescheuert und hirnlos. Statt sich nämlich mal eine Anleitung anzuschauen muss ich immer einfach alles sofort drauf losmachen. Weil das ja gar nicht so schwer sein kann und Anleitungen lesen reine Zeitverschwendung ist. Da kommt der männliche Part in mir durch. Was genau ich falsch gemacht habe kommt gleich. Und noch so einiges anderes, was mir in den letzten 1,5 Jahren passiert ist und man echt mal vermeiden kann.

Falls es euch interessiert, mit was ich so plottere, bitte schön:

Silhouette Schneideplotter (Amazon Partnerlink)
Shirts von Zara oder H&M
Transferfolien, z.B. von HappyFabric
Fehler beim plotten

Na dann starten wir mal mit den Fehlern, die ich schön fröhlich gemacht habe und die ihr unbedingt vermeiden solltet. Dann macht das Plotten nämlich so richtig viel Spaß, wie hier bei dem Shirt, das ich für meinen Sohn gestern gemacht habe. Das ging superschnell und easy. 

Die richtige Folie nutzen

Es gibt eine Menge an unterschiedlichen Plotterfolien, aber nicht alle sind auch für jeden Untergrund geeignet. Wollt ihr ein Shirt bedrucken, dann solltet ihr Flexfolie nehmen oder auch total schön Flockfolie. Die hat so eine Samtoptik und macht ordentlich was her. Beide kann man aufbügeln und sie halten auch in der Waschmaschine. Für Papier kann man normale Klebefolie nutzen und auch Pappe lässt sich gut schneiden. Aber die hält eben nicht auf Stoff.

Die richtigen Messereinstellungen wählen

Da muss man erstmal ein bisschen rumprobieren. Ich habe mir einen Zettel geschrieben, auf den ich jede Folienart mit Messerstärke, Dicke, Lage der Folie und Benutzung der Schneidematte aufgelistet habe. Die Messerstärke gibt an, wie weit die Folie eingeschnitten wird. Bei normaler Flexfolie stelle ich immer 3 ein. Die Dicke gibt die Folienstärke an, hier zum Beispiel 15. Dann müsst ihr noch prüfen, ob ihr die matte oder glänzende Seite nach oben legen müsst (meist die matte) und ob ihr die Schneideunterlage benötigt. Eigentlich lässt man diese nur weg, wenn der nichtklebende Teil sehr dick ist. Ich würde einige Probedrucke empfehlen bis ihr das optimale Ergebnis gefunden habt.
shirt beplottern

Die Ausrichtung des Motivs wählen

Das ist mir am Anfang leider ständig passiert. Ich habe das Motiv ausgeschnitten, aber vergessen, dass es ja anders herum aufgebügelt wird. Vor allem bei Buchstaben ist das wichtig. Also immer spiegelverkehrt ausplottern. Aber nur, wenn ihr bügelt. Bei der Klebefolie muss es natürlich richtig rum sein.
plotter legomotiv

Folienreste entfernen

Jetzt kommen wir zu dem, was ich idiotischerweise immer falsch gemacht habe. Ich habe das Motiv nämlich mühsam abgepuhlt, um es dann aufwändig auf das Shirt zu legen. Die kleinen Einzelteile dann noch gerade zu bügeln, ist kaum möglich und bringt einen zur Weißglut. Also bitte zieht doch alles ab, was ihr NICHT braucht und legt das Motiv dann mitsamt der Folie darauf. Ihr benötigt dann auch kein Backpapier als Bügelschutz.
legomännchen plottervorlage

Das richtige Motiv wählen

Wenn man eine ganz genaue Vorstellung hat, was man auf dem Shirt haben möchte, kann man entweder selbst was zeichnen oder einfach bei Pinterest oder Google suchen. Hier ist es von Vorteil, "gif" oder "png" mit einzugeben, weil dann keine Fotos erscheinen. Es ist wichtig, nicht zu kleinteilige Motive zu wählen, weil es sonst sehr schwer ist, die Reste abzuziehen. Im Programm des Plotters kann man jedes Motiv mit Schneidelinien versehen. Hier muss man genau aufpassen, dass auch der richtige Teil ausgewählt wurde.
shirt 6 plottern

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Plotten und hoffe, ich konnte dem ein oder anderen kleine Tipps geben. 

Ich treffe heute übrigens die letzten Vorbereitungen zur Legoparty morgen, die ich euch nächste Woche zeigen werde. Das meiste ist tatsächlich schon fertig, ich habe rechtzeitig angefangen.

Alles für die Legoparty (mit Printables)

$
0
0
alles für die legoparty

Zum 6. Geburtstag sollte es eine Legoparty sein. Natürlich wird der Wunsch sofort erfüllt. Nachdem ich euch hier die Einladungen gezeigt habe, geht es heute um die Dekoration, das Essen und die Unterhaltung während des Kindergeburtstags. Wenn ihr lieber ein anderes Motto vorzieht, dann hätte ich noch eine Autoparty, einen Polizeigeburtstag, eine Monsterparty und ein Weltraumthema im Angebot. 
Je älter Finn wird, desto mehr kommt dazu und bald fangen wir ja auch wieder von vorne an. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal, einen Mädchengeburtstag zu planen. Wir haben ja jetzt ein Patenmädchen. Aber nun geht es erstmal rund um das Thema Lego und die Farben gelb-schwarz-weiß. Ich wollte es nicht zu bunt und da die Köpfe der Männchen ja gelb sind, hat sich das so angeboten.
Kindergeburtstag lego

Die Dekoration

Wir starten natürlich mit der Dekoration. Dazu braucht ihr Folgendes (Amazon Partnerlinks):

Strohhalme und Bügelperlen von Rico-Design
Namensetiketten aus dem p-touch von brother
dekoration legoparty

Unseren Holztisch habe ich mit weißem Papier von Ikea eingepackt. Weiße Papiertischdecken habe ich leider nicht bekommen. Die Pappbecher und -teller habe ich mit einem Edding angemalt. Immer passend einen Teller mit einem Becher. Die Namen habe ich mit dem p-touch ausgedruckt und auf das Geschirr geklebt. Die Kinder waren schon alle in der Lage, ihren Namen zu lesen. Auch die Luftballons habe ich angemalt und drei unten vor die Haustür gehängt. Aus Bügelperlen habe ich zusammen mit Finn kleine Becheruntersetzer gebastelt. Eignet sich auch so sehr gut als Deko.
Printable lego party

Für die Papierstrohhalme habe ich kleine Legoköpfe mit einer 6 darauf ausgedruckt und ausgeschnitten. Hier findet ihr die Vorlagen. Außerdem habe ich an unsere Haustür die großen Legoköpfe vom ersten Bild gehängt und hinter den Tisch "Ich bin 6". Die Wimpel könnt ihr hier finden.
Lego Klebeband

In die Mitte des Tisches habe ich eine Legokleberolle befestigt (habe ich unten noch verlinkt) und darauf kleine Minifiguren gestellt. Bügelperlen in den passenden Farben bilden die Deko sowie gelbe Maoams.
Geschirr legoparty

Das Essen

Für den Kuchen, die Schokolade und als Aufbewahrung benötigt ihr das (Amazon Partnerlinks):

essen für die legoparty

So gerne und viel ich auch bastele, bei mir hapert es dann immer ein bisschen am Kuchen. Ich kann euch deshalb auch kein Rezept posten, sondern einfach den Rat geben, eine Fertigpackung im Supermarkt zu kaufen. Hust. Den Kids hat es aber trotzdem geschmeckt.
kuchen legomännchen

Die Fertigmischung habe ich also einfach in die Form gefüllt und sie anschließend mit Schokoglasur versehen. Solange die noch feucht ist, kann man dann auch die kleinen Smarties darauf verteilen. Und sechs Kerzen, wenn man möchte.
Food lego party

Der Legokopf eignet sich hervorragend dazu, mit Knabberzeugs und Keksen gefüllt zu werden. Diese fiesen nach nichts schmeckenden Hirsekringel waren übrigens der Renner. Man glaubt es kaum.
Kindergeburtstag 6

Mit geschmolzener weißer und dunkler Schokolade habe ich dann noch die Eiswürfelformen gefüllt. Das hat sehr gut geklappt, man muss das nur wirklich im Kühlschrank trocknen lassen.
muffins lego

Die Muffins sind wieder ein Schokofertigteig, den ich mit den gegossenen Formen dekoriert habe. Die fingen allerdings beim Draufsetzen an zu schmelzen, man muss sie also ganz schnell kühlen. Die Spieße sind die gleiche Vorlage wie die Strohhalmverschönerer, nur eben mit Zahnstochern beklebt.
muffins legoparty

Die Unterhaltung

Hierzu braucht ihr nur wenig, das meiste werdet ihr zu Hause haben (Amazon Partnerlinks):

lego bingo

Ich habe mir hier ein Lego-Bingospiel ausgedruckt, was den Kindern ganz viel Spaß gemacht hat. Die Zettel habe ich in ein Glas getan und nach und nach gezogen. Wer 5 Figuren in einer Reihe hat, bekommt einen kleinen Preis.
spiele legoparty

Die Angebote gab es übrigens immer zwischen Spieleinheiten im Kinderzimmer. Außerdem haben wir einen 10-minütigen Legofilm angemacht, als Kino quasi mit Popcorn. Immer einer der beliebtesten Programmpunkte auf Kinderparties.
basteln lego

Wer wollte, durfte auch eine Kleinigkeit basteln. Das waren bei uns die Mädchen und Finn. Die anderen Jungs hatten keine Lust. Das war aber auch gar nicht schlimm, jeder wie er möchte. Wir haben einfach Quader bemalt, ausgeschnitten und zusammen geklebt, so dass ein großer Legostein entstanden ist. Die Punkte muss man oben noch aufmalen.
basteln legoparty

Hier gibt es die passende Vorlage.
Schatzsuche legoparty

Da das Wetter erstaunlich gut war für Ende Januar, haben wir draußen auch noch eine kleine Schnitzeljagd gemacht. Ich bin vorausgelaufen und habe rote Duplosteine verteilt, die die Kinder einsammeln mussten. Am Ende wurde der Schatzkoffer versteckt, ein Werbegeschenk, das ich weiß angesprüht und beklebt habe. Darin war für jedes Kind ein Leuchtarmband und ein paar Süßigkeiten.
Legoparty giveaway

Als kleines Gastgeschenk gab es dann am Ende noch Leuchtlegosteine (bei Wish bestellt), ein buntes Legoklebeband und ein Erinnerungsfoto mit Legokopf, das wir mit der Sofortbildkamera gemacht haben.

Ich sage euch, ich freue mich nach Weihnachten schon immer darauf, den Kindergeburtstag zu planen und gebe mir so richtig viel Mühe, bin dann aber auch jedes Mal froh, wenn alles vorbei ist und ich wieder entspannen kann.

Mehr Kreatives findet ihr hier.

Neuigkeiten der Spielwarenmesse 2018

$
0
0
Spielwarenmesse Nürnberg Kapla

Eigentlich sollte ich euch erstmal was über die Creativeworld erzählen, auf der ich letzten Dienstag war, aber ich bin so voller Eindrücke von Samstag, dass ich einfach zuerst über die Spielwarenmesse in Nürnberg schreibe. Ich wurde bereits im letzten Jahr per Email zur einer Bloggertour eingeladen, war mir aber unsicher, ob ich das mit einem 4 Monate alten Baby schaffen kann. Immerhin ist Nürnberg nicht unbedingt um die Ecke. Leider konnte ich Ben nicht mit zur Tour nehmen, was aber auch wirklich keinen Sinn gemacht hätte. Wir haben es jetzt so geregelt, dass mein Mann (der mich wirklich immer unheimlich unterstützt!) mich hingefahren hat, ich nochmal gestillt habe und er dann mit den Jungs ins Playmobilland gefahren ist. So hatte ich mal einige Stunden nur für mich und auch deshalb war das ein richtig toller Tag für mich. Aber auch, weil ich so nette andere Blogger/Instagramer getroffen habe (Annabirdie, mum_n_nina, Moms-blog, einerschreitimmer, Mamaunddiematschhose und Kuchenkindundkegel). Und weil sich die Messe wirklich sehr viel Mühe gegeben hat.
Spielwarenmesse Nürnberg Done by deer

Ich nehme euch mal ein bisschen mit durch meinen Tag, meine Eindrücke und tolle neue Spielzeuge, die 2018 erscheinen werden. Wenn ihr das Ganze auch im bewegten Bild anschauen möchten, dann schaut mal in die Highlight-Stories unter meinem Instagram-Profil.

Wir haben es tatsächlich geschafft, schon um halb zehn in Nürnberg zu sein, so dass ich schnell noch in die Halle 3 gegangen bin, um mir Kapla und Co anzuschauen.
Spielwarenmesse 2018 Nürnberg

Kapla

Die Kaplasteine gab es bei uns zu Weihnachten und zum Geburtstag und sind bei uns jeden Tag im Einsatz. Was man alles aus so kleinen Holzklötzchen machen kann, ist unglaublich. So richtig viel Neues gibt es hier nicht, aber ein Set zum Thema Eiffelturm (Amazon Partnerlink) wird es geben, das erstmalig auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung beinhaltet. Eigentlich soll Kapla ja zum freien Spiel anregen, um die Kreativität zu fördern, hier wurde eine Ausnahme gemacht. Was ich auch noch nicht kannte, ist ein Spiel mit 12 Karten (Amazon Partnerlink), auf denen Aufgaben zum Nachbauen abgebildet sind. Diese sind allerdings nicht ganz einfach und eher für größere Kinder geeignet.
Spielwarenmesse Nürnberg Simba Dicky

Simba Dickytoys

Unsere Bloggertour startete bei Simba-Dickytoys. Das war für mich sehr interessant, weil ich euch ja immer wieder was aus dem Sortiment vorstelle und meist auch was an euch verlose. Besonders hübsch finde ich die neuen Bobbycar-Designs, wie z.B. das türkisfarbene mit Sternen. Passend zur WM gibt es sogar ein schwarz-rot-goldenes Sondermodell, was aber wohl bereits vergriffen ist.
Spielwarenmesse Nürnberg Sigikid

Sigikid

Weiter ging es zu Sigikid. Ich muss zugeben, dass wir nicht so viel davon besitzen. Aber sie haben sich einiges einfallen lassen. Die Brotboxen, die ihr auf dem Foto sehen könnt, sind sehr süß und aus einem ganz weichen Material. Außerdem gibt es niedliche Babyaccesoires zum Thema Rockstar. Kleine Stoffgitarren als Kinderwagenkette, ein Stoffradio und Rockerkuscheltiere.
Spielwarenmesse Nürnberg Selecta

Selecta

Ich war dann kurz etwas irritiert, weil ich nicht wusste, dass Schmidt-Spiele und Selecta zusammen gehört. Diese haben einige richtig nette Babyspielzeuge herausgebracht. In Zusammenarbeit mit Bellybutton sind so schöne Holzgreiflinge entworfen worden, die genau meinen Farbgeschmack treffen.
Spielwarenmesse Nürnberg Belly Button

Bellybutton

Wovon ich vor lauter Hektik leider gar kein Foto gemacht habe, ist ein neues Spiel, das sich Agentenjagd (Amazon Partnerlink) nennt und ab 8 Jahren ist. Ähnlich wie bei Scotland Yard müssen die Spieler einen Agenten finden, indem sie ihm hinterher reisen ohne zu wissen, wo er steht. Allerdings spielt man gegeneinander. Das Besondere an der Sache ist, dass die einzelnen Schritte mit dem iPad gemacht werden. Hier gibt es auch Tipps, die die anderen Spieler nicht sehen können. Ich hoffe, ich kann das Spiel mal ausprobieren und euch mal genauer vorstellen.
Spielwarenmesse Nürnberg tech2play

Robot toys

Auf dem Weg zu Mattel, bei denen ich leider keine Fotos machen durfte, kamen wir an der Sonderausstellungsfläche tech2play vorbei, auf der Roboter vorgestellt wurden. Richtig cool ist der kleine Bewegungskünstler, der über das iPad gesteuert wird. Allerdings ist der Preis von 600 Euro schon ordentlich und für Kinder etwas hoch gegriffen. 

Mattel

Wusstet ihr, dass es jetzt auch kräftigere Barbies und dünne, sehr hellhäutige Kens gibt? Prinzipiell finde ich es gut, ich frage mich nur, ob sich die Mädchen wirklich diese Puppen aussuchen. Bei Hot Wheels geht es dieses Jahr richtig rund, die beliebten Autos werden nämlich 50 Jahre alt und passend dazu gibt es einige Sondermodelle.
Spielwarenmesse Nürnberg Silverlit

Trends 2018

Auf den Sonderflächen wurden einige Spieltrends für 2018 vorgestellt. So geht es viel um Teamplay, um Interaktion mit der Natur und innovative Technik. Das Chamäleon hier kann zum Beispiel so gesteuert werden, dass es mit seiner Zunge kleine Plättchen fängt und leuchten kann es auch noch.
Neues Spielzeug 2018

Steiff

Die Firma mit dem Knopf im Ohr kennt ja sicher jeder. Neben den zwei größten Steiffbären, die ich je gesehen habe, gab es einiges Neues. Die Disneyreihe dürfen wir noch nicht zeigen, aber es gibt Neuigkeiten im Bereich Harry Potter (Amazon Partnerlink) und Paddington (Amazon Partnerlink).
Spielwarenmesse Nürnberg Lego

Lego

Dann ging es weiter mit Lego, auf die ich mich schon am meisten gefreut habe. So was Tolles wie Lego Boost (Amazon Partnerlink) wurde dieses Jahr leider nicht vorgestellt, aber ich bin sehr froh, dass man das Ganze jetzt auch mit dem Handy steuern kann. So müssen wir doch kein neues iPad kaufen. Puh. Außerdem gibt es die ersten damit kompatiblen Sets von Lego City und Ninjago.
Von Duplo gibt es einige richtig süße Neuigkeiten. Die Steine werden immer beweglicher und somit anregender für die Kleinen. Außerdem gibt es eine neue Duplo-Bahn, die nicht mehr mit einem Knopf aus- und angeschaltet wird, sondern durch Anschieben, bzw. Draufdrücken. Mit kleinen bunten Teilen, die man zwischen die Schienen legt, kann die Lok auch Aktionen ausführen.
Legofriends ist weniger rosa geworden. Die Farben Rot, Blau und Grün dominieren. Trotzdem sind die Hauptakteure wieder Mädchen, also immer noch nichts für uns. 
Und dann gibt es zwei ganz neue Serien, leider wieder für Mädchen. Ein bisschen japanisch angehaucht mit Katzen, aber sehr niedlich.  
Spielwarenmesse Nürnberg Lama

Nici

Nach der Tour haben wir noch ein unglaublich leckeres Essen bekommen und dann bin ich mit drei Mädels noch zum Stand von Nici gelaufen. Warum? Ich bin ehrlich, wir wollten unbedingt jeder einen Einhorn-Heliumballon haben, den es da gab. Haben wir die bekommen? Ja, haben wir. Der nette Mann hat uns mit allem ausgestattet, was er hergeben konnte. Sehr freundlich. Wusstest ihr übrigens schon, dass das Lama das neue Einhorn werden soll? Ich bin mir nicht sicher, ob der Hype so groß werden wird, aber ganz süß sind die Alpakas ja.
done by deer Geschirr

Done by deer

Bevor mich meine Jungs wieder abgeholt haben, bin ich noch durch die Halle 2 spaziert, um mir die neuesten Babytrends anzuschauen. Hängen geblieben bin ich wie immer bei Done by deer. Ich liebe die Marke einfach, das ist alles genau meins. Die neuen Farben für 2018 sind lila/weinrot für die Girls und ein dunkleres Blau für die Boys. Außerdem gibt es jetzt goldene Akzente, die ich wirklich sehr gelungen finde.
Spielwarenmesse Nürnberg Plantoys

Plantoys

Die Marke Plantoys ist mir auf Instagram schon aufgefallen und deshalb wollte ich unbedingt vorbei schauen. Schaut euch doch mal bitte diesen kleinen Mini-Schreibtisch an, ist der nicht zuckersüß? Sie haben generell einiges Nettes aus Holz.
Spielwarenmesse Nürnberg Elements for kids

Elements for kids

Elements for kids beinhaltet mehrere Marken. Zum Beispiel Hevea, von denen diese Bälle aus Naturkautschuk sind. Mir hat es der Gelbe angetan. Außerdem beherbergen sie 3 Sprouts, Sophie die Giraffe und die Milestone Karten. Von denen gibt es jetzt übrigens neue Sonderkarten, wie "Baby auf Reisen" oder "Feiertage" und viele mehr. Ich liebe die Karten sehr. Sie erinnern mich immer daran, Fotos von Ben zu machen, das würde sonst echt untergehen hier.
Spielwarenmesse Nürnberg Reisenthel

Reisenthel

Zu allerletzt bin ich noch bei Reisenthel vorbei, die jetzt auch mehrere Kinderkollektionen haben. Neben der bunten Zirkus-Edition, gibt es ein riesiges Sortiment an Kindertaschen in rosa oder hellblau/mint. Ich habe selbst einen Korb der Marke, den ich super praktisch finde und die Kleinen für Kinder sind echt ein Hingucker. Wir werden bestimmt mal einen besorgen, weil man da die Legosachen transportieren kann ohne dass alles ineinander fällt.
Spielwarenmesse Nürnberg Steiff

Ich hätte noch viel viel länger auf der Messe verbringen können. Ich bin ein großer Spielefan und alleine dafür gibt es eine ganze Halle. Nächstes Jahr übernachte ich vielleicht in Nürnberg, um alles in Ruhe anschauen zu können. Auf jeden Fall hat sich die Fahrt gelohnt und ich bin sehr dankbar, dass meine Männer das alles so gut mitgemacht haben.

Babybrei bestellen? Ich habe Nuriforbabies getestet (Verlosung)

$
0
0
Nuriforbabies

Ben ist mittlerweile tatsächlich schon 4 Monate alt und wir haben mit dem Brei gestartet. Viele sagen, es ist gerade bei Allergiegefahr gut, so früh zu beginnen, andere plädieren dafür, erst nach 6 Monaten zu starten, wieder andere möchten gar keinen Brei geben. Darum soll es heute gar nicht gehen, denn das soll mal schön jeder so machen wie er denkt.

Da es bei uns beim ersten Kind super mit dem Brei nach der 16. Woche funktioniert hat und Finn keinerlei Allergien hat, geschweige denn irgendwann mal krank war, machen wir es bei Ben einfach auch so. Wenn ihr wissen möchtet, was ich Finn damals so gegeben habe, dann schaut mal in unsere Breipläne. Das soll aber nur eine Anregung sein, was man so geben und wie man abstillen kann.
Babybrei bestellen Bio

Heute soll es aber um eine coole Idee gehen, nämlich sich frischen Bio-Babybrei eingefroren nach Hause liefern zu lassen. Nuriforbabies bietet diesen Lieferservice seit fast zwei Jahren an. Jana und Josephine haben eine Alternative zu den Gläschen gesucht, in denen ja leider doch immer Zusatzstoffe sind, um das Gemüse haltbar zu machen.

Selber kochen ist natürlich das Beste, aber oft fehlt die Zeit oder die passenden Zutaten. Wir haben einen Dampfgarer, in dem man leider auch nur recht kleine Portionen machen kann, so dass diese theoretisch gerade mal zwei Tage halten, wenn Ben alles essen würde. So weit sind wir aber noch nicht.
Bio Babybrei gefroren

Nun habe ich durch Zufall einen Artikel im Internet über Nuri gefunden und fand die Idee klasse. Man spart sich die Arbeit, hat aber dennoch frischen Brei. Also habe ich die beiden angeschrieben und gefragt, ob ich das System mal testen darf. Wenn ihr dazu auch Lust habt, könnt ihr eine Probierbox für 9,90 Euro bestellen oder hier bei mir eine gewinnen.
Nuri babybrei bestellen

Ihr könnt dann ein Abo abschließen, so dass ihr die Breie wöchentlich, im 14-Tage Rhythmus oder einmal im Monat geschickt bekommt. Eine Portion Gemüse (190g) kostet dabei 97 Cent, was nicht viel teurer als ein Gläschen ist. Geliefert wurde das Ganze von DHL in einem Plastikbeutel mit Kühlpacks, so dass bei mir alles wirklich gefroren ankam. Ich denke, es hätte sich auch noch ein paar Stunden gehalten, es war richtig gut gekühlt.
brei online bestellen frisch

Die Beutel sind alle mit 190g Brei gefüllt, der portionierbar ist, was unheimlich praktisch ist. Ich habe zum Beispiel gestern Zucchini frisch gekocht und dazu die gefrorene Karotte von Nuri gemischt. So kann man selbst entscheiden, wie viel Gemüse man möchte. Auf den Packungen steht auch extra immer nochmal, ab welchem Monat der Brei geeignet ist.

Natürlich kommt einem beim Auspacken recht schnell die Frage nach dem Verpackungsmüll. Aber auch das ist super geregelt. Man bewahrt die Plastikummantelung einfach auf und wenn man vier gesammelt hat, kann man diese kostenfrei zurückschicken. Da hat man dann höchstens das Problem der Aufbewahrung, schadet der Umwelt aber nicht.
Babybrei liefern lassen

Mein Fazit ist, dass Nuri ein echt gute Idee ist, wenn man wert auf frischen Brei legt, das Paket entgegen nehmen kann und wenig Zeit oder Lust hat, selber zu kochen. Ich werde den Brei weiter bestellen, aber auch selbst mal kochen. Vor allem Fleisch und Fisch möchte ich ungern selber pürieren. Bei Finn habe ich da immer Gläschen genommen, so ist es aber viel besser.

Verlosung

Und jetzt hüpft mal rüber zu Instagram, um unter dem passenden Bild eine Probierbox gewinnen zu können. Die Teilnahmebedingungen findet ihr auch dort. 

Wenn ihr Lust habt, teilt das Bild gerne auf Pinterest.

Frischen Bio Babybrei bestellen

Tutorial zum Nähen einer Laptophülle

$
0
0
Laptoptasche selber nähen

Heute gibt es endlich mal wieder ein Tutorial von mir. Ist gerade leider nicht so einfach, die Zeit dafür zu finden. Das Baby zahnt und lässt sich nur ungerne ablegen. Aber wenn man jeden Tag ein bisschen macht, dann kommt man irgendwann auch zum Ergebnis. Und das seht ihr hier. Ich habe mir für mein Macbook eine Hülle aus Washable Paper genäht und diese dann noch beplottert. Ich zeige euch jetzt Schritt-für-Schritt wie das geht, worauf ihr achten solltet und warum meine Hülle leider nicht mehr so perfekt ist, wie sie hätte sein können. Reallife halt.
Washable Paper Rico Design

Material

Washable Paper, z.B. von Rico Design (weiß und roségold) oder Papier/Stoff in euren Lieblingsfarben
Volumenvlies H630 (Amazon Partnerlink)
Plotterfolien, z.B. von HappyFabric
Klettverschluss
Nähmaschine (z.B. die hier(Amazon Partnerlink))
Stoffschere
Bleistift
Klammern (Amazon Partnerlink)
Plotter(Amazon Partnerlink)

Das washable Paper ist eine Pappe, die man vernähen und waschen kann. Zerknittert sieht es ein bisschen wie Leder aus. Wenn euer Papier sehr steif ist, könnt ihr es anfeuchten, dann lässt es sich besser bewegen.
Tutorial Laptoptasche nähen

Maße

Auf dem Foto könnt ihr die Größen sehen, die ich für mein Macbook (13 Zoll) benutzt habe. Wenn ihr einen anderen Laptop habt, dann messt diesen einfach aus. Ihr müsst nur "außen" und "innen" anpassen. Die hintere Längenangabe gibt die Breite eures Laptops plus 4cm an und die Maße vorne bei "innen" ist die Höhe plus 1,5cm.
Anleitung Laptoptasche nähen

Schritt 1

Ihr schneidet die angegebenen Teile erstmal alle aus. Wenn ihr die Hülle einfarbig haben möchtet, dann müsst ihr die Innenmaße einfach viermal ausschneiden.
Laptophülle selber nähen

Schritt 2

Jetzt geht es mit dem Nähen los. Legt das rosegoldene Papier mit der schönen Seite nach innen und näht dies mit dem kleineren weißen Rechteck an einer Seite zusammen. Das Ganze macht ihr zweimal.
Tutorial Laptophülle nähen

Schritt 3

Die Rückseite könnt ihr vorsichtig platt drücken und eventuell sogar bügeln, wenn es nicht gut hält. Legt aber immer ein Backpapier dazwischen, das Papier kann abfärben.
Anleitung Laptophülle nähen

So sieht das Ganze von der anderen Seite aus. Das werden eure Außenflächen.
Hülle fürs Macbook nähen

Schritt 4

Aus dem kleinen Stück machen wir nun unseren Verschluss. Dazu knickt ihr das Papier in der Mitte und näht 5mm unter dem Knick ein Stück des Kletts an. Dann legt ihr die schöne Seite nach innen, klappt mittig um und näht drei Seiten zusammen. Im Anschluss müsst ihr noch alles wenden.
Tutorial Macbookhülle nähen

Schritt 5

Bügelt das Vlies auf die beiden weißen Seiten und legt diese auf die Außenflächen, so dass diese innen lieben, das Vlies außen. Näht die Seite mit dem weißen Papier zusammen und klappt das um.
Anleitung Macbookhülle nähen

Schritt 6

Die aneinander genähten Teile werden nun so übereinander gelegt, dass das Roségold innen liegt und mit Klammern festgesteckt. Prüft jetzt am besten mal, ob euer Laptop auch wirklich rein passt. Ihr näht nur die Seiten zusammen, die noch komplett offen sind.
Anleitung Macbooktasche nähen

Schritt 7

Das Wenden ist ehrlich gesagt sehr schwierig, wenn man das Papier nicht nass macht. Dabei zerknickt es automatisch auch, das lässt sich nicht vermeiden. Ich finde das aber eh ganz schön. Mit der Schere oder einem Kochlöffel kann man auch noch ein bisschen nachbohren.
Tutorial Macbooktasche nähen

Schritt 8

Auf die Vorderseite müsst ihr nun oben das andere Klettverschlussstück annähen.
Macbookhülle nähen

Schritt 9

Hinten näht ihr den Verschluss an. Ich mache das normalerweise immer außen hin, habe mich aber aus optischen Gründen dieses Mal für innen entschieden.
Laptophülle plotter

Schritt 10

Die Hülle ist schon fertig. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr noch was Nettes draufplotten. Aber macht nicht wie ich den Fehler, es erst nicht spiegelverkehrt auszuschneiden. Lest euch am besten nochmal durch, welche 5 Fehler man beim Plotten unbedingt vermeiden sollte. Das sollte ich vielleicht selbst mal berücksichtigen. 
Snappap Laptophülle

Solche netten Plottersprüche macht man ganz einfach im Photoshop selbst und bearbeitet sie dann im Plotterprogramm.
Laptophülle rosegold

Ich bin gespannt, wie eure Tasche geworden ist. Vielleicht könnt ihr auf dem Foto auch sehen, warum ich am Ende etwas enttäuscht über mein Ergebnis war. Eigentlich sah alles super aus, bis ich anfing zu bügeln. Anscheinend war ein ganz klitzekleines bisschen blaue Farbe am Backpapier und diese hat abgefärbt. Lässt sich auch nicht mehr entfernen. Dann habe ich das Bügeleisen auch noch etwas lange auf der Pappe gelassen und sie ist minimal angekokelt. Jetzt ist die Taschen also leider nicht mehr ganz weiß, aber gut, was soll ich machen. Von weitem sieht man es ja nicht. Hmpf.
Macbookhülle rosegold

Pinne die Idee doch auf deinem Pinterest-Board.

Pinterest Laptophülle nähen Tutorial Cuchikind

Neue Trends auf der Creativeworld 2018

$
0
0
Creativeworld 2018

Mein Besuch auf der Creativeworld 2018 ist schon ein paar Wochen her, aber ich komme grad zu nichts. Das Baby zahnt und will rund um die Uhr beschäftigt werden. Aber jetzt stelle ich euch endlich die neuen Trends im DIY-Bereich vor, die ich für euch rausgesucht habe. Insgesamt war nicht so viel Innovatives dabei, aber die ein oder andere DIY-Idee habe ich euch mitgebracht.
DIY Trends 2018

Gleich zu Beginn meiner Tour in Halle 4 sind mir diese süßen Minikisten als Pflanzendeko aufgefallen. In bunten Frühlingsfarben und kombiniert mit Kupfer geben diese ein tolles Bild ab. Mal sehen, ob ich irgendwo so kleine Kisten her bekomme.
Dekoration Rayher Hochzeit

Bei Rayher ging es rund um das Thema Hochzeit. Falls ihr dieses Jahr eine plant, dann seid ihr hier richtig. Ich mag ja die Kombi weiß-gold.
Hochzeitsdeko pastell

Passend dazu gab es einen kleinen Süßigkeitenwagen in Pastellfarben. Die scheinen generell ein Trend 2018 zu sein, weil sie überall aufgetaucht sind.
Rayer Gießmasse

Nachdem Rayher bereits den Kreativbeton auf einer Creativeworld vorgestellt hatte, gab es dieses Jahr eine weiße Gießmasse, die viel feiner als Beton und wunderbar einzufärben ist. Also das werde ich bestimmt mal ausprobieren. 
Ricodesign Hasen

Ach, Ricodesign. Ich liebe diese Firma einfach. Vielleicht habt ihr letzte Woche meinen Post zum Nähen einer Laptoptasche gesehen, mit Washable Paper von Ricodesign. Nach den Einhörnern sind hier die Hasen groß im Kommen. Sehr praktisch für uns, die liebt der Große ja sehr.
Toppverlag Creativeworld

Diesen Spruch habe ich beim Topp-Verlag gefunden. Dort gibt es wieder richtig schöne Bücher zum Thema Handlettering. Ein großes Thema ist hier das Zeichnen der Buchstaben mit Aquarellfarben. Das sieht so schön aus, ich muss das unbedingt mal testen. 
My Nio Hochzeit

Natürlich habe ich auch bei My Nio vorbei geschaut. Hier könnt ihr sehen, wie wir unsere Babykarten mit diesem Stempelsystem gemacht haben. Auf der Messe gab es tolle Ideen für Hochzeiten. Die Mischung aus rosa und gold finde ich ja mega.
woody stempel

Stempel, Stempel, Stempel. In allen Farben und Motiven. Die Woodys sind klein und handlich und für Geschenkkarten geeignet. Trend hier ist neon. War schonmal und kommt wieder.
Pünktchen Trend 2018

Auf der Trendebene konnte man alles bewundern, was 2018 in ist. Dazu gehören auch Pünktchen. Ich habe noch nicht so viel damit gemacht, aber das sollte ich mal.
Pukaca Papierfiguren

Einer meiner Favoriten und nur ganz zufällig entdeckt. Die Papierfiguren von Pukaca gibt es als ganze Sets oder auch als Postkartenmotive. Wir haben den Campingplatz in die Hand gedrückt bekommen beim Vorbeigehen und Finn liebt es, die einzelnen Figuren zu basteln. Schwer beliebt bei den Mädels könnte das Einhorn sein, für die Jungs gibt es coole Dinos.
Paperworld 2018

Als ich diese Karten gesehen habe, musste ich lachen, weil wir zu Bens Geburt das "B" geschenkt bekommen haben und ich fand sie damals schon so hübsch. Das war übrigens auf der Paperworld, die parallel zur Creative- und der Christmasworld stattfindet.
Trends Creativeworld 2018

Insgesamt kann man sagen, dass sich dieses Jahr nicht so sehr viel Neues tut. Pastell ist in, Lamas lösen das Einhorn ab und Gießmasse liegt hoch im Kurs. Ich bin gespannt, auf welchen Blogs wir diese Trends wiederfinden werden.

Hasen aus Eierkartons

$
0
0
Osterhasen aus Eierkarton basteln

Besser spät als nie. Vor lauter Konzert gestern habe ich ganz vergessen, meinen Osterpost für euch online zu stellen. Aber hier kommt er jetzt. Und das Tolle daran ist, dass die Bastelidee total schnell und einfach geht. Also kauft mal fix ein paar Eier, schnappt euch eure Kids und los geht's.
basteln mit Eierkarton

Material

Ihr braucht einen Eierkarton, eine Schere, einen Edding, etwas buntes Garn und Washi Tape. Das habt ihr doch bestimmt alle zu Hause.

Und so geht's

Ihr schneidet zuerst einen Teil des Eierkartons aus, den ihr oben im Foto seht. Außerdem zwei Ohren aus dem Deckel. Nun malt ihr alles mit weißer Farbe an oder vielleicht auch einfach in eurer Lieblingsfarbe. Nach dem Trocknen schneidet ihr aus dem Klebeband das Innenleben der Ohren aus, klebt es auf und die Ohren dann an den Kopf. Das Garn könnt ihr noch als Stirnband festknoten. Mit dem Edding malt ihr das Gesicht auf und rote Wangen klebt ihr mit dem Washi Tape. Schon ist Hase Nummer 1 fertig. Wenn ihr möchtet, macht doch einfach Hasen in ganz vielen verschiedenen Farben.
Hase aus Eierkarton

Wenn ihr lieber eine Miffy machen möchtet, dann geht das sogar noch einfacher. Das Klebeband und das Garn könnt ihr nämlich einfach weglassen. 
miffy aus Eierkarton

Mögt ihr Miffy? Ich habe da nämlich mal hier eine tolle Vorlage für Eierbecher erstellt. Und noch mehr Osterideen findet ihr hier auf meinem Pinterestboard. Und am besten pinnt ihr auch gleich meine Osteridee bei euch ;-)

Ostern basteln mit Kindern
Mehr Kreatives findet ihr hier.

Geschenkideen für Vorschulkinder | Verlosung

$
0
0
Unbezahlte Werbung
Spiele für Vorschulkinder

Ich habe für euch ein paar Geschenkideen für Vorschulkinder gesammelt, die hier sehr gut angekommen sind. Und das Beste daran ist, dass ihr drei davon auch gleich noch gewinnen könnt. Ein Spiel hier auf dem Blog in Verbindung mit Pinterest, eins bei Instagram und eins bei Facebook. Ich verlinke euch die Spiele und wenn ihr den Code "cuchikind" nutzt, bekommt ihr sogar einen Rabatt von 20%. Das gilt für den ganzen Shop von Simbatoys.
8 28 Zoch Spiele

8 * 28

Das Spiel ist eigentlich erst ab 8 Jahren, da mein Großer aber einen sehr guten Zugang zu Zahlen hat, können wir sowas auch jetzt schon spielen. Man muss mit seinen Karten möglichst nah an die 8 oder die 28 kommen. Die kleinen Edelsteine als Punkte machen das Spiel noch attraktiver. Die Verpackung ist auch so klein, dass man es super überall mit hinnehmen kann.

Wenn ihr das Spiel gewinnen möchtet, dann folgt mir einfach bei Pinterest kommentiert hier auf dem Blog euren Nutzernamen (Teilnahmebedingungen unten).
Zauberkasten 6-jährige

Zauberspaß

Hattet ihr auch mal einen Zauberkasten? Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich mal einen zu Weihnachten bekommen habe und viel Spaß damit hatte. Ich dachte erst, dass die Tricks vielleicht noch zu schwer sind, habe dann aber den Zauberspaß von Noris entdeckt, der bereits ab 5 Jahren geeignet ist. Und tatsächlich sind die Tricks relativ leicht umzusetzen. Finn hat gleich mal eine Zaubershow eingeübt, total süß.
Zauberkasten Zauberspaß

Wenn ihr den Zauberkasten gewinnen möchtet, dann hüpft mal rüber zu Instagram  und schaut unter dem passenden Bild nach (Teilnahmebedingungen unten).
Zoch Spiel ab 8

Schüttel's

Das Spiel macht richtig Spaß. Ist auch erst ab 8 Jahren ausgeschrieben, Finn hat damit aber keine Probleme. Man muss im Hunderterbereich rechnen, wenn man aber einfach zwei Nullen weglässt, ist es ganz einfach. Statt zu würfeln wird hier geschüttelt. Je nachdem, wie viele Männchen man fallen lassen hat, darf man eine bestimmte Aktion ausführen. Ich hatte leider ziemliches Pech bei dem Spiel, aber Kinder haben da ein Händchen für.
Schüttel's

Wenn ihr das Spiel gewinnen möchtet, dann hüpft mal rüber zu Facebook (Teilnahmebedingungen unten).
Fadenspiel

Fadenzoo

Das können bestimmt auch schon kleinere Kinder machen, aber das ist eine echt super Beschäftigung für unterwegs. Die Tiere sind total süß gezeichnet und die Schnüre kann man zum Beispiel auch zum Schleifemachen-Üben benutzen. Den Fadenzoo könnt ihr leider nicht gewinnen, aber billiger kaufen.

mein bunter fadenzoo

Teilnahmebedingungen

Mitmachen können alle ab 18 Jahren
Versendet wird nach Deutschland
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Gewinnspiel endet am 20.03.2018 um 23:59 Uhr
Die Gewinner werden ausgelost und von mir angeschrieben

Wenn ihr noch mehr Geschenkideen sucht, dann schaut mal bei Toyfan vorbei. einer Plattform, auf der Blogger Spielzeuge testen und vorstellen.

Lohnt sich ein Besuch im Kinderhotel Oberjoch?

$
0
0
Oberjoch im Allgäu

Irgendwie hatten wir Lust, mal so richtig in den Schnee zu fahren. Wer konnte ahnen, dass wir Mitte März in Frankfurt auch nochmal welchen bekommen. Ich brauche jetzt auch ehrlich gesagt keinen mehr. Die Idee mit dem Kinderhotel Oberjoch kam durch eine Freundin, die dort schon gebucht hatte. Ich wollte erst nicht so viel Geld ausgeben. Fast 500 Euro pro Nacht ist schon ordentlich. Aber dafür bekommt man halt auch so viel geboten.
Dies ist übrigens kein Werbepost, sondern ein selbstbezahlter Urlaub, über den ich gerne schreiben möchte. Ich beschönige hier nichts, sondern sage meine ehrliche Meinung.
Kinderhotel Oberjoch

Das Familotel liegt gerade noch in Deutschland, im schönen Allgäu und liegt von Frankfurt aus 4-5 Stunden entfernt, je nach Tageszeit. Wir wollten extra nicht so lange fahren, da das Baby nicht allzu gerne mit dem Auto unterwegs ist. So sind wir auf dem Hinweg beim Outlet Metzingen und auf dem Rückweg beim Steiff-Museum vorbei. So waren wir höchtens 2,5 Stunden am Stück unterwegs. Das hat sehr gut geklappt.
Kinderskikurs Oberjoch

Skifahren

Uns war wichtig, dass direkt am Hotel eine Skipiste liegt und dort ein Kinderkurs angeboten wird. Die Skipässe sind im Preis enthalten, das Leihen der Ausrüstung und Kurse kosten extra. Für die ganz Kleinen gibt es direkt am Hotel eine kleine Piste, die Älteren werden mit dem Bus um die Ecke gefahren. 
Finn ist zum ersten Mal Ski gefahren und in der grünen Gruppe eingestiegen. Am zweiten Tag ist er direkt in die blaue Gruppe aufgestiegen und am dritten tatsächlich schon die blaue Piste hinunter gefahren. Ich hätte da nie gedacht, dass ihm das wirklich Spaß macht, weil Sport bei ihm generell etwas schwierig ist. Die Skilehrerin war unglaublich nett und das Skigebiet für Anfänger gut geeignet. Nach 3,5 Stunden fahren die Kids auch alleine mit dem Bus wieder zum Hotel, wo man sie abholen kann. 
Wir selbst sind auch dreimal Ski gefahren. Ich bin allerdings eher ein Blaue-Piste-Fahrer und da gab es keine große Auswahl. Ich bin einmal (eher aus Versehen) von der Spitze die roten Pisten runter, aber auch das geht relativ schnell. Da gibt es meiner Meinung nach schönere und vor allem längere Strecken. Aber da ich auch nicht jeden Tag Skifahren muss, hat es uns gereicht.
Kinderhotel Skikurs

Kinderbetreuung

Also die ist grandios. Ben konnten wir tatsächlich jeden Tag von 9 bis 15 Uhr im Babyclub abgeben, wo er auch gefüttert wurde. Sie sind mit ihm spazieren gegangen, haben mit ihm gespielt und sogar Fußabdrücke gemacht. Er hatte anscheinend großen Spaß dort.
Da Finn gerade erst 6 geworden ist, durfte er in den Miniclub (3-5 Jahre) und in den Abenteuerclub (6-10 Jahre). Im Miniclub hat er Brötchen gebacken, bei den Abenteurern viel gebastelt und Lego gebaut. So oft war er dort allerdings nicht, weil er ja vormittags im Skikurs war.
Zusammen mit den Eltern können die Kinder in eine große Turnhalle, ins Bällebad, in mehrere Spielbereiche, zu den Miniscootern oder man leiht sich einfach Gesellschaftsspiel aus.
Familotel Allgäu

Essen

Das Restaurant ist super. Es gibt für jeden was, das Angebot ist riesig. Für die Kleinen gibt es einen eigenen Kinderbereich, in dem es jeden Tag sowas wie Pommes oder Nudeln gab. Besonders beliebt war bei uns das Eis zum Nachtisch. Entweder am Stiel oder noch toller direkt aus der Maschine in die Waffel. Zum Frühstück und zum Abendessen hat man einen eigenen Tisch, mittags und zum Kaffee kann sich jeder hinsetzen wo er möchte. Ich habe auf jeden Fall immer viel zu viel gegessen.

Zimmer

Wir waren schon in einigen Familienhotels und oft kamen wir uns wie in einer Jugendherberge vor. Das ist hier ganz anders. Unser Zimmer war richtig schön eingerichtet und hatte sogar eine Couchecke. Wir hatten einen herrlichen Blick direkt aufs Skigebiet und die Größe war auch mehr als ausreichend. Man muss ja auch wirklich so gut wie nichts mitnehmen. Wir bekamen ein Babybay, Handtücher und Bademäntel gibt es vor Ort und Kinderwagen, Tragen und Co kann man alle leihen.
Kinderhotel Allgäu

Schwimmbad

Nach der Mittagspause sind wir bis auf einen Tag immer ins Schwimmbad gegangen. Es gibt ein großes Becken mit Außenbereich, einen Whirlpool, ein Babybecken und eine Reifenrutsche. Mit dem Baby bin ich immer in den recht üppigen Whirlpool gegangen, weil das andere Becken zu kalt war. Der Kleinkindbereich ist richtig schön gemacht, wie ein Bauernhof mit Traktor und Tieren. Dafür war er aber noch zu klein. Ein bisschen schade ist, dass es keine Stelle gibt, an der größere Kinder stehen können. Mit 1,30m Wassertiefe hatte Finn direkt keinen Boden mehr unter den Füßen und das mag er leider nicht. So konnten wir das Schwimmen auch nicht wirklich üben, was schade war.

Wellness

Der Wellnessbereich ist relativ klein, da hatte ich mir ein bisschen mehr erhofft. Aber die Saunen sind schön und es gibt verschiedene Temperaturen. Man kann eine Reihe von Angeboten dazu buchen. Ich habe mir eine Still-Massage gegönnt und das war die beste Massage, die ich je hatte. Ich hätte da noch ewig liegen können.
Wenn man möchte, kann man den richtig tollen Sportbereich oben nutzen, in dem auch Kurse angeboten werden. Oder man chillt im Erwachsenenbereich am Kamin. Definitiv mein Lieblingsplatz im Hotel mit Blick auf die Berge.
Skigebiet Oberjoch

Fazit

Ich habe wirklich so gut wie gar nichts am Hotel auszusetzen. Jeder von uns hatte Spaß, es war einfach alles so herrlich unkompliziert, wir waren alle sehr entspannt und keinen stört es, wenn das Kind sich mal nicht benimmt. Die Kombination aus Skifahren, Wellness, Essen und Schwimmen gehen war einfach perfekt. Man merkt, dass das Hotel gerade erst 7 Millionen investiert hat, um an- und umzubauen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir wiederkommen werden oder mal eins der Schwesternhotels ausprobieren.

Wenn ihr das ganze mal in Videoform sehen möchtet, dann werft einen Blick in meine Instagram-Highlights zum Thema Reisen.

Habt ihr schonmal ein Kinderhotel getestet und könnt eines empfehlen? Oder habt ihr noch Fragen?

Wolken-Knistertuch nähen

$
0
0
Knistertuch selber nähen

Endlich kann ich euch sechs superschöne DIY-Projekte zeigen, die ich im Sommer letzten Jahres als Auftragsarbeit machen durfte. Natürlich durfte ich die noch nicht online stellen, solange es die Anleitungen noch nicht sind, aber jetzt könnt ihr die dazu passenden Tutorials anschauen und gerne auch nachmachen.
Anleitung Knistertuch nähen

Die Vorgabe war nur, dass es DIYs für Babys sein sollten. Also habe ich mich für ein Knistertuch entschieden, weil Ben sowas auch noch nicht hatte. Klar, dass es mal wieder ein Wolke geworden ist, die werdet ihr bei den nächsten DIYs auch öfter mal entdecken. Und der Rest ist einfach spontan entstanden. Die Ringe werden hier auch schon sehr gerne in den Mund genommen. Deshalb habe ich sie übrigens auch nicht angemalt.
Knistertuch Baby

Das braucht ihr (Amazon Partnerlinks)

Und hier kommt ihr zur passenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Cuchikind wird 5 - Giveaway 1: Just dutch

$
0
0
Unbezahlte Werbung / Gewinnspiel

just dutch miffy

Es geht los. Passend zum Ostersonntag verlose ich heute zusammen mit just-dutch ein süßes Häkel-Miffyhäschen nach Wahl. Und das ist kein Aprilscherz! Bei uns versteckt der Osterhase die beiden heute. Finn wird sich einen aussuchen können. Geplant habt ich den mit der Mütze für das Baby, aber wir werden sehen, wie er sich entscheidet. Ich bin auf jeden Fall schon schwer verliebt in beide und würde am liebsten noch mehr davon bestellen. Es gibt sogar Wechselkleidung für die Hasen, ist das nicht süß?
häkel miffy

Wenn ihr beim Gewinnspiel mitmachen möchtet, dann klickt euch mal rüber zu Instagram, dort findet ihr auch die Teilnahmebedingungen.
gehäkelte miffy

Ich wünsche euch viel Glück!

Cuchikind wird 5 - Giveaway 2: Julica Design

$
0
0
Unbezahlte Werbung / Gewinnspiel

Walposter Kinderzimmer

Die liebe Julia von Julica Design habe ich da erste Mal 2013 auf der Messe getroffen. Damals hatte sie nur ein paar Hocker und Regale im Sortiment. Mittlerweile ist sie riesig gewachsen und ich liebe ihr Design. Das süße Walposter, das ihr auch gewinnen könnt, hängt bei uns im Flur und hat goldene Wassertropfen.  
Ben liebt sein kleines Seepferdchen, das wir meist am Maxicosi hängen haben, aber das Highlight ist die runde Indianer-Krabbeldecke. Sie ist recht dick gepolstert und liegt im Kinderzimmer des Großen. So hat Ben seine eigene Babyecke. 
Schaut unbedingt mal in Julias Shop vorbei, falls ihr das Babyzimmer neu einrichten möchtet.
Julica Design Spielteppich

Wenn ihr das Walposter gewinnen möchtet, dann klickt euch mal rüber zu Instagram, dort findet ihr auch die Teilnahmebedingungen.
Julica Design Baby

Ich wünsche euch viel Glück!

Cuchikind wird 5 - Giveaway 3: Docrafts

$
0
0
Unbezahlte Werbung / Gewinnspiel
Basteleimer Kinder

Auf der Creativeworld im Januar gab es leider nicht viel Neues. Aber eine Firma habe ich entdeckt, die tolle Bastelsets für Kinder anbietet, Docrafts. Finn habe ich letztens die Basteltonne gegeben und er hat sich gar nicht mehr eingekriegt vor Freude. Jedes Teil wurde erstmal rausgeholt und begutachtet und dann hat er über drei Stunden was gebastelt. Die Tonne wird jetzt immer wieder vorgeholt und es ist einfach alles drin, was er braucht, inklusive einer Schere und Kleber.
Genau so toll sind die Activity Bags für Jungs oder Mädchen. Ich finde, das ist eine richtig tolle Geschenkidee, mit der jeder was anfangen kann. Ihr könnt einen Basteleimer plus beide Activity Bags gewinnen.
Bastelsets Kinder

Wenn ihr beim Gewinnspiel mitmachen möchtet, dann klickt euch mal rüber zu Instagram, dort findet ihr auch die Teilnahmebedingungen.
Docraft basteln

Ich wünsche euch viel Glück!
Viewing all 585 articles
Browse latest View live